Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Violette Rosen
Seiten (40): « Zurück 1 ... 36 37 38 39 40
 

Ansichts-Optionen
Violette Rosen
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#391
06.09.18, 01:22
Gudrun
Das 3. Bild Deiner Nigrette ist sehr schön.

Da ja hier auch über die Rose "Violette" gesprochen wurde, zeige ich ein aktuelles Bild von den kleinen Hagebutten dieser Rose.

Sehr zahlreiche, kleine Habebutten bei 'Violette' [Bild: 33752066nu.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Josef
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 27
Themen: 0
Registriert seit: 03 2019
#392
13.03.19, 13:44
Hallo Rosenfans, [Bild: e1zw6cwmm88fc1kjr.gif]
bei uns liegt noch der Schnee und es stürmt noch immer kräftig, also möchten wir die Zeit nutzen
und euch mit eine Frage behelligen. [Bild: happy.png]
Was für eine wunderschöne Rose könnte das sein?
Die Rose hat eine Höhe von ca. 3m es könnte aber auch eine Strauchrose sein denn bei uns wachsen
fast alle Strauchrosen wenn sie an einem Gerüst gezogen werden wie Kletterrosen. [Bild: bigsmile.png] [Bild: shock.png]
Auch bekommt sie eine leichte Nachblüte, hat einen leichten Duft und ist recht gesund.
Im Voraus vielen Dank für Eure Mühe.
Mit rosigen Grüßen Helene und Josef.[Bild: e1zx6p314bqc0nh3b.gif] [Bild: e1zx7cv7gf5mibnlz.gif]

[Bild: e20pnh9eyurgztydj.jpg]


[Bild: e20pomd490vt0h7wn.jpg]

Man braucht nicht erst zu sterben um ins Paradies zu gelangen. Gehe in Deinen Rosengarten. Helene

und Josef. [Bild: http://www.grf-online.de/Forum/images/smileys/happy.png]
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#393
13.03.19, 20:07
Josef, an anderer Stelle hast du deine Erfahrung angesprochen. Dann dürftest du auch wissen, welche Angaben zur Identifizierung einer Rose notwendig sind, wenn nicht nur geraten werden soll: Angaben zur Beschaffenheit des Laubes- ich sehe ein eher gräuliches, rauhes Laub, richtig?- Bestachelung, Fruchtknoten, verschiedene Phasen der Knospen , Angaben zur Hagebuttenbildung usw. Auch das Alter wäre schön und vielleicht, wo du die Rose erstanden hast.
Mit der Angabe, dass bei euch Strauchrosen , die an einem Gerüst gezogen werden wie Kletterrosen wachsen , kann ich leider wenig anfangen. Das machen sie überall so  Clown Und was heißt recht gesund, welche Blattkrankheiten zeigt sie?
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#394
16.08.19, 14:19
... muss mal bisschen über  Route 66  mosern.

Sie zeigte von Anfang an immer wieder Schosser aus der Unterlage. War nicht möglich, die auzureißen, ging
nur mit Schneiden. Wuchsmäßig strengte sie sich auch nicht besonders an.
Letztes Jahr verpflanzte ich sie, weil Trier  sie zu sehr bedrängte.
Hatte in diesem Jahr eine ganz schöne Erstblüte, stellte aber nach dem Schnitt ihr Wachstum ein und produziert
laufend diese Schosser ... grmpf ...

Was kann ich tun, damit sie sich wie eine nette Allerweltsrose benimmt?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#395
17.08.19, 03:07
Ich kann Dir nur empfehlen, immer wieder die Schosser der Unterlage zu entfernen und Dich in Geduld zu üben. Bei meiner Paul's Scarlet - Rose musste ich 10 Jahre lang den Durchtrieb der Unterlage entfernen. Erst dann kam die Rose so richtig in die Gänge. Jetzt - im ca. 30. Jahr - ist Paul's Scarlet eine prächtige Kletterrose mit einer Höhe von 6 Meter und alljährlich prächtiger Nachblüte. Dass es bei dieser Rose so lange gedauert hat, lag vielleicht auch daran, dass ich diese Rose etwas zu hoch gepflanzt hatte und sich die Rose deshalb erst so spät auf eigene Wurzeln stellen konnte.
Vermutlich dauert es bei Deiner Route 66 nicht so lang, da bei meinen anderen, veredelten Rosen die Schosserbildung aus der Unterlage spätestens im 4. Jahr nach laufender Entfernung von selbst aufgehört hat. Nur bei meiner Rose 'Harlekin' gibt es noch so alle 4 Jahre mal einen einzigen, seitlichen Trieb aus der Unterlage.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#396
19.08.19, 20:02
Eine andere Empfehlung als Gerado habe ich auch nicht. Die meisten Rosen geben irgendwann die Bildung von Wildtrieben auf, wenn sie wirklich konsequent entfernt werden. Auf einen Zeitrahmen kann ich mich da allerdings nicht festlegen . 
Findet denn die Bildung der Wildtriebe in alle Richtungen statt? 
Ich frage deshalb, weil ich vor kurzem eine Rose gesehen habe, die - durch was aus immer -eine beschädigte Veredelungsstelle hatte. Da gab es dann praktisch 2 Rosen, eine veredelte und direkt daneben eine "fröhlich" austreibende Unterlage. In dem Fall musste man die Rose ausgraben ,und die Unterlage mit dem Spaten abstechen. Aber vermutlich wäre dir in einem solchen Fall beim Umpflanzen das Problem aufgefallen.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#397
20.08.19, 20:53
(19.08.19, 20:02)Landfrau schrieb:  Eine andere Empfehlung als Gerado habe ich auch nicht. Die meisten Rosen geben irgendwann die Bildung von Wildtrieben auf, wenn sie wirklich konsequent entfernt werden.

danke ihr beiden, dann werde ich mich in Geduld (nicht gerade eine meiner Stärken ) üben.

Den Schossern von heute habe ich nachgespürt - die trafen sich in einem Winkel von etwa 40°, also nur in einem Bereich der
wilden Wurzel, in dem auch die vorigen rumtobten.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#398
27.06.20, 16:49
Meine Tochter hat mir zum Geburtstag einen Gutschein meiner Lieblingsgärtnerei geschenkt und Anfang der Woche sind wir hingefahren um ihn einzulösen.
Da hab ich ein ganz besonderes Schätzchen entdeckt, ich weiß jetzt gar nicht, ob sie in diesen Strang passt - violett ist sie nicht gerade, ich würd sie auch nicht als lavendelblau bezeichnen, eher so pastellig-Cyclam:
Lady Perfume
Ich hab sie als kleines Sträuchlein gesehen und auch als Bäumchen gezogen. Weiß ber jetzt auch gar nicht ob es eine Starkl-Sorte ist oder von einem anderen Züchter, auf die Schnelle hab ich jetzt nichts dahingehend gefunden und in der Gärtnerei war ich so entzückt, dass ich vergessen habe auf die Herkunft zu achten.
Sie duftet himmlisch :heart: und ist angeblich durchblühend bis September.

Ich hab sie allerdings schweren Herzens doch erst für nächstes Jahr auf meine Liste gesetzt, weil ich schon Sonnenblumen und Salbei im Wagen hatte, auf die ich nicht verzichten wollte, weil so viele Hummeln drauf waren und ich einen kräftigen gelben Akzent für die Terrasse brauchte, nachdem die Taglilien ausgelassen haben.

Aber freuen kann ich mich schon, ich hoffe nur, das sie die Lady auch nächstes Jahr im Sortiment haben!

Oder..... ach pfeif drauf, vielleicht hol ich sie mir doch noch nächste Woche !
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.20, 16:52 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#399
27.06.20, 17:20
(27.06.20, 16:49)susima schrieb:  Weiß ber jetzt auch gar nicht ob es eine Starkl-Sorte ist oder von einem anderen Züchter

Laut HelpMeFind ist der Züchter Tom Carruth (United States, 2014).

Schön sieht sie aus! (Also, nicht so sehr auf dem Foto bei HelpMeFind, aber auf anderen Fotos schon. wink )
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#400
27.06.20, 21:48
Oh eine Amerikanerin smile

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 36 37 38 39 40
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus