07.03.19, 10:58
Das Nichtkeimen gehört hier eher zur Tagesordnung, deshalb mache ich mir auch keine große Hoffnung, wenn ich die aussäe, sondern freu' mich einfach, wenn dann tatsächlich mal etwas Grün hervorlugt.
Aber es stimmt, die Samen müssen auch reif sein! Ich schneide ja in der Regel erst im nächsten Jahr die Hagebutten ab, damit ich mir die Prozedur im Kühlschrank erspare.
Und bei mir verschwinden im Laufe des Jahres fast regelmäßig die Schildchen, vielleicht sollte ich mal mit Edding die Töpfe beschriften, ist sicher einfacher.
Dennoch ist man ja immer gespannt, ob nicht doch noch "was" bei der Anzucht rauskommt.
Ich habe jetzt noch ganz, ganz alte Nüsschen gefunden von Anno Tuck, die werde ich mal spaßeshalber in die Erde bringen, am besten zu einer Topfrose, die werden dann wenigstens gegossen!
LG
Melly
Aber es stimmt, die Samen müssen auch reif sein! Ich schneide ja in der Regel erst im nächsten Jahr die Hagebutten ab, damit ich mir die Prozedur im Kühlschrank erspare.
Und bei mir verschwinden im Laufe des Jahres fast regelmäßig die Schildchen, vielleicht sollte ich mal mit Edding die Töpfe beschriften, ist sicher einfacher.
Dennoch ist man ja immer gespannt, ob nicht doch noch "was" bei der Anzucht rauskommt.
Ich habe jetzt noch ganz, ganz alte Nüsschen gefunden von Anno Tuck, die werde ich mal spaßeshalber in die Erde bringen, am besten zu einer Topfrose, die werden dann wenigstens gegossen!
LG
Melly
Liebe Grüße
M.


ich ja auch! Leider! Und ich habe auch lauter solche Geschichten von geretteten und unter Mühen umgezogenen alten Exemplaren - und hier eine Sammlung Spezialsorten (z.B. Säulenbuchs, Trauerbuchs, mit allen möglichen Panaschierungen, gelb, großblatt, kleinblatt etc.). Aber der Zünsler ist schon in unserer Nähe, und die Aussichten, sämtliche Buchse langfristig erhalten zu können, sind damit mehr als schlecht. Bei meinen großen Exemplaren hier (freiwachsend und geschnitten) warte ich halt mal ab, was passiert und wann, aber für die vorgezogenen Buchse "auf Halde", die für spätere hohe Sichtschutz-Heckenpflanzungen etc. vorgesehen waren, sehe ich keine Verwendung mehr. Jetzt noch neuen Buchs zu pflanzen ist reines Glücksspiel. Deswegen gehen sie jetzt komplett in die Floristik, dann haben sie wenigstens noch einen Nutzen gehabt.
, offtopic.
Gerade wenn es so besondere Sorten sind, würde ich nicht gleich aufgeben.

...wennse nix werden issauchgut