Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rose für Eingangsbereich gesucht
Seiten (7): 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rose für Eingangsbereich gesucht
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#1
04.03.13, 19:16
So ihr lieben Rosenflüsterer,

ich bitte euch um eine Idee bzw. Beratung für meinen Eingangsbereich.

Ich möchte links und rechts neben dem Eingang, da sind zwei kleine Beete, je eine Kletterrose oder Rambler pflanzen.

[Bild: Haus_Rose.jpg]

Der rot gekennezichnete Bereich sind die beiden Stellen, wo die Rosen wachsen sollen.

Es ist direkte Ostseite und von rechts kommt kalter Nordwind. Wir haben sehr feuchten bis nassen, schweren Boden, der sehr lehmhaltig ist. Unsere Klimazone liegt zwischen 6a und 6b. http://www.deutsches-garten-forum.de/ima..._gross.jpg
Ferner haben wir sehr oft Nebel und Niederschläge, da wir im Dreieck Lech-Donau-Zusam liegen.

Ich brauche Rosen die sehr frostfest sind.

Ich möchte zwei verschiedenfarbige Rosen, die die Tür umrahmen und sich nach oben hin "verbinden", also zusammenwachsen.
Gerne sehr kräftige, leuchtende Farben. Auffällige Blüten, sehr gerne , wenn möglich öfterblühend und natürlich duftend.

Also die eierlegende Wollmilchsau. :blush:

Ich sag schon mal danke und freu mich auf eure Ideen :clap:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.13, 23:01 von CarpeDiem.)

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Santolina
Unregistriert
 
#2
04.03.13, 21:23
Bigi, wie breit und hoch dürfen die werden?

Zitieren
SusanneF
Unregistriert
 
#3
04.03.13, 21:33
Eine fast unkaputtbare öfter blühende Rose mit kräftiger Blütenfarbe ist die Rosarium Uetersen. Sie hat einen schönen fruchtigen Duft.
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#4
04.03.13, 21:39
Welche Farben soll die Wollmilchsaurose denn haben?
Quietschrosa, Gelblich, Rosa, Hellrosa, Rot???

Irgendeine Wunschvorstellung??

Baust Du einen Rosenbogen, oder wie willst Du die verbinden? Mit Luft und Liebe könnte der Halt kritisch werden.

Muss sie den wirklich öfterblühen sein?
Reicht nicht eine Seite öfterblühend und die andere in Kombi mit einer Clematis?
Da könnte dann so etwas wie mein Henri Barruet hin mit Clematis tangutica und auf die andere Seite etwas Gelbes oder rosefarbenes ???

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#5
04.03.13, 22:05
Also hoch darf sie bis zum Dach *lach*
Die Breite ist begrenzt, da ich ja die Tür auch benutzen muss wink

Die Farben müssen "knallen" gerne rot oder pink und gelb und orange, da bin ich offen.

Zum "Festhalten" bekommen sie ein Drahtseilsystem, das ich noch anbringen werde.

Öfterblühend muss nicht sein, wär aber schön.

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Santolina
Unregistriert
 
#6
04.03.13, 22:38
Also, dann fang ich mal an was mir einfällt:

Christine Helene wird aber relativ breit, meine ist mindestens 3m breit
Guirlande d'Amour hat sich bei mir als relativ winterhart erwiesen, wird aber auch sehr breit
Alessa soll sehr winterhart sein, wurde mir von procera empfohlen
Super Dorothy und Super Excelsa, habe ich nicht, haben aber eine gute Fernwirkung
Eddies Jewel
Bloomfield Courage
Parade
Marie Dermar, ob sie 6a aushält weiß ich nicht
Souvenir du Dr. Jamain, detto, meiner ist eher staksig
Gishlaine de Feligonde
City of York/Direktor Benshop
Kathleen Harrop
Russeliana bzw. falsche Himmelsauge
New Dawn
Erinnerung an Brod, wird bei mir auch eher breit
Hermann Schmidt
Unschuld
Awakening/Probuzeni
Zitieren
Santolina
Unregistriert
 
#7
04.03.13, 22:38
Doppelt gemoppelt ;-)
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#8
04.03.13, 23:04
Die Breite könnte tatsächlich ein Problem werden: Soooo viel Patz ist da ja nicht. Also vielleicht besser was, das vorwiegend nach oben wächst bzw. relativ biegsame Triebe hat, die sich gut leiten lassen...
Für die kältere Seite vielleicht Inermis morlettii? Die ist mega-frosthart, remontiert hier und hat keine Stacheln (was das Fensterputzen erleichtern könnte ;-))
Und vielleicht Alessa oder Louise Odier oder Souvenir du Docteur Jamain oder Mayor of Casterbridge oder Probuzeni oder Gerbe Rose (remontiert hier auch) für die andere Seite?
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#9
04.03.13, 23:21
Die Rosenleute werden mich ja abschätzig ansehen:
Bigi, Du kennst wahrscheinlich meinen Bogen vor der Nordseite vom Haus, direkt im Windbereich:
Meine alte rote Sympathie und auf der anderen Seite die New Dawn sind mehr als 20 Jahre gestanden und haben den ganzen Sommer geblüht. Altmodisch, aber erfolgreich.

Einen Rambler :crying: am Eingang...... Du willst schon noch ins Haus kommen?????
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.13, 23:22 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#10
04.03.13, 23:28
Nein, nein, das sind schon sehr bewährte und schöne Sorten :-) Aber schon auch ziemlich stachlige ;-)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus