Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosen im Kübel
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Rosen im Kübel
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.573
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#21
19.03.13, 16:41
(18.03.13, 17:57)Eisrose schrieb:  Hallo,

bin neu hier im Forum und habe auch viele Kübelrosen, die ich aufgrund des Klimas in der Garage überwintere. Meist sind sie in 36 cm Durchmesser Tontöpfen.
Ich war mir allerdings immer etwas unsicher, wie ich das mit dem Dünger handhaben soll. Im Ruf Katalog habe ich gelesen, dass man 3 mal in der Saison Flüssigdünger nehmen soll. Allerdings weiß ich gar nicht wie viel man dann reingießt von der Lösung. 1 Liter? 2? 5? 10?
Dass das auch von der Topfgröße abhängt ist schon irgendwie klar, aber irgendwie weiß ich halt nicht wie viel grundsätzlich.
Wie macht ihr das?
Den Tipp mit dem Austopfen, Mist rein, Eintopfen, werde ich mal bei ein paar Kandidaten probieren.

Eisrose

Hallo Eisrose,

meine Rosen, inkl. Kübelrosen, bekommen im Frühjahr einen Ring aus "Or brun", damit starten sie in der Regel super. Ich habe das vor Jahren ausprobiert, ein Beet mit, eines ohne Or brun. Und die Pflanzen mit Or brun sahen sehr viel besser aus...
Die restlichen Düngergaben verabreiche ich so, wie ich meine, dass es passt!

LG

Melly


Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Eisrose
Unregistriert
 
#22
23.03.13, 17:59
Hallo Nachteule,
einen Schwapp verdünnten oder unverdünnten Dünger? Und wie viel ist ein Schwapp :noidea:?
Ich hab mal gelesen, man soll Patentkali schon im Frühjahr geben, da er im Herbst gar nicht mehr so richtig wirken kann und die Pflanzen schöner blühen. Deswegen hab ich letztes Jahr schon alle im Frühjahr damit versorgt.

Hallo Melli, was ist dieses Brun Zeug? Das hab ich noch nie gehört?
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#23
23.03.13, 18:20
im frühjahr brauchen die kein extra kali, da brauchen sie einen volldünger.
außerdem wirkt kali im spätsommer/frühherbst gegeben, natürlich direkt auf die pflanze. die können das nicht speichern und verwenden das sofort. man darf es halt nicht zu spät geben, damit es die pflanze auch noch echtzeitig vor den ersten frösten aufnehmen kann. dann reift auch das holz in dem herbst besser aus, in dem das kalium gegeben wurde. aber bis mitte september sollte man dann auch fertig sein mit der kaliumgabe.

wenn du dir so unsicher bist, dann dünge mit dünger zum streuen, da steht dann genau drauf wie viel und du kannst es abwiegen. das ist genauso gut. organischer dünger braucht aber eine zeit, bis er verfügbar ist, denn er muss erst in pflanzenverfügbare stoffe umgewandelt werden. den gibt man am anfang der wachstumsperiode, also eigentlich jetzt. aber da es zur zeit noch sehr winterlich ist, hat das auch noch etwas zeit, bis es wieder wärmer wird.

und ein schwapp ist eben genauso viel, dass es nicht unten rausläuft. das kann man nicht gut beschreiben, dass muss man im gefühl haben. ich kann dir nicht sagen soundsoviel ml, denn es kommt darauf an wie groß die kübel sind, die größe der pflanze, durchwurzelung usw. das sind dinge die sind nicht 1:1 übertragbar.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.573
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#24
23.03.13, 19:15
(23.03.13, 17:59)Eisrose schrieb:  Hallo Nachteule,
einen Schwapp verdünnten oder unverdünnten Dünger? Und wie viel ist ein Schwapp :noidea:?
Ich hab mal gelesen, man soll Patentkali schon im Frühjahr geben, da er im Herbst gar nicht mehr so richtig wirken kann und die Pflanzen schöner blühen. Deswegen hab ich letztes Jahr schon alle im Frühjahr damit versorgt.

Hallo Melli, was ist dieses Brun Zeug? Das hab ich noch nie gehört?

Gib mal ins Netz "Or brun" ein, da steht alles, was Du wissen musst.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Eisrose
Unregistriert
 
#25
23.03.13, 20:18
Hätte ich auch selber drauf kommen können. Manchmal bin ich echt ein bisschen langsam :head:!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus