Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rasenkalk ..
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rasenkalk ..
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#1
21.06.15, 01:09
.... gibt's hier im Gartenhäuschen ( der Tochter) in ziemlicher Menge. Vom Vorbesitzer hinterlassen. Kann man den auch für's Nutzland gebrauchen? Vielleicht für die Tomaten? :huh: Macht das jemand?

'Nutzland' sind hier 4 quadratische Beete a ca. 2 qm. Sie waren mit (krankem) Buchs eingefasst, der seit 1 Jahr entfernt ist. Hatten ansonsten kümmerlichen Bewuchs. Mal 'ne mickrige Rose. Die Buchswurzeln ragten ja wahnsinnig weit in die Mitte.

Die Erde kann als 'brauner Staub' bezeichnet werden. Nicht mal als Sand. Der wäre 'griffiger'.... finde ich. Hält überhaupt kein Wasser. Aber beim Blick in fremde Vorgärten habe ich heute noch schlimmere Versionen gesehen.

Hier ist Kompost mit etwas 'Hasenmist' (2 Zwerg-karnickel) rein gekommen und Stein- plus Hornmehl.

Mir fällt auf, dass die Gurkenpflanzen so hellgrün sind. Zucchini und Kürbis sehen gut aus..... Und es fällt mir der viele Schachtelhalm auf, den ich natürlich gerne ernte. Der deutet ja auf sauer hin.
Die hiesigen Tomaten (in Töpfen) brauchen keine Kieselsäure. Braunfäule scheint es hier nicht zu geben. Ich vermute, das liegt an dem ständigen Wind.

Und Bronzefenchel fühlt sich hier wohl. :clapping: (Bin ganz neidisch. Meiner ist verschwunden und säen in Topf brachte 1 Pflänzchen, das sich aber immer sicherer als Dill entpuppt .... weiß der Geier, wieso :crying: )

Was könnte man Einfaches zur besseren 'Gartenzufriedenheit' unternehmen? Erde tauschen etc. wäre zu aufwendig. Es geht nur darum, regelmäßig Pflücksalat zu haben und eben Zucchini, Gurken etc. Letztere waren übrigens voriges Jahr gut.
Ich bin noch 2 Tage hier und dankbar für eure Ideen. smile Liebe Grüße - p.
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#2
21.06.15, 10:44
Sicher hört sich die Beschreibung dieses Bodens nicht toll an, aber einfach auf Verdacht zu kalken ist nicht sehr sinnvoll. Eine schnelle Analyse mit einen einfachen Systhem bringt da schon Erhellendes. Und das die Gurkenpflanze als einzige gelblich ist, ist doch kein Hinweis auf Kalkmangel? Das kann viele Gründe haben: wenig/abgefresene Wurzeln, schlechter Standort( was stand dort im Vorjahr, hat es noch Einfluß) Magnesiummangel, zu viel Stickstoff, Gurken mögen keinen Wind......usw
Und hat der Rasenkalk außer Kalk noch andere Beigaben? Gerade teure Produkte werden oft mit Zusatzstoffen versetzt. Am verträglichsten ist für den Garten reines CaCo3, am Besten im Frühjahr ausgebracht( so viel ausstreuen wie man es auf einen vernünftigen! Kuchen mit Puderzucker machen würdesmile ). Aber wie gesagt, ohne Analyse ist es meiner Meinung nach nicht sinnvoll. :blush:


Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#3
21.06.15, 11:13

Zitat:Die Erde kann als 'brauner Staub' bezeichnet werden. Nicht mal als Sand. Der wäre 'griffiger'.... finde ich. Hält überhaupt kein Wasser. Aber beim Blick in fremde Vorgärten habe ich heute noch schlimmere Versionen gesehen.

@phloxe, die Bodenbeschaffenheit ist wohl meinem Sandboden sehr ähnlich. Ich verwende zur besseren Wasserspeicherung dieses Mittel
http://tierfutteroutlet.de/katze/katzens...0kg-beutel
mit gutem Erfolg, kann es allerdings bei uns etwas günstiger kaufen, es ist reines Lavagranulat und wird mit Bentonit von Neudorff verglichen....
Zu dem Kalk kann ich auch nichts sagen, da schließe ich mich Erdlings Meinung an - gucken, was evtl. noch an Zusatzstoffen drin ist. Ich streue im zeitigen Frühjahr - manchmal noch auf die Schneedecke - Dolomitkalk.
Und Gurken wachsen bei mir in den Beeten auch schlecht, ich hab letzte Woche wieder eine in das Regentonnenhochbeet mit sehr kompostreicher Erde gepflanzt, die sieht ganz gut aus - aber heute ist es wieder ziemlich kalt, das wird ihr nicht gefallen:no:

lg margot, wünscht dir noch schöne Tage im NordenSun




(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.15, 22:41 von geranium.)

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#4
21.06.15, 13:55
Den Kalk könnt Ihr löffelchenweise den Tomaten geben, und wenn es mal dazu kommt, freut sich auch Kohlrabi darüber.

Aber Salat müßte bei diesem Boden eigentlich gut wachsen... und Möhrchen auch...

Und ansonsten: mulchen :tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#5
21.06.15, 23:36
Danke für eure Antworten. :clapping:
'Schnelle Analyse mit einfachem System' ... gibt es das im Gartenmarkt, Erdling? Ok, kann sie wohl mal machen. Gemulcht hat sie natürlich. Wühlmäuse und Maulwürfe (mir macht gerade einer 'ne besondere Zucchini kaputt) gibt es hier nicht. Leider auch kaum Würmer.
CaCo3 ... das ist Branntkalk? Den haben wir zu Hause. Der ist am Besten? OK smile Wir waren halt das letzte Mal im Februar da. Da war noch nichts mit Garten.

Tja und die Gurken, die haben leider :crying: den selben schönen Platz wie letztes Jahr bekommen, ist uns heute aufgegangen. Und haben auch unter den heißen Tagen neulich gelitten (als mir sogar welche verbrannt sind). Sie haben gleich als ich kam Kalzium-Magnesium-Brause bekommen und der Neuaustrieb sah heute schon 'ne Spur grüner aus Yes

Was in dem Rasenkalk noch enthalten ist, gucke ich morgen mal. - Katzenstreu ist ja interessant, Margot, kam mir schon mal im Tomatenforum unter. In welcher Menge streust du die denn?

Ja, Mechthild, Salat könnte hier wachsen. Zumal das Gießen zum Glück kein Problem ist. Letztes Jahr gab es über hundert zu alte Pflänzchen, als ich kam.
Der Baby-bauch verhinderte das Vereinzeln. Diesjahr verhindert das Krabbelbaby das Jäten. (Ich habe es heute mal auf der Wiese krabbeln lassen.... sofort in Richtung Schläuche neben dem Gartenhaus.... Schläuche erinnern wohl an Kabel und die sind das TOLLSTE .....dann Kiesel benagen :w00t: ...konnte auf Gänseblümchen umpolen ... aber nicht lange. In seiner Gesellschaft kannst du im Garten einfach nur NULL bewerkstelligen.)
Aber ich habe gejätet und es wurde wieder gesät Sun Es ist ein 'anstrengendes' Grundstück. Viele wuchernde Hecken, viele kleine Blumenecken. Eine große ... an der Terrasse ... soll morgen total gerodet werden .... für'n Sandkasten :huh:
Braucht man doch dringend jetzt.... könnte ja sein, dass dem Kleinen Sand nächstes Jahr nicht mehr schmeckt. :tongue1:

Schöne Tage, danke Margot smile , habe ich. Die Tochter näht inzwischen ganz begeistert. Und der Schwiegersohn hat sich anstecken lassen. Hat seinem neuen Patenkind eine Mini-Büx genäht Yahoo und unterstützt sie schön. Kann zuschneiden und näht die einfachen Nähte.
Ich habe mein Stofflager mit her gebracht ... nehm's um 1/4 erleichtert wieder mit. Viel Fachgesimpel .... die große Entfernung ist einfach schade.

Noch mal Danke für eure Antworten und liebe Grüße aus Lübeck - p.








Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#6
21.06.15, 23:54
Ich habe so ein schönes hölzernes Krabbelställchen geerbt. Das habe ich auf die Wiese gestellt, und das jeweilige Kleinchen konnte Gras abweiden...:angel:

Kiesel sind gut beim Backenzahnen... die passen auch noch zwischen die Kiemen, wenn der Beißring schon klemmt Clown

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#7
22.06.15, 00:08
So'n hölzernes Krabbelställchen haben sie hier auch. Naja, für'ne Weile..... wink .... aber dann :w00t:.....so für auf Terrasse Kaffee trinken langt die Geduld grade.

(21.06.15, 23:54)Unkrautaufesserin schrieb:  Kiesel sind gut beim Backenzahnen... die passen auch noch zwischen die Kiemen, wenn der Beißring schon klemmt Clown

Nee, nee, auf Steinen konnte ich ihn mit seinen 5 1/2 Vorderzähnchen nicht rum knabbern lassen.

Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#8
22.06.15, 09:01
Kein Branntkalk ( CaO)neeeiiiiiiiin :w00t:
Und Tester gibts ua von Neu@...f, auch im Gartenmarkt. Yes

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#9
22.06.15, 09:31
(22.06.15, 09:01)Erdling schrieb:  Kein Branntkalk ( CaO)neeeiiiiiiiin :w00t:
Und Tester gibts ua von Neu@...f, auch im Gartenmarkt. Yes

Nee???...hatte Google auf die Schnelle nach deinen Hieroglyphen ausgespuckt. Dann sag's doch bitte mal auf deutsch.
Der Chemie galt leider noch nie meine Leidenschaft
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.15, 22:08 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#10
22.06.15, 14:58
Schätzlein, diese "Hieroglyphen"sollten auch auf deinem Rasenkalksack stehen.wink
CaCO3 ist Calciumcarbonat, ganz normaler Kalk eben.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus