Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#141
03.07.15, 22:48
ich hab in der nähe einen riesigen acker mit den puffbohnen entdeckt und mit zwei tütchen voll organisiert. heit in dergrößten mittagshitze. aber das wars mir wert. die gibts morgen, bissfest gekocht nach einem abgewandelten rezept mit einem lockeren omelett und einem sahne-joghurt sößchen mit dill. eigentlich macht mans mit erbsen und schmand, aber hab ich grad nicht im Haus. und frische krabben sollten dazu genossen werden. aber in der hitze werd ich den teufel tun und mir welche kaufen. das schmeckt veggie bestimmt auch.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#142
16.07.15, 19:54
Ich hab da wieder mal eine Frage, wie lange muss ich die Bohnen an der Pflanze lassen, wenn ich sie im nächsten Jahr als Saatgut nutzen will?,
wie mache ich das bei Stangen und strauchbohnen?,
Boni
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#143
16.07.15, 22:46
Bis die Hülsen trocken sind. Das gilt für alle Bohnen.

Wenn am Saisonende die Zeit bis zum Frost nicht mehr reicht, kannst Du normale Busch- oder Stangenbohnen mit den Wurzeln aus der Erde ziehen und verkehrt herum aufhängen. Dann reifen fast reife Schoten noch nach.

Ob das aber auch für Puffbohnen gilt, weiß ich nicht.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#144
17.07.15, 17:22
(16.07.15, 22:46)Unkrautaufesserin schrieb:  Ob das aber auch für Puffbohnen gilt, weiß ich nicht.

Darauf hab' ich's lieber nicht ankommen lassen, sondern meine "Witkiem" alle geerntet und die innersten Kerne eingekocht. So happich noch 6 Mahlzeiten gerettet vor der totalen Schneckenfresserei.
Die abgeernteten Stängel kamen als Mulch zwischen die weißen Mexikanerinnen - die sind auch wüst dezimiert worden in diesem Jahr. Meine restliche Saat hat Wojtek gekriegt, weil seine Anna letztes Jahr so begeistert über diese Bohnen war.
Mal sehen - vielleicht muss ich im Herbst bei euch um neue Samen der weißen M. betteln :noidea:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#145
18.07.15, 00:08
Zitat:So happich noch 6 Mahlzeiten gerettet vor der totalen Schneckenfresserei.

sooo viel? Meine Ernte hat gerade mal für 2 Portionen gereichtClown, da muss ich noch ein bisschen üben mit den Puffbohnen:whistling:

lg margot, wwird kein Saatgut ernten, weil alle aufgegessen......, aber vielleicht sind ja ein paar Böhnchen im WP:rolleyes:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#146
19.07.15, 15:32
(18.07.15, 00:08)geranium schrieb:  sooo viel? Meine Ernte hat gerade mal für 2 Portionen gereichtClown

Naja - es sind 3 übliche Marmeladengläser voll - für eine allein schnabulierende Alte
reicht das für 6 mal Gemüsebeilage. Das Enthülsen und "Entschlauben" lässt ja wirklich eine Delikatesse zurück. Wie das Einkochen sich auf den Geschmack auswirkt, werde ich sehen.
Das Puffbohnenstroh zwischen die Stangenbohnen zu packen hat gut funktioniert.
Die konnten unbehelligt einen ordentlichen Schub machen ... und das Bohnenstroh ist nach 10 Tagen fast weggeraspelt.:cool:



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#147
19.07.15, 15:35
Die konnten unbehelligt einen ordentlichen Schub machen ... und das Bohnenstroh ist nach 10 Tagen fast weggeraspelt.:cool:

Super Idee :thumbup: und schon gespeichert:thumbup:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#148
28.12.15, 18:59
Heute hab' ich das erste Glas eingekochte Puffbohnen aufgemacht. In wenig Bütterchen, Schalotten~ und Knoblauchwürfelchen erhitzt, gesalzen und gepfeffert.
Genuss pur! Edelgemüse - ohne geschmackliche Vergleichsmöglichkeit.

Das will ich wieder.
Meine "Witkiem" ist alle, aber Dank sei Saaten &Taten 2016 - bei Dreschflegel gibt's sie wieder. Leider haben sie die schöne "Karmesin" nicht mehr. Weiß eins, wo's die momentan gibt?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#149
29.12.15, 03:22
(18.07.15, 00:08)geranium schrieb:  Meine Ernte hat gerade mal für 2 Portionen gereichtClown, da muss ich noch ein bisschen üben mit den Puffbohnen:whistling:

Bei mir war's auch nicht mehr. Eine Mahlzeit für 2 Personen. GG fand sie nicht so aufregend. Sehr gut, dann ess ich sie nächstes Jahr alleine auf.

Falls ich sie nochmal anbaue. Etwas mehr als die Hälfte hat die Mäuse überlebt, immerhin. Aber das größte Problem waren die Läuse, dadurch waren viele Blüten schon kaputt und viele Bohnen hernach verhutzelt. Ich hatte noch nie Probleme mit Läusen, noch nie eine Laus an den Bohnen, und dann so was!

Wann können die neuen denn in die Erde? Im Februar hab ich im Kopf. Geht das auch schon früher?

Margot, bist du noch an Puffbohnen gekommen? Wenn nicht, schau ich mal bei mir nach bzw. ich suche wahrscheinlich wieder das tolle Düsseldorfer Samenlädchen auf.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#150
29.12.15, 12:15
Oh ja, der Karmesin trauere ich auch hinterher...:crying:

Irgendeins schrieb, sie legt die Bohnen am Neujahrstag. Das traue ich mich nicht, Weil die Erde hier über Winter doch sehr naß ist - hab Angst, daß sie wegfaulen.

Aber vielleicht versuche ich es ja in einer von den leeren Rosenumzugskisten?

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 13 14 15 16 17 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus