Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pflanzen, die nasse Füsse mögen - ab und zu
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Pflanzen, die nasse Füsse mögen - ab und zu
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#1
03.11.11, 19:07
Für den Bereich der Überlaufrinne unseres Regenwasserspeichers suche ich noch Pflanzen, die Nässe vertragen können. Für Sumpfgrabenpflanzen ist der Standort jedoch auch nicht geeignet: Wir wohnen in der trockensten Ecke des trockenen südöstlichen Niedersachen - Rübensteppe eben sad So hatten wir diesen April und Mai gerade mal 24mm Niederschlag, für beide Monate zusammengenommen....
Lichtverhältnisse: eher halbschattig, Bodenmilieu sauer
Wer weiß Rat?
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
antonia
Unregistriert
 
#2
03.11.11, 21:01
Zitat:So hatten wir diesen April und Mai gerade mal 24mm Niederschlag, für beide Monate zusammengenommen....
Lichtverhältnisse: eher halbschattig, Bodenmilieu sauer
Wer weiß Rat?
LG
tulipan

Oje hat es bei Euch viel geregnet,bei uns waren es in diesen beiden Monaten nur 14,5mm
Ist doch immer wieder intressant mal nachzuschauen,auch der Okt.war viel zu viel zu trocken mit seinen 21 mm Wasser.
LG Antonia
[/quote]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.11, 22:49 von CarpeDiem.)
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#3
03.11.11, 21:09
Hallo tulipan,

ich habe so eine Stelle, wo Wasser direkt von einem Hallendach runterläuft. Hab erst mal beobachtet, was dort von allein wächst. Hauptsächlich Binsen waren es. Dort hab ich

sibirische Iris und
Sumpfdotterblumen

gepflanzt. Die gedeihen dort gut. In Trockensommern wie diesem müssen sie halt hin und wieder Wasser kriegen. Aber sie mögen es, wenn sich dieses Stück immer mal in Sumpf verwandelt.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#4
03.11.11, 22:03
(03.11.11, 21:09)Lilli schrieb:  sibirische Iris und
Ja, klar! menno....:head::head: Von den sibirischen Wieseniris habe ich ganze Büschel, die eigentlich viel zu trocken stehen, auf einem erhöhten Beet, und richtig sonnig ist es da unter der Buchen-Traufe auch nicht.....
Danke, Lilli! manchmal ist frau ja echt betriebsblind....
Sumpfdotterblumen muß ich mir mal anschauen. was geht noch?
LG
tulipan


No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#5
03.11.11, 22:28
Mädesüß
und vietnamesischer Wasserfenchel
fallen mir dazu noch ein:whistling:

Wasserdost habe ich nicht, aber der geht vielleicht auch...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
03.11.11, 22:31
(03.11.11, 22:03)tulipan schrieb:  
(03.11.11, 21:09)Lilli schrieb:  sibirische Iris und
Danke, Lilli! manchmal ist frau ja echt betriebsblind....
Sumpfdotterblumen muß ich mir mal anschauen. was geht noch?

Na Binsen, Sumpfvergissmeinicht,Primeln, Lungenkraut ...


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.665
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#7
03.11.11, 22:55
du kannst von mir Stolzgras bekommen (Glanzgras) das liebt feuchte füße und ist seeehr dankbar. außerdem hat auch Baldrian nichts dagegen und blüht auch noch sehr lange und schön. und auch knoblauchrauke würde passen (da hättst du auch noch gleich was zum vernaschen)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#8
03.11.11, 22:59
Oh knoblauchrauke kann ich gute 100 (oder doch mehr??) sponsoren:whistling:
Da passt auch gut Nelkenwurz zu:cool:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#9
03.11.11, 23:13
Schachbrettblumen und Prärielilien (Camassia) mögen es ebenfalls feucht.
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#10
04.11.11, 11:30
(03.11.11, 22:59)CarpeDiem schrieb:  Oh knoblauchrauke kann ich gute 100 (oder doch mehr??) sponsoren:whistling:
Da passt auch gut Nelkenwurz zu:cool:
Geh' mir bloß wech! tongue:lol: Nelkenwurz gehört zu den wenigen Vertretern von Pflanzen, die sogar ICH entsorgen kann. Und ich reiß nicht viel aus.....
Der Vietnamesische Wasserfenchel hört sich gut an...... ob das was wäre für diesen Standort? (Hast du den etwa in deinem Samenarchiv?:whistling:) So langsam kriege ich einen Plan, was gut ausschauen könnte in dem Bereich: Wieseniris, Baldrian,Wasserdost und Mädesüß: die letzteren wachsen hier in den Entwässerungsgräben, Baldrian habe ich hier schon erfolgreich ausgewildert, da kann ich mir wohl mal ein bißchen zurückholen.
@Yarrow: ja, Camassien! smile das stelle ich mir schön vor: aus dem "Sumpfloch" blüht es blau und obendrüber auf der terrassierten Fläche, antwortet dann der blaue Scheinmohn... wenn ich mich beeile, kriege ich wohl noch Zwiebeln zum Auspflanzen für jetzt. Ich glaube, so langsam steht mein Pflanzplan,
@ Annie: Annielein, ich bin nicht sicher, ob ein Gras, das so stark Ausläufer bildet, in dem Bereich gut ist. ich habe da schon Probleme mit Giersch und Quecke und Schachtelhalm, weil alles über Jahre vernachlässigt war. Ich fürchte mich ein bißchen vor dem Glanzgras :noidea:
Liebe Dank euch allen, für eure hilfrreichen Tips!
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus