Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#301
16.07.18, 17:34
(16.07.18, 16:28)July schrieb:  ... nun sind die Wühlmäuse da und richten großen Schaden an, überall wo gewässert und gemulcht ist alles hohl....... :thumbdown:  und sogar im Gewächshaus wühlen sie die Tomatenpflanzen hoch.
Ich bin ratlos und mag nicht mehr........

Als ich noch 15 Jahre jünger war, habe ich mir öfter mal so einen Acker gewünscht.
Jetzt bin ich froh, keinen zu haben - ganz besonders in diesem Nordsommer ohne Regen.

Muss schrecklich sein mitansehen zu müssen, dass Gesätes kaum wächst und die Wühler
untendrunter den Pflanzen den Rest geben.

Natürlich ist Sigvard fast jeden Tag gewässert worden - ob der sonst überhaupt erschienen wäre?

Hey, Juli, natürlich magst du noch ... nur dieses Jahr nicht mehr so richtig dolle.

Dafür hast du doch die hier[Bild: smilie_girl_050.gif] gleich doppelt ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#302
16.07.18, 18:17
Hallo Gudrun, dann werde ich die nächste Runde mal so fertigstellen.
Danke sagt Birgit
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#303
16.07.18, 18:31
Gudrun,
danke fürs Mutmachen smile !
Gerade komme ich vom Acker und habe einen Korb voller Ringelblumen mitgebracht und Sonnenblumenblüten und einen großen Strauß Dahlien......und die dörrenden Gewächse habe ich einfach ignoriert :whistling:  So gehts einem dann etwas besser smile .

Meine Puffbohnen auf dem Acker heissen Broddetorp und kommen auch aus Schweden und haben ganz lange Bohnen dran und sind ohne Wasser einen Meter hoch, sind schon harte Typen!!

Mein Acker soll jedes Jahr verkleinert werden.........aber das ist in meinem Kopf im Frühling immer nicht so drinnen. Dann pflanze und säe ich alles durcheinander und voll ist das Stück......und dann kommt entweder ein Regensommer und ich komme gegen Unkraut nicht an oder ein Dürresommer und ich komme mit dem Wasser nicht hin........aber ernten tun wir ja immer was und ohne Ernte kann ich ja nun mal nicht :laugh: .

Und ja die beiden Kleinen, die machen nur Freude........und ein drittes Kleines ist unterwegs :clap: 

So ich hoffe Du wirst viele Puffbohnen ernten dank der guten Pflege Nyam 
LG von July
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#304
19.08.18, 12:08
Habe heute mal durchgepflückt ... Regner ersetzt Regen leider :blush: nicht.

Aber zusammen mit weißer Mexikanerin werden die doppelt entschlupften Kerne als Gemüsebeilage reichen Yes 
Die kleinen Mädchen werden ohnehin nur die winzige "verpflichtende Portion" neuen Gemüses essen,
so reicht's für die Großen. Nyam

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#305
30.01.19, 18:57
Sah vorhin

den Peter Berg

Er empfahl, Puffbohnen 3 - 4 Tage vor dem Legen einzuweichen.

Er hatte sogar schon vorgezogene Puffis dabei, die er demnächst auspflanzen will.
Wie unser alter Freund reiner.w. gärtnert er aber auch in der "Toskana Deutschlands"

Werde seiner Empfehlung folgen. Mal sehen, was daraus wird smile 
Die sind halt mein zweitliebstes Gemüse nach dem Grünspargel - der war inzwischen "überfällig"-
und ich habe ihn rausgemacht.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#306
30.01.19, 22:24
Dieses Jahr möchte ich das auch mal versuchen, Puffbohnen anzubauen; ich mag sie ja nicht, aber GG steht total drauf! 
Ich hab' gelesen, man könnte sie auch im Topf anziehen, bevor man sie später auspflanzt. Kann ich dafür Anzuchterde nehmen?

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#307
31.01.19, 00:56
Meine ersten Puffbohnen habe ich auch vorgezogen. Im Februar bei dickem Schnee in Schalen gesteckt, waren sie auf der Fensterbank Mitte März gut 20 cm gewachsen. Es war schlimme Fummelei, die Wurzeln auseinanderzufriemeln, schlimmer, als Tomaten pikieren. Aber es gab schöne große Pflanzen, die auch gut getragen haben.

Einweichen ist gefährlich. Manchmal schimmeln sie.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#308
31.01.19, 14:22
(31.01.19, 00:56)Unkrautaufesserin schrieb:  Es war schlimme Fummelei, die Wurzeln auseinanderzufriemeln...

Einweichen ist gefährlich. Manchmal schimmeln sie.

Schimmelitis will ich lieber nicht riskieren.
Vorziehen also lieber in Einzelpapiertöpfchen.

Von July habe ich ja noch 1 schwedische und 1 finnische Sorte, aber auch 1 Sorte
namens  La Senorita's.
Hört sich spanisch an, also wird sie wohl aus Südamerika stammen und unseren
kalten Boden draußen so früh im Jahr eher nicht mögen.

Vielleicht meldet July sich zur Aussaatzeit ja mal, wenn ihre Enkel ihr die Zeit lassen.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#309
03.02.19, 17:15
Bin nicht July :angel: 

Puffbohnen sind Altweltspflanzen, schon die Römer haben Favas geliebt.
Die Bohnengerichte der römischen Legionäre waren aus Favas, unsere heutigen Gartenbohnen sind die Amerikaner und waren bis zu Kolumbus´ Weltreise hier unbekannt.
Die Senoritas sind also wohl Spanierinnen und ich würde keine Bohne bei Schneegefahr stecken.
Warte noch einzwei Wochen, dann ist es wohl warm genug...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.332
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#310
16.03.19, 22:12
Bzgl. Puffbohnen legen wollte ich mal wieder ans Kalt-vorziehen erinnern. Das geht wunderbar in Papiertöpfen. 
Die Anleitung hatte Salvia mal gezeigt. vielleicht hat sie jemand gespeichert. Ich finde leider gerade kein Foto. Aktuelles habe ich nicht gemacht. Sie sind auch erst seit dieser Woche in Erde.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus