Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Primeln
Seiten (12): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Primeln
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#91
29.03.14, 23:14
Primula elatior ist richtig (eliator klang irgendwie einfacher...)
vulgaris ist stengellos und veris die Wiesenschlüsselblume....

Also uns so rote oder rosarote hohe muß ich mir wirklich noch zulegen....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#92
29.03.14, 23:34
(29.03.14, 22:23)Unkrautaufesserin schrieb:  Irgendwann werde ich auch mal welche haben...:angel:

Och jetze ... meine waren hier schon, als ich Ende 1978 einzog. Viele sind ausgewandert in andere Gärten ...
Soll ich sie jetzt auch DDR Primeln nennen, obwohl's sie wahrscheinlich schon Jahrhunderte gibt?
Die sind für mich zusammen mit Primula veris und florindae das einzig wahre Primelparadies.
Alle anderen, die ich über die Jahre probiert habe, waren letztendlich Flops.

Wenn du keine aus Dorfgärten abstauben kannst, sag' Bescheid, bitte!


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#93
29.03.14, 23:39
(29.03.14, 23:14)CarpeDiem schrieb:  Primula elatior ist richtig

... naja - 'elatior' bedeutet einfach "höher, herausragender"


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#94
29.03.14, 23:47
..........
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#95
30.03.14, 00:00
(29.03.14, 23:34)Gudrun schrieb:  Wenn du keine aus Dorfgärten abstauben kannst, sag' Bescheid, bitte!

Mach ich!

Und Du darfst sie nennen, wie Du schon immer tust:thumbup:
Aber wenn ich "alte Primeln" schreibe, dann denkt noch jemand, sie wären überaltert, und ich müßte sie verjüngen...:head::laugh:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#96
30.03.14, 09:18
Natürlich ist DDR Primel keine richtige Bezeichnung. Ich wollte damit nur sagen, dass man die hier nur durch Schenkungen ergattern kann und dass sie sehr robust sind und schon so lange den Garten schmücken.
Versamt haben sie sich bei mir noch nicht, aber sie verbreitern sich auch so ganz gut.
Mechthild, mein Angebot steht auch noch, auch dafür.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#97
30.03.14, 09:32
..........
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#98
30.03.14, 10:25
(30.03.14, 09:32)Brigitte schrieb:  :news: Auf Schlau heißen die Primula pruhoniciana (Berg-, Kissen-, Bergkissen-, Teppich- oder Frühlingsprimel).
Die gibts außer in Lila auch in einem schönen Rot-lila. Leider ist diese Sorte hier nie sonderlich langlebig gewesen.

DANKE schön, das habe ich direkt in meine ganz junge Primel-Datei übernommen.
Ich hatte sie mal ..... von einem öffentlichen Beet bekommen, aber sie sind Baumaßnahmen zum Opfer gefallen.
Heute schau' ich mal, wie sie da jetzt aussehen ...
wenn nix mehr zu holen ist, MUSS wink ich dich anbetteln, gelala. .. gegen Sucht kann man doch nur so vorgehen Yahoo

und wenn ich noch mal bescheiden erinnern darf: was ist jetzt mit Düngen???? Martin, liest du hier nicht mit? Auf dich hatte ich doch noch gezählt smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.14, 10:29 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#99
30.03.14, 13:24
Natürlich lese ich hier mit. Düngen würde ich ausgepflanzte Primeln allerhöchstens mit ein bisschen Kompost. Ich würde sie eher mager halten, aber da kann es je nach Art auch unterschiedliche Ansprüche geben. In meiner Gärtnerzeit haben wir Primeln (wir hatten P. acaulis, P. obconica, P. malacoides und P. kewensis) natürlich gedüngt, wir wollten schließlich schöne Pflanzen ziehen, die sich auch verkaufen ließen. Allerdings macht Dünger auch anfällig für Schädlinge und Krankheiten, so daß ich schon deshalb mit Dünger eher vorsichtig bin. Lieber kleinere und robustere Pflanzen als aufgeblasene mit dünnen Zellwänden die anfällig für vieles sind.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#100
30.03.14, 13:41
(30.03.14, 09:18)gelala schrieb:  Ich wollte damit nur sagen, dass man die hier nur durch Schenkungen ergattern kann

Zitat:Und Du darfst sie nennen, wie Du schon immer tust:thumbup:

Sorry, wenn meine Bemerkung zu flapsig war. Ich kann mir vorstellen, wieviel Tauscherinnerungen an so raren Gütern hängen.

ich nenne sie ja auch nur "meine Primeln" ... dass sie so viele verschiedene Bezeichnungen haben, habe ich erst durch Hinweise in diesem Strang erfahren.

Gedüngt werden die nicht. Aber beim Krautpulen ( mistkacksdrecks... ß-Y&$*= Quecke und Schachtelhalm) werden die Wurzeln manchmal zu frei gelegt. Dann gibt's zum Auffüllen bisschen Kompost.
Meine Myriaden Nacktschleimer gehen da übrigens nicht dran !


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (12): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus