Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Problemzone vorm Zaun
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Problemzone vorm Zaun
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#11
22.04.15, 23:04
Welche Himmelsrichtung ist das denn? Und wie hoch dürfen die Pflanzen werden, sie werfen dann ja auch Schatten für die Pflanzen hinter dem Zaun.

Wenn du den Streifen bepflanzen darfst (wem gehört der Boden?), würde ich das machen. Das verbreitert doch den Garten ein bischen und gibt dir wieder Gelegenheit, schöne Anblicke zu jeder Jahreszeit zu gestalten.

Hier war die Erde im Grünstreifen entlang der Strasse auch sehr dicht, mit etwas Umgraben gehts schon. Könnte mir Lavendelbüsche vorstellen, vielleicht ein kleiner Ginster, Narzissen, passende Bodendeckerrosen, ev. Disteln, Verbenen (bon.), Gaura, Gräser (damit höheres dabei ist), Astern. Als Übergang zum Strassenrand wären noch ganz flache Pflanzen gut, wie Thymian, Rasenkamille, Saxifraga, Geranium. - Das Thema ist unerschöpflich. :laugh:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.15, 23:07 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#12
22.04.15, 23:22
(22.04.15, 23:04)Moonfall schrieb:  Das Thema ist unerschöpflich. :laugh:

:thumbup: allerdings wink

Es muss halt irgendwie zu Deinem Garten passen. Also wenn Du viele Rosen hast, die über den Zaun gucken, warum dann nicht vor dem Zaun üppige Rosenbegleiterwolken von Glockenblumen, Katzenminze (die hohen Sorten, z.B. 'Walkers Low', versamt sich nicht, oder 'Blue Danube' )- oder blaue Storchschnabel (schnäbel??? :huh: ) wie 'Brookside', 'Orion' o.ä. Storchschnäbel sind überhaupt immer gut:

[Bild: DSCN2809_zpsudokd8uw.jpg]

Hier ist Geranium macrorrhizum 'Spessart' kombiniert mit Frauenmantel und Iris, dazwischen war noch Phlox, der hat aber leider nicht lang überlebt, da für das ein oder andere Auto die Straße wohl nicht breit genug war :rolleyes: und öfters mal drübergefahren wurde. Diese Lösung sieht halt eher gärtnerisch aus und ist pflegeleicht.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.15, 12:32 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#13
23.04.15, 02:34
Sieh an, Margeriten wollt ich grade vorschlagen. Bunte Wiesenblumenmischungen auch. Und ein paar Stockrosen dazwischen am Zaun.

Erst einmal finde's ich's aber schön, wie's ist. Ist ein schöner natürlicher Übergang vom Garten zum Asphalt. Für die jetzige Zeit wären zum Löwenzahn auch Vergissmeinnicht schön.

Ich würde's in jedem Fall niedrig halten, für diesen sanften Übergang zur Straße.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#14
21.05.15, 20:10
Hallo,

ich hole meinen Thread mal wieder hoch,weil ich mich für eure schönen Vorschläge noch gar nicht bedankt habe.Also dankesmile
Ich hatte keine Lust mehr,den Thread noch weiterzuführen,weil mich Gudruns Bemerkung sehr verärgert und irritiert hatte..ich empfinde die Bemerkung als feindselig und verstehe auch nicht wirklich,was das sollte.
Am meisten ärgert mich aber,dass mich das so ärgert:rolleyes: Kann doch nicht sein,dass man wegen einer Bemerkung in einem Forum sich tatsächlich tagelang Gedanken macht,warum man so eine Antwort bekommt..
Ich hatte auch gar keine Lust mehr was beizutragen und wollte mich schon abmelden.Ich mag das Forum aber eben so gerne,deshalb habe ich das nicht geschafft.
Aber die Lust an Beiträgen,vor allem welchen mit Bildern,ist mir irgendwie vergangen..hatte schon oft vor,im Gartenrundgang wieder Bilder zu zeigen und dachte dann "ach nee,all die Mühe mit den Bildern und am Ende kassiere ich dann evtl wieder so einen Spruch"

So,das musste einfach mal raus (und ja..ich habe auch andere und schlimmere Probleme:devil:)

Zum Zaun: Ich habe jetzt erstmal einen Streifen am Zaun entlang abgestochen und Saatbänder mit niedrigen Blumenmischungen gelegt.Hoffentlich bestehen die nicht NUR aus Tagetessmile
Nächstes Jahr mache ich dann vielleicht was dauerhaftes,Vandas Vorschlag mit den Storchschnäbeln finde ich sehr schön.

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#15
21.05.15, 20:28
Ich kann verstehen, daß dich das geärgert hat.
Und ich freue mich, daß du trotzdem noch dabei bist!

Falls du noch ein wenig Platz hast: ich habe hier noch ein Tütchen Blumensaat ("Schmetterlings- und Bienenwiese Blumenmischung") für 1 qm. Welche Sorten drin sind, steht nicht drauf. Aussaat ist noch bis Juni möglich.
Ich hab aber keinen freien Platz dafür und würde die Saat gern in guten Händen wissen.
Und du hättest dann ganz sicher nicht nur Tagetes. wink
Zitieren
Jacky
Unregistriert
 
#16
21.05.15, 20:37
Der Boden sieht mager aus (?), wächst auf mageren Boden Storchschnabel? Keine Ahnung, ich find den schön. Schön finde ich auch Wildblumen.
Ich hab einen ähnlichen Streifen, ist aber kein sehr magerer Boden, auf dem ich Gewürztagetes gepflanzt habe. Die sind etwa 30cm hoch und in gelb, orange und rot zu haben.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Auswahl. Schönen Zaun hast du!
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#17
21.05.15, 21:39
Danke,Brigitte,du hast mich wieder etwas aufgebautsmile Die Samen könnte ich gut gebrauchen,ich überlege nämlich die Wand vor unserer Werkstatt etwas zu verschönern.Die grenzt an meinen Garten an,also der Streifen geht vor der (ziemlich hässlichen..) Werkstatt weiter.Südseite,da ist so eine Wildblumenmischung bestimmt gut.Und dann findet man sicher den einen oder anderen Sämling im Garten wiedersmile
Ja genau,Jacky,der Boden ist ziemlich mager,verdichtet und steinig.Ich habe aber meinen abgestochen Streifen ordentlich mit Blumenerde,Gesteinsmehl und Hornspänen verbessert.Die Gewürztagetes liebe ich übrigens sehr,ich habe welche in einen grossen Kübel als Unterpflanzung und welche in ein Gartenbeet gesät.Die im Kübel keimen schon,im Garten ist noch nichts zu sehen,vielleicht sind die von Vögeln aufgepickt worden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.15, 21:40 von Duftsteinrich.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#18
21.05.15, 21:42
Schick mir einfach ne PN mit deiner Adresse, dann schick ichs heut noch raus.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#19
21.05.15, 21:49
(21.05.15, 20:10)Duftsteinrich schrieb:  weil mich Gudruns Bemerkung sehr verärgert und irritiert hatte..ich empfinde die Bemerkung als feindselig und verstehe auch nicht wirklich,was das sollte.

Tut mir Leid, wenn du meine Bemerkung als feindselig empfunden hast. Der Ton ließ in der Tat zu wünschen übrig.
Dein Zaun gefiel mir von Anfang an sehr gut ... und ich finde ihn auch mit so einen "wilden" Streifen zum öffentlichen Gehweg sehr passend.

Da ich selbst sehr viele Versuche machte, öffentliches Grün an meiner Straße zu beleben, die aber alle uneinsichtigen Hundegassiführenden und im städtischen Auftrag abmähwütigen Fadensichlern zum Opfer fielen, war ich sehr grob, und du hast meinen Ärger irgendwie stellvertretend abgekriegt.
Dafür möchte ich mich entschuldigen.



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#20
21.05.15, 22:00
Gudrun,vielen Dank für die Erklärung und die Entschuldigung,die ich sehr gerne annehmesmile
Ich bin froh,dass deine Bemerkung einen anderen Hintergrund hat und nichts mit mir zu tun hat.Sun

Liebe Grüße
Verena
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus