10.06.12, 18:27
Phymotocera aterrima skelettiert gerade meinen Salomonssiegel.
![[Bild: Phymotocera_aterrima_Blattwespenraupe.jpg]](http://s14.postimage.org/6qa038i3h/Phymotocera_aterrima_Blattwespenraupe.jpg)
![[Bild: Angefressener_Salomonssiegel_1.jpg]](http://s8.postimage.org/o0kly8ycx/Angefressener_Salomonssiegel_1.jpg)
Die Hälfte des Stockes haben sie schon abgefressen.
![[Bild: Angefressener_Salomonssiegel.jpg]](http://s15.postimage.org/xtfy3d3sn/Angefressener_Salomonssiegel.jpg)
Es wird wohl nur eine Generation Raupen im Jahr gebildet. Im Juni / Juli ziehen diese sich in den Boden zurück zum Überwintern. Soweit so gut.
Muss ich daher nun jedes Jahr mit Befall rechnen?
Soll ich diesem großen Fressen zusehen oder schwächt es die Pflanze zu sehr, so dass sie nächstes Jahr nur spärlich oder gar nicht wiederkommt ?
Hilft absammeln?
Schade, dass A-B-C-Meischen nicht mal schnell hier ihr Abendbrot einnehmen können. Sie wären herzlichst eingeladen.

![[Bild: Phymotocera_aterrima_Blattwespenraupe.jpg]](http://s14.postimage.org/6qa038i3h/Phymotocera_aterrima_Blattwespenraupe.jpg)
![[Bild: Angefressener_Salomonssiegel_1.jpg]](http://s8.postimage.org/o0kly8ycx/Angefressener_Salomonssiegel_1.jpg)
Die Hälfte des Stockes haben sie schon abgefressen.

![[Bild: Angefressener_Salomonssiegel.jpg]](http://s15.postimage.org/xtfy3d3sn/Angefressener_Salomonssiegel.jpg)
Es wird wohl nur eine Generation Raupen im Jahr gebildet. Im Juni / Juli ziehen diese sich in den Boden zurück zum Überwintern. Soweit so gut.

Muss ich daher nun jedes Jahr mit Befall rechnen?
Soll ich diesem großen Fressen zusehen oder schwächt es die Pflanze zu sehr, so dass sie nächstes Jahr nur spärlich oder gar nicht wiederkommt ?
Hilft absammeln?
Schade, dass A-B-C-Meischen nicht mal schnell hier ihr Abendbrot einnehmen können. Sie wären herzlichst eingeladen.

L. G. Salvia