Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rhabarber aus Saatgut ?
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rhabarber aus Saatgut ?
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#1
23.05.12, 07:47
Konnte einfach nicht wiederstehen!
Meine Mutter lässt eine Rhabarberpflanze immer blühen.
wunderschön , gut 2 m hoch und fast so breit, weissblùhend.
Heuer sind viele, viele Rhabarberpflanzen aufgegangen- sie hatte die abgeschnittenen, ausgereiften Triebe auf einen abgelegenen Erdwall gelegt
so einfach gehts manchmal

da habe ich mir einige eingetopft.
glaubt ihr werden die was gescheites, soll ich sie lieber gleich kompostieren, hat schon jemand welche aus Saatgut gezogen??

Die Mutterpflanze ist ja erste Klasse.
Aber ihre Eltern???


Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
23.05.12, 10:56
Aus Saatgut ists bei mir nix geworden. Vielleicht muß man die wirklich gleich säen?

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#3
23.05.12, 15:54
Doch Mechthild er keimt auch später. Hatte mir vergangenes Jahr 'Samen aus dem Wichtelpaket genommen, ich glaube im Februar gesät und Wochen später - ich wollte es schon gar nicht mehr glauben, kamen 3 Sämlinge.

Zwei waren rötlich, einer grün und weil es roter Rhabarber war, hab ich mich dann erst mal auf die rötlichen gestürzt und aus Neugierde und weil ich ja nie Sämlinge wegwerfen mag, hab ich den grünen auch noch pikiert. Und was soll ich ssagen, es scheint, als wäre der grüne Sämling der Rhabarber, denn der treibt aus dem Herz aus, während die roten in die Höhe wachsen und dort neue Blätter bekommen.

Kann ja später mal noch Bilder machene.

Weinbergschnecke bei mir sind dieses Jahr auch allerhand Sämlinge aufgegangen, von Pflanzen, die sich bei mir noch nie ausgesamt hatten. Ich vermute mal, dass der lange warme Herbst dafür verantwortlich ist. Wir haben zum ersten mal Walzenwolfsmilchsämlinge und überall Mohn, dabei war der im vergangenen Jahr äußérst spärlich vorhanden. Dafür fehlen mir dieses Jahr die Fingerhüte, da wollten nur zwei.

An deiner Stelle würd ich einen oder mehrere Rhabarberämlinge - je nach Platz - wachsen lassen und schauen, was dabei raus kommt.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#4
23.05.12, 18:26
Ich habe zwar keine Ahnung, ob der aus Saat zu ziehen ist, aber Raphaele hat mir eine halbe Rabarberplantage vorbei gebracht. Ein leuchtend roter wie es scheint. Ich dachte, ich werde beim Forumstreffen was los, aber bestimmt nicht alle, selbst wenn jeder was mitnimmt. Ich könnte ein Paket packen und dir schickenbiggrin

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
23.05.12, 22:49
Dann laß ich meine Schale einfach noch ein bißchen stehen... Und wenn doch nichts mehr kommt, plündere ich Cordula!:lol::tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#6
24.05.12, 01:14
Ich hab kürzlich auch den Rhabarber aus dem Päckchen gesät, kann aber noch nix berichten, erst recht natürlich nicht, ob aus den Sämlingen richtiger Rhabarber wird.

Ganz sicher bin ich nicht, aber ich meine mich zu erinnern, dass unser alter Rhabarber im früheren Garten mit der Zeit mehr wurde - wenn er gebüht hat, hab ich ihn sich immer versamen lassen.

Hier fehlt er mir. Meinen einen Versuch mit einer gekauften Pflanze haben die Mäuse gekillt. Ich melde mich also schon mal als Anwärterin auf Raphaelas Rhabarber :rolleyes: .

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#7
24.05.12, 06:52
Rhabarber ist auf jeden Fall genug für alle da. Lilli kommst Du zum Treffen, oder soll ich ihn schicken??

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#8
24.05.12, 07:09
Danke, dann lass ich die 7 Pflanzerl !! weiterwachsen.
Es taugt mir volle, Erfahrungen mit Euch auszutauschen. biggrin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.12, 07:10 von Weinbergschnecke.)

Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
24.05.12, 08:55
Na, wenn Deine 7 Pflanzen alle so groß werden wie das Original, dann kannst Du Dich mit einem Spezialgeschäft für Rharbarbermarmelade selbständig machen...:angel: Ich wünsche Dir gutes Gedeihen!

Mein ererbter Rharbarber ist klein und grün. Ich habe 8 Pflanzen davon, und wenn ich 2 kg kleinfingerdicke Stänglein ernte, ist es viel... Deshalb der Versuch mit dem Wichtelpaketsamen. Aber bis jetzt...:no:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#10
25.05.12, 01:31
(24.05.12, 06:52)CarpeDiem schrieb:  Lilli kommst Du zum Treffen, oder soll ich ihn schicken??

Ich hab vor, zu kommen smile .

Mechthild, bei mir ist heute der erste Keimling vom Päckchen-Rhabarber-Samen erschienen.
Wird noch ein bissel dauern, aber dann kann ich im Erfahrungsaustausch mit Weinbergschnecke mithalten :laugh: .

Liebe grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus