Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rasensoden
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Rasensoden
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.131
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#11
29.04.21, 06:04
Guten Morgen,
Danke für eure Tipps und Anregungen. Kompostieren ist z. Zt. ( außer wegbringen) das Einfachste. Hochbeet eine schöne Idee, aber zusätzlich viel Arbeit und zeitaufwändig.

Birgit
Suchen
Zitieren
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 958
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#12
29.04.21, 07:19
Zu Kalkstickstoff habe ich einen Artikel bei "mein schöner Garten" gefunden.

Den vielen tollen Tipps kann ich eigentlich nix hinzuzufügen.

Außer dem wahrscheinlich schon bekannten "Schnellkomposter":
1 kg Zucker und eine 1 Hefe in einer 10 Liter Gießkanne auflösen - bis die Hefe zu schäumen anfängt.
Das Ganze dann über den Kompost gießen. Die Bodenlebewesen lieben das.

Auch ein verquirltes Ei (so kann man angeschlagene Eier noch sinnvoll verwenden) in einer Gießkanne soll auch ausgesprochen positiv sein... Auch als Dünger.
Suchen
Zitieren
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 958
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#13
29.04.21, 07:41
Nachtrag zum Lehmboden:
Weil ich ein komplett lehmiges Gemüsebeet letztens bei einer lieben Arbeitskollegin gesehen habe, der ich zwei Säulenapfelbäume vorbei gebracht habe:

Im elterlichen Haus, das vor drei Jahren gekauft wurde, gibt es auch nur reinen Lehmboden. Für das Gemüsebeet (und bei Neuanpflanzungen) haben wir uns reinen Kompost aus der Kompostieranlage besorgt (ca. 18€ pro Kubikmeter) und mit dem Lehm vermischt. Das ist der Hammer, was dabei für eine grandiose Erde entsteht, die Pflanzen und Bodenlebewesen lieben das.

Das Ganze ist zwar super aufwändig, das alles mittels Umgraben miteinander zu mischen, hat sich aber wirklich gelohnt.

Außerdem: Zur Zeit haben eh keine Fitnesscenter auf: Da könnte man also noch Geld verlangen für das "naturnahe Outdoor-Fitness-Programm"  :angel:   :devil:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.21, 07:43 von Balder.)
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.744
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#14
29.04.21, 09:30
(29.04.21, 07:19)Balder schrieb:  Zu Kalkstickstoff habe ich einen Artikel bei "mein schöner Garten" gefunden.

:eek: Krasses Zeug. Das kann doch niemand im Garten haben wollen?
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#15
29.04.21, 11:05
:rolleyes: Krasses Zeug kommt nicht in den Garten.
Wir haben im Spätherbst 2019 die Rasensoden - Gras nach unten, Doppelschicht - ins große Hochbeet = 3 m x 1 m gepackt und ohne weitere Zusätze oder Abdeckung den Winter die Arbeit erledigen lassen.
Im Frühling war alles zerfallen zu super guter Erde.
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#16
29.04.21, 11:33
(29.04.21, 09:30)Julchen schrieb:  
(29.04.21, 07:19)Balder schrieb:  Zu Kalkstickstoff habe ich einen Artikel bei "mein schöner Garten" gefunden.

:eek: Krasses Zeug. Das kann doch niemand im Garten haben wollen?

Das Zeug ist echt der Hammer - besonders in Zusammenwirkung im Mensch mit Alkohol :hot1:  - auch ein bisschen ein Gruß aus alten Zeiten als man noch an die Allheilkraft der Chemie glaubte. Nichtsdestotrotz hatte es ja durchaus seinen Einsatzort dort, wo es gar nicht anders ging. Ein Kohlherniebefall in Zeiten der Selbstversorgung ist eben schon mehr als ein lästiges Übel.  wink Aber für den normalen Gebrauch ist es halt schon ein „mit mehr als Kanonen auf kleineres als Spatzen schiessen“. 

Irgendjemand bei uns in der Anlage hatte mal ein Säckchen „geerbt“ und fragte mich ganz vertrauensvoll ob er denn seinen Rasen damit düngen könnte.  :laugh: Wie gut, dass er gefragt hat.  :whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.21, 11:35 von Julius.)

Zurück zum Tanz auf der Spitze des Vulkans in warmen Puschen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus