Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rose Rainy Blue von Tantau???
Seiten (32): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32
 

Ansichts-Optionen
Rose Rainy Blue von Tantau???
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.563
Themen: 10
Registriert seit: 03 2013
#311
12.01.21, 03:26
Bei Rainy Blue sind die Triebe bei uns auch eher dünn. Von selbst in die Höhe wachsen will diese Rose bei uns nicht. Sie neigt eher zu überhängendem Wuchs. Da wir uns über die Winterhärte dieser Rose noch im Unklaren sind, wachsen unsere Exemplare bisher allerdings vorsichtshalber immer noch in Töpfen. Eine davon stammt aus eigener Vermehrung und ist wurzelecht.

Ich bin gepannt, wie sich diese Rosen in Eurem Klima entwickeln. Japanische Bilder zeigen teilweise recht stattliche Exemplare dieser Rose.

Wo hast Du Deine beiden Rainy Blue - Rosen gekauft?

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Rosen-Kurt
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert seit: 12 2020
#312
12.01.21, 11:15
Hier neigt sie auch zu überhängendem Wuchs, bislang schiebe ich das auf ihr jugendliches Alter, in Verbindung mit den dünnen Trieben. Das kann sich noch ändern. Wie hast Du denn die wurzelechte produziert? Stecklinge genommen?

Gekauft habe ich sie bei einem Züchter, eher Händler, in Chiang Mai.

Falls ich es vergesse, über die Beiden im Laufe der 2. Jahreshälfte zu berichten, frage ruhig nach. Im April beginnt hier das große Wachsen.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.563
Themen: 10
Registriert seit: 03 2013
#313
13.01.21, 02:39
Meine wurzelchte Rainy Blue stammt von einem Steckholz. Die Mutterrose hat ein Studienfreund, der einen Zweitwohnsitz in Japan hat, mitgebracht.
Ich bin auf die diesjährige Entwicklung Deiner Rainy Blue - Rosen gespannt.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Rosen-Kurt
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert seit: 12 2020
#314
13.01.21, 13:38
Ah ja, Steckholz. Auch eine Art Selbstbewurzelung.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus