Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#291
23.06.18, 09:20
Och geranium, das ist wirklich blöd. Hoffentlich hast du genug andere Böhnchen.

Ja, Phloxe, sie stehen zu dicht, weil ich Angst hatte, dass die scharrenden Amseln sie ebenso
behandeln würden wie die "weiße Mexikanerin". Von deren 50 ausgelegten Kernen ranken jetzt drei
oder vier einsam nach oben, alle anderen haben die doofen schwarzen Hühner abgebrochen.

Ich will die unbedingt verpflanzen - heute gibt's  noch ein bisschen Regen - aber morgen Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#292
23.06.18, 21:08
Ich habe eben die meisten Pflanzen über dem Boden abgeschnitten, weil sie keine Schoten mehr dran hatten. Ich wusste nicht, dass Puffbohnen (hier Saubohnen) so kompliziert sind. Manche trugen nichts, andere hatten schwarze Flecken an den Schoten, die Bohnen sahen dann auch nicht genießbar aus. Wenn in einer Schote 4 hübsche Bohnen waren, war das schon ein Luxus.

Sind die Saubohnen generell solche Sensibelchen, gefällt ihnen unser warmes, trockenes Klima nicht, oder habe ich die falsche Sorte erwischt?
Da wird mir langsam klar, warum die normalen Bohnen ihren Siegeszug antreten konnten und die Puffbohnen fast verschwanden.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#293
24.06.18, 19:33
Moonfall, das würde ich wirklich aufs Klima schieben.
Meine Saubohnen sind wegen Familienfeiern nicht ausgesät worden :blush:  aber es gibt im Umland ein Feld, wo sie wirklich gut stehen. Ich würde mal tippen, so 20 Hülsen pro Pflanze, und dann 4-5 Kerne pro Hülse. Ich war schon 2x ernten, die Bäuerin bekommt dann immer von mir das Geld dafür.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#294
25.06.18, 18:57
Stelle fest, der gute schwedische Sigward treibt anders aus als die bisher angebauten.

Gestern entdeckte ich, dass aus fast jeder gelegten Bohne ebenerdig 3 bis 4 Stängel wachsen.
Deshalb nicht verpflanzt - ist ja auch schon spät im Jahr - werde ihnen ein Haltegerüst bauen, das
auch auseinanderleiten ermöglicht.

July schrieb, er werde sehr hoch ... schaunmermal smile

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#295
25.06.18, 18:59
... sorry ... doppelt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.18, 19:00 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#296
03.07.18, 18:56
SIGVARD beginnt mit der Blüte ( gelegt am 31.5. ) ... froifroi


[Bild: 33145920ok.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#297
15.07.18, 18:29
... so sieht der Schwede nach 6 Wochen aus ...

[Bild: 33242887bn.jpg]

Ich freu' mich schon aufs Ernten. Der längste Stängel ist 1 m hoch.
Bestimmt werde ich nie mehr sooo früh im Jahr die Saubohnen auslegen.

Niemand macht sich dran zu schaffen außer Hummeln und sonstigen Fliegenden.
Hoffe, dass das so bleibt, denn es gibt viele Nachbarkatzen, unter denen hoffentlich keine ist,
die gern grüne Bohnen frisst. So eine hatten wir mal, aber sie bevorzugte eindeutig Buschbohnen
direkt vom "Strauch". Nachdem Melly ja ein neues Familienmitglied beherbergt, das gern
grüne Gurken verspeist Clown You never know :angel:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#298
16.07.18, 08:33
Hallo Gudrun,
meine Saubohnen reifen jetzt, den ersten Schwung habe ich blanchiert und eingefroren. Dann hörte ich, das die Kerne noch aus einer Haut gepult werden sollten????? kannst du mir Tipp´s geben wie ich die Bohnen verarbeiten kann, ich selber mag sie gar nicht, aber was tut Frau nicht alles für einen hungrigen Mann....
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#299
16.07.18, 13:01
Guckma ...Rezepte hier im Forum

Meine Weisheit mit dem doppelt schlüpfen lassen stammt von lammhuset im alten Forum.
Seit ich das mache, schmecken mir die Puffis ganz besonders gut, Dann werden sie für mich
genauso schmackhaft wie Spargel. Nyam

Die weide nennt sie Sommerbohnen ... ich lasse Bohnenkraut weg, das mag ich nicht.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#300
16.07.18, 16:28
Oh Gudrun :clap: 
Sigvards stehen ja gut da Yes 
Das freut mich!! Die bekommen bestimmt Wasser von Dir tagtäglich oder?
Bei mir trägt eine Sorte auch gut, die habe ich auch spät gesät und sie hat bisher kein Wasser bekommen auf dem Acker.....aber die Pflanzen sind alle zu klein geblieben. Naja Wasser wirds ja hier bei uns eh nicht mehr geben diesen Sommer sad .....und nun sind die Wühlmäuse da und richten großen Schaden an, überall wo gewässert und gemulcht ist alles hohl....... :thumbdown:  und sogar im Gewächshaus wühlen sie die Tomatenpflanzen hoch.
Ich bin ratlos und mag nicht mehr........
LG von July
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus