Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#241
14.04.17, 17:27
Meine irgendwann Anfang März gelegten Puffbohnen aus dem Wichtelpäckchen sind alle gekeimt :clapping: - bin ganz stolz, ist ja mein erster Versuch. Ich glaube, sie waren von July.

[Bild: 28896152jz.jpg]
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#242
14.04.17, 19:39
Meine sind auch so groß. Aber warum hast du sie nicht an Kletterhilfen in Reihen gepflanzt? :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#243
14.04.17, 23:41
Zitat:Meine sind auch so groß. Aber warum hast du sie nicht an Kletterhilfen in Reihen gepflanzt? :huh:

Hast du eine besondere Puffbohnensorte, die Rankhilfe benötigt?
Ich hatte letztes Jahr "Hangdown" und von July "Becker" - beide wuchsen gut ohne RankhilfeYes

lg margot, denkt, dass sie das auch dieses Jahr schaffen:thumbup:



Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#244
15.04.17, 08:15
Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, Bohnen ohne Rankgitter zu legen.
Habe jetzt sogar ein Bild vom Juni gefunden - 2 Reihen schräg im Beet. Sie wuchsen noch höher und hingen dann auf der anderen Seite des Gitters hinunter. Einer brach auch ab. Liegen die dann ohne Gitter bei euch auf der Erde?
[Bild: 33887463172_649d608932_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#245
15.04.17, 12:31
Ich lass mich mal überraschen, wenn sie wirklich zum Kippen neigen sollten, kann ich immer noch was dazwischenstellen.
Bei uns heißen die Puffbohnen ja ursprünglich Saubohnen und wurden früher feldmäßig angebaut. Kann mir kaum vorstellen, dass die Bauern da Stützen hätten brauchen können. Übrigens hat unser hiesiger Großbauer tatsächlich heuer seine Felder statt wie seit 12 Jahren üblich mit Mais/Weizen/Raps oder Zuckerrüben mit - tataaa - Puffbohnen bestellt. Wäre ja schön, wenn die Bohnen jetzt dauerhaft in die Fruchtfolge eingebaut würden.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#246
15.04.17, 13:06
(15.04.17, 12:31)vanda schrieb:  Wäre ja schön, wenn die Bohnen jetzt dauerhaft in die Fruchtfolge eingebaut würden.

Ach vanda, das hieße ja Vernunft macht sich breit Yes

Ich hatte bisher nur die Sorten "Witkiem" und "Karmesin" - beide standen von sich aus lange allein - erst sehr spät habe ich in halber Höhe ein Kokosseil mit Endpflöcken gezogen, eher um es den Schnecken nicht gar zu leicht mit der Ernte zu machen.
In diesem Jahr wachsen "Hangdown" von geranium in einem K...k~ und Elfenkrokuskraut Dschungel und werden schneckenbeknabbert. Sie werden sich schon durchsetzen. Bald ist hoffentlich das "Unterholz" eingezogen :thumbup:



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#247
15.04.17, 13:33
(15.04.17, 13:06)Gudrun schrieb:  
(15.04.17, 12:31)vanda schrieb:  Wäre ja schön, wenn die Bohnen jetzt dauerhaft in die Fruchtfolge eingebaut würden.

Ach vanda, das hieße ja Vernunft macht sich breit Yes

biggrin

Ich werde mal beobachten, was da nun übers Jahr an Giftkram draufgesprüht wird... bestimmt schon mal was gegen Läuse, nehme ich an, denn die Bohnen wurden erst vor ca. 1,5 Wochen gelegt (ich hab nachgebuddelt, da keimt noch nix tongue ). Und weil das Feld ähnlich wie beim Mais jetzt noch komplett kahl ist, haben die wahrscheinlich vorher schon ein Herbizid gespritzt, was das Keimen von Ungras für die nächsten Wochen verhindert. Würde mich wundern, wenn's anders wäre.

Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#248
15.04.17, 18:00
Das mit den Hülsenfrüchten nennt sich greening und wird von der EU mit Pluspunkten bei Subventionen belohnt... bei uns bauen die Bauern da Futtererbsen an.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#249
16.04.17, 18:59
Ja stimmt, das könnte dem Greening geschuldet sein.
Gudrun, war doch wieder nix mit vernünftig...

Was mach ich denn jetzt mit den Puffis, wenn es tatsächlich demnächst bis minus 7 Grad kalt wird? Vertragen die das in dem Stadium oder soll ich doch lieber mit Vlies abdecken?
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#250
23.04.17, 19:01
Meine Frühchen sind inzwischen - total angeknabbert - alle da. Sie hatten ja behütende Wildnis und Schneckis, um sie zu stählen. :devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus