Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pflanzenkombinationen
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Pflanzenkombinationen
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#11
08.02.12, 12:21
Oh! Hier wachsen Gärtnerwünschen Flügel! Jetzt muß es doch endlich Frühling werden.....
danke, Salvia fürs Rüberholen,
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#12
08.02.12, 14:37
Hallo Anna, wir haben auch Lehmboden und ich habe die Ritter schon viele Jahre am Stück. Manchmal, wenn es sehr lange naß war, gehen Teilstücke der Pflanze ein, aber irgendwas kommt immer. Und weil er sich ganz gut versamt, habe ich dann auch wieder Nachschub, denn wegwerfen geht dabei gar nicht, ich finde immer ein Eckchen. Allerdings schütze ich die Pflanzen immer im Frühjahr gegen die Schnecken.
gelala
Suchen
Zitieren
anna
Unregistriert
 
#13
08.02.12, 14:55
Hallo Gelala,
dann werde ich es noch einmal versuchen, vorher aber die Erde erst mit Humus und Perlite mischen. Im Sommer hatte ich gefühlte 50 riesige Rittersporne bei Raphaela im Park runtergeschnitten. Hätte ich doch bloß gefragt, ob ich ein paar Samenkapseln bekommen kann.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#14
08.02.12, 18:01
Liebe Anna,

wenn Du Samen brauchst, schreib mir ne PN...biggrin

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#15
08.02.12, 18:49
Anna, wunderschöne Kombi! Welche Rose hast du dazu gesetzt? Ist das eine Austin?

Ich hab auch eine Kombination mit dem Brandkraut: Sieht sehr harmonisch aus, wenn die Berberitze - ebenfalls - gelb blüht.
[Bild: 9488166zsb.jpg]
Salvia, danke! Ich hab erst am Sonntag einen Ordner mit Pflanzkombis angelegt.
Wenn ihr wollt, zeige ich euch gerne die eine oder andere Lieblingskombination.

Die Idee, Rittersporn zu pflanzen, hab ich nach den ewigen Fehlversuchen aufgegeben. Der Ritter mag meinen lehmigen Boden eindeutig nicht. Dafür wächst der Eisenhut um so besser. Und blau ist blau - auch mit ein wenig Verzögerung.
maryrose
Zitieren
anna
Unregistriert
 
#16
09.02.12, 09:07
Hallo Maryrose das ist eine Felidae, Schulheiss 2001.

[Bild: rosen_und_Gr_ser.jpg]
Hier eine Combi aus Rosen, Gräser, Heuchera, Geranium und dunkle Wolfsmilch.
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#17
09.02.12, 10:56
Anna, ich könnte Dir auch einige Samen vonsehr schönem blauen Rittersporn abgegeben. Oder wir warten, was sich versamt hat und ich schicke Dir dann die Pflänzchen.
gelala
Suchen
Zitieren
anna
Unregistriert
 
#18
09.02.12, 11:32
Hallo Gelala über Sämlinge würde ich mich riesig freuen.
Mechthild, habe dein Angebot gerade erst gelesen, herzlichen Dank für dein Angebot.
Würde wirklich gern auf die Sämlinge warten. Habe kaum noch Platz auszusäen und die Tomaten stehen schon in den Startlöchern.
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#19
19.02.12, 04:14
Danke, Salvia, dass Du den Strang geholt hast. Ich hatte auch schon dran gedacht.

Ich fang mal mit dem Habichtskraut an, damit schließlich hatte tulipan ihn begonnen smile .

Hier mit Hahnenfuß.

[Bild: c1dokp7flbec60xyp.jpg]

Okay, nix für Blumenbeete. Aber ich mag ihn (die Steinhummeln auch), lass ihn in Nichtblumenbeeten blühen und hab das Habichtskraut dazwischen gesät.

Aber auch nur zwischen Gräsern find ich’s schön.

[Bild: c1doln2vc07w1fpwx.jpg]

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#20
19.02.12, 11:21
Ach sind das alles wunderbare Bilder.....

Ich habe auch noch eins gefunden, was ich wunderschön fand im letzten Jahr.

Sumpfdotterblume und Traubenhyazinthen....
[Bild: Sumpfdotterblume_undblau_20110415.jpg]

Ich freue mich schon auf den Frühling. GG meint aber gibt noch Schneeewink

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus