Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Penstemon - Bartfaden
Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Penstemon - Bartfaden
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#51
10.09.20, 10:30
(10.09.20, 08:13)Moonfall schrieb:  Das ist aber eine lange Blütezeit! Welche Sorten sind das bzw. wo hast sie her?

Vorigen Frühling gesät. Überwintern ? Wäre in deinem Klima vielleicht möglich.
Meine haben es an ihrem Standort getan. Ob nur, weil sie noch nicht geblüht hatten, weiß ich nicht. 
Habe aber gerade hier weiter vorne gelesen, dass mir mal welche im kleinen Tonkübel überwintert haben ... im Altenheimgarten in der wärmeren Stadt.

Irgendwo stand vor längerer Zeit, das sei die 'neue Phlox'. Anscheinend brauchen sie wenig Wasser. 
Auf meiner Samentüte stand allerdings nix von Staude, meine ich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.20, 10:42 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#52
10.09.20, 11:17
Ich erinnere mich in dem Zusammenhang gerade, dass Monty in einer der GW-Episoden im Frühling erzählte, dass er bei seinen Penstemons über den Winter das Laub nicht abschneidet, sondern es als Schutz über den Pflanzen lässt. Wenn das schon in GB praktiziert wird, sind die wohl schon kleine Päppelkinder. :noidea: Hab mich aus diesem Grund auch noch nie an Penstemon rangetraut.
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#53
10.09.20, 16:29
Gibt es die eigentlich als Stauden und als Zweijährige? Bin da noch nicht durchgestiegen.  :huh:  Meiner hält sich ja, aber das Warum ist mir irgendwie nicht klar.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#54
10.09.20, 22:36
Meine in Beitrag 40 gezeigte Blaue ist eine Staude, Catana. Sie ist ziemlich niedrig. Kurz vorher hat ja Billabong eine Spektakuläre gezeigt, die anscheinend auch eine Staude ist. 

Die jetzt bei mir blühen, hoffe ich nächstes Jahr wieder zu sehen. Mal sehen, wie das gelingen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.20, 10:41 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#55
11.09.20, 16:14
Hm...dann scheinen die Stauden über den Winter zu kommen, die anderen eher nicht bzw nicht immer, obwohl das vermutlich auch für die Stauden gilt. *hmpf*

Drücke dir die Daumen, dass es klappt! smile

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#56
11.09.20, 22:39
Ich glaube schon, dass alle Stauden sind. Aber sie kommen aus Mexiko bis Nordamerika, dh. es gibt winterhärtere Sorten und -softere.  biggrin 
P. digitalis 'Huskers Red' hat hier schon einige Winter überlebt, aber andere sind verschwunden. Das waren wohl die Mexikaner?  :whistling:
Eben habe ich wieder ein Exemplar im Abverkauf mitgenommen, ob das den Winter übersteht, steht in den Sternen. Besonders wenn man nicht einmal Details wie die Sorte kennt.  :undecided:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#57
12.09.20, 10:38
Bei meinem stand dabei, dass man ihn am besten im Schutz einer Hecke pflanzen sollte, weil er eben auch nicht ganz winterhart ist, hat bisher gut funktioniert, ich packe ihn allerdings auch zusätzlich noch etwas ein. Vielleicht wär das was für dein neues Schätzchen.
Mir würden die roten auch sehr gut gefallen, aber vor einer roten Hecke finde ich das nicht so schick.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#58
12.09.20, 21:20
Ok, danke für den Hinweis, dann probiere ich das Einpacken. Es war so ein -50% Topf aus dem Baumarkt, schon ein hübsches Teil in violett mit hellem Schlund.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#59
12.09.20, 22:01
Gerade habe ich einen Film von James, dem Gärtner entdeckt, wo auch Penstemon vorkommen. Die bezeichnet er als nicht ganz winterhart und zeigt, wie man sie vermehren kann.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.485
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#60
12.09.20, 23:11
Danke, Moonfall. Schaue ich bei nächster Gelegenheit an. 
Ich habe meine in Post 40 gezeigte schon per Steckling vermehrt. 
Lt. Gaißmeye* ist es Penstemon fructicosus 'Catherine de la Mere'. Sie ist wirklich winterfest, nässe- und trockenheits-resistent.  :thumbup:  Wächst hier seit Juli '15.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus