Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#191
05.04.16, 02:59
Ja, leider, Moonfall. Ich hatte mich auch über solche Warnungen hinweggesetzt, denn so was hatte ich hier noch nie an irgendwelchen Bohnen. Bis ich letztes Jahr erstmals Puffbohnen hatte. Unfassbar, die Menge an schwaarzen Läusen.

Das ist eigentlich der einzige mir bekannte Grund, warum man sie im Februar säen soll, also damit sie den Läusen davonwachsen. Hat im letzten Jahr nur rein gar nichts geholfen.
Drum würde ich sie jetzt ruhig noch aussäen.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#192
05.04.16, 07:04
Ich habe Ende März Puffbohnen in Töpfe gesät. Das mache ich seit vielen Jahren so. Sie bekommen auch ab und zu mal schwrze Läuse, die mal aber abwaschen/abduschen kann und tragen tun sie trotzdem gut.
Auch habe ich schon Puffbohnen Anfang Juni gelegt und die sind sogar noch richtig reif geworden.
Zu früh ausgelegt faulen sie im Boden und wenn sie wachsen kommen sie nicht weiter wegen Kälte und Nässe.
Ich habe jedes Jahr viele verschiedene Sorten und ernte auch jedes Jahr viel Saatgut von Puffbohnen.
LG von July
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#193
05.04.16, 13:21
Ich glaube, letztes Jahr war es mit den Läusen extrem wegen Trockenheit und Hitze. Bei mir war der Holunder so voll, daß ich nicht mal zu Hollerküchlein gekommen bin.:undecided:
Normalerweise habe ich die Puffbohnen Ende März/im April gelegt, weil ich vorher selten in den Garten kann. Der Boden ist einfach zu naß.
In Töpfen vorziehen mache ich nicht mehr, es sind einfach zu viele Päppelkandidaten geworden.

Dieses Jahr habe ich mich im Februar von schönem Wetter verleiten lassen... bisher schaut noch nichts aus dem Boden. Wenn ich Pech habe, waren sie alle Mäusefutter...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#194
06.04.16, 20:57
(05.04.16, 13:21)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich glaube, letztes Jahr war es mit den Läusen extrem wegen Trockenheit und Hitze. Bei mir war der Holunder so voll, daß ich nicht mal zu Hollerküchlein gekommen bin.:undecided:
Oje, du beschreibst da unsere typischen Sommer. sad
Die schwarzen Läuse am Holler haben wir tw. auch. Interessanterweise sind sie aber nicht auf jedem Holler so stark. Die Vögel haben einige in der Hecke ausgesät, dort an der Nord-Ost-Seite sind die Läuse dicht aneinander gedrängt. Dort streife ich sie manchmal mit den Fingern ab, ist nur sehr widerlich.
Auf anderen Hollern sind sie mir noch gar nicht aufgefallen, entweder kommt das vom zugigen Standplatz, vom Gießwasser oder den Vogelnestern darüber. :noidea:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.16, 20:58 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#195
06.04.16, 21:34
Dann gießt Du die Puffis eben immer mal mit der Brause, damit sie denken, es regnet Clown

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#196
07.04.16, 01:33
(05.04.16, 07:04)July schrieb:  Auch habe ich schon Puffbohnen Anfang Juni gelegt und die sind sogar noch richtig reif geworden.

Davon hattest du ja geschrieben, July, und das war die 3. Version, die ich ausprobieren wollte. Bin gespannt.

(06.04.16, 21:34)Unkrautaufesserin schrieb:  Dann gießt Du die Puffis eben immer mal mit der Brause, damit sie denken, es regnet Clown

So leicht ist's aber nicht, die Läuse wegzugießen. Meine Puffis hingen voller Ameisen, die sie sorgsam an Ort und Stelle zurückbrachten, um sie zu melken :crying: . Es war auch nicht so einfach, die Läuse abzustreifen bei dem Sicherheitspersonal der Ameisen.

Liebe Grüße, Lilli

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.16, 01:36 von Lilli.)

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#197
07.04.16, 12:22
Bei meinen Puffis hat das eigentlich gut funktioniert.
Ich hatte ein bißchen Ernteverlust bei den zuerst befallenen Schoten, weil ich erst 3 Wochen lang auf Marienkäfer gesetzt hatte. Als die aber so gar nichts taten, bin ich dann zur Brause übergegangen. Die nicht befallenen Schoten hatten alle ihre 5 Körner.

Liebe Grüße,Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#198
08.04.16, 15:18
... heute hab' ich endlich die "rote Karmesin" entdeckt. War schon ganz verzweifelt, weil ich nicht notiert hatte, wo ich sie versenkte. Uff ... wo ich sie doch nur zum Schönsein und zur Samenvermehrung will. Muss doch mindestens die erbettelten in die Bohnenkiste zurücktun Angel2

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#199
08.04.16, 22:44
ich hab heute 4 meiner 10 "Freiland-Puffbohnen" entdeckt, sind also doch nicht verfault oder von Mäusen gefressen:clapping:
aber sie haben fast zwei Monate gebraucht, bis sie sich aus der Erde gewagt haben:noidea:

lg margot, sehr gespannt ob sie die im GW gesäten und inzwischen ca. 10 cm großen, im Laufe des Sommers einholen könnenwink

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
geeseanny
Krauterer
***
Beiträge: 83
Themen: 7
Registriert seit: 02 2013
#200
09.04.16, 06:42
Ich war mir auch nicht sicher, ob meine noch kommen, aber sie sind schon eine Weile zu sehen. Yahoo

Ich habe sie Anfang Januar gelegt und Mitte Februar habe ich sie das erste mal entdeckt.

Dazwischen habe ich Bergbohnenkraut gesetzt.

Liebe Grüße
geeseanny

Genieße den Augenblick.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus