Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pink

Ansichts-Optionen
Pink
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#1
31.05.16, 21:07
Ich habe es zwar nicht statistisch ermittelt, aber gefühlt dominieren jetzt die Töne von zartrosa bis rosa-violett


[Bild: K1024_DSC03025_Kopie.jpg] Akelei

[Bild: K1024_DSC03058_Kopie.jpg] Kuckucks-Lichtnelke

[Bild: K1024_DSC03126_Kopie.jpg] Wald- Storchenschnabel

[Bild: K1024_DSC03170.jpg] Kalmie

[Bild: K1024_DSC03173_Kopie.jpg] Seerose

[Bild: K1024_DSC03187_Kopie.jpg] Wiesenraute

[Bild: K1024_DSC03198_Kopie.jpg] Kalmie

[Bild: K1024_DSC03207_Kopie.jpg] Pfingstrose

[Bild: K1024_DSC03216_Kopie.jpg] Kolkwitzia

[Bild: K1024_DSC03217_Kopie.jpg] Rote Lichtnelke

[Bild: K1024_DSC03218_Kopie.jpg] Nelke

Kann mir jemand sagen ib, die abgebildete Kalmie, die Schmal- oder die Breitblättrige ist?

Sollte das zu einem bestimmten thread passen, darf es selbstverständlich dahin verschoben werden!

MfG.
Wolfgang
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.16, 21:09 von Naturgärtner.)

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#2
Tongue  31.05.16, 23:14
Zitat:Kann mir jemand sagen ib, die abgebildete Kalmie, die Schmal- oder die Breitblättrige ist?
ich leider nicht. Kenne diese Pflanzen nur durch eine Gartensendung, in der einmal ein Sammler/Züchter? vorgestellt wurde.

Dein Farbspektrum ist hier derzeit auch häufig anzutreffen.
Richtig Pink zwar selten aber ein Paar "knallen" schon ganz schön.
Wie der Holunder, die Mittagsblume und eine Schnittlauchsorte.

[Bild: d9f1jblz2bkswjw6j.jpg]

[Bild: d9f1mm3jzbo4a5siz.jpg]

[Bild: d9f1edhtn42vw5s4r.jpg]

Sehr dezent dagegen die
Sterndolde
[Bild: d9f1nqbyqnbwkm2ej.jpg]

Pfingstrose
[Bild: d9f0y5qvvhh9vhrqj.jpg]

Akelei
[Bild: d9f11cx7udg5w9c4r.jpg]

Allium und Akelei
[Bild: d9f1g6tu17l3hx2uj.jpg]

Alliumduett
[Bild: d9f1hjich1gfnw623.jpg]

Nachtviole
[Bild: d9f1kgq5sctfzrstn.jpg]

Rhododendron
[Bild: d9f1lmrht72lteyzv.jpg]

Storchschnabel
[Bild: d9f1olcey9wvv531n.jpg]

Wiesenraute
[Bild: d9f1q9h39t59hqz6z.jpg]

Mein absoluter Favorit ist der Japanischen Regenbogenfarn mit seinem Lichtspiel von Silbernrosa bis Dunkellila
[Bild: d9f2nqwaze0ksicrq.jpg]
Suchen
Zitieren
Giardina
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 24
Themen: 1
Registriert seit: 06 2016
#3
19.06.16, 22:35
Hallo,
ich bin zufällig hier auf dieser Seite gelandet. Pink, Lila und Fliedertöne sind im Staudenbeet meine liebsten Farben.

Auch jetzt Mitte Juni blüht es bei mir in diesen Farben.

Eine pinkfarbene Heuchera mit weiß-pink-Farbenen Blüten:

[Bild: 25947823ra.jpg]

[Bild: 25947824kv.jpg]

Clematis Piilu:

[Bild: 25947833up.jpg]

Brandkraut mit fliederfarbenen Blüten:

[Bild: 25947850sw.jpg]

In Topf blüht eine pinkfarbene Geranie:

[Bild: 25947872us.jpg]

Hexe


Liebe Grüße von Giardina

Wenn Du eine Rose schaust, sag, ich laß sie grüßen.
(Heinrich Heine)


Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
27.10.17, 16:32
Ende Oktober macht sich Pinkiges nicht mehr so breit in meinem Garten :laugh:

Die Töpfchen der neu gekauften Aster pringlei "Pink Star" haben sich entschlossen, noch Farbe zu zeigen
[Bild: CIMG3797.jpg]

Mir scheinen die Blüten kleiner als die der von Vanda gezeigten Mutterpflanze beim
Geißmayer ... naja ... sind ja noch Youngster.

Und ein letztes Jahr neu gepflanztes "Oktoberle" - namenlos
[Bild: CIMG3794.jpg]

Falls die "Nigrette" Knospen sich noch öffnen sollten - ein perfekter Untergrund zu samtigem Schwarzrot :heart:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus