21.12.20, 10:09
Leider merke ich mir nicht alles, was ich je gelesen habe.
Im Hinterkopf ist da was, dass die Unterlage auch was zur Frosthärte und Wuchskraft beiträgt.
Deshalb strebe ich nicht an, dass alle Rosen wurzelecht sind. Manche beginnen auch unendliche Ausläufer zu bilden, dann weiss man, dass sie jetzt selbst Wurzeln gebildet haben.
Manchmal hats auch Vorteile. Die die wurzelechte Teerose 'Fortune's Five Color' ist mir in einem Winter abgefroren. Ich hatte sie abgeschrieben, aber sie kam aus dem Boden wieder hoch.
Im Hinterkopf ist da was, dass die Unterlage auch was zur Frosthärte und Wuchskraft beiträgt.
Deshalb strebe ich nicht an, dass alle Rosen wurzelecht sind. Manche beginnen auch unendliche Ausläufer zu bilden, dann weiss man, dass sie jetzt selbst Wurzeln gebildet haben.
Manchmal hats auch Vorteile. Die die wurzelechte Teerose 'Fortune's Five Color' ist mir in einem Winter abgefroren. Ich hatte sie abgeschrieben, aber sie kam aus dem Boden wieder hoch.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs



Nee, die neuen Hausbesitzer - siehe anderer Strang, mein Cousin - haben für Garten nix übrig und für Omas alte Rosen dreimal nicht.

![[Bild: 40144148eg.jpg]](https://up.picr.de/40144148eg.jpg)
Genau so war es doch gemeint, dass sie für alte Rosenstöcke nichts übrig haben und an die Stelle ohnehin was neues pflanzen wollen. Dass man die tiefen Wurzeln nicht im ganzen raus bringt, ist klar. Aber wenn du sie so spannend findest, dann kannst doch das Ausgraben so weit wie möglich versuchen. Wenn du 50cm vom Wurzelstock rausbringst, ist das schon viel. Dass du dann die Triebe genauso einkürzt, muß ich dir als Gärtnerin nicht sagen.
![[Bild: 40168652tn.jpg]](https://up.picr.de/40168652tn.jpg)