Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosen in den Tropen

Ansichts-Optionen
Rosen in den Tropen
Rosen-Kurt
Krauterer
***
Beiträge: 58
Themen: 3
Registriert seit: 12 2020
#1
13.01.21, 09:00
Ich habe mir gedacht, ich mache mal einen neuen thread auf, damit nicht alles immer immer Vorstelllungsfaden landet.


Gerardo ist gespannt, wie sich die Rainy Blue bei mir entwickeln. Klar, ich auch! Ich bin auch darauf gespannt, wie sich alle andere entwickeln, gibt ja genug hier. Bisher bin ich positiv überrascht, die, die am längsten im Boden sind, sind jetzt etwa ein Jahr drin.
Nach anfänglich zögerlichem An- und Einwachsen ging dann, nach ca. 6 bis 8 Monaten, die Post ab.
Im Moment, so stelle ich fest, gibt es eine Wachstums-Verlangsamung, auch eine verringerte Blütenbildung. Ich vermute, das liegt daran, dass Anfang November die Trockenperiode begann, das letzte Mal hat es hier am 9. November 2 Liter geregnet, nach 1 Liter am 1. November. Wenn man diese lächerlichen 3 Liter außer acht läßt, kann man sagen, hat es jetzt zweieinhalb Monate nicht geregnet, dennoch Tagestemperturen von fast immer ca. 31, 32 Grad gehabt.
Mal sehen, wann es wieder regnet.

Momentan versuche ich, ca. 100 wurzelnackte Rosen von Holland nach Thailand zu schicken, sehr schwierig, das. Der Händler hatte in seiner Webseite eine Aufstellung nach Zonen, in die er seine Ware für welchen Preis schickt. Nachdem er gesehen hat, dass ich in Thailand bin, hat er einen Rückzieher gemacht und verschickt nur noch innerhalb Europas.
Er bräuchte doch nur die Rosen exportfähig zu verpacken, das macht er ja auch, wenn er sie nach Spanien oder sonst wo hin verschickt, einen Zettel ausfüllen und das Paket per Luftpost nach Thailand schicken.
Bin gespannt, wie das weiter geht.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Mag High Heels und Gummistiefel
*****
Beiträge: 3.364
Themen: 25
Registriert seit: 08 2013
#2
13.01.21, 20:44
Kurt, hast du in Lottum bestellt?
Du kannst  dem Händler sicher nicht vorwerfen, dass er diesen Deal nicht machen möchte. Vermutlich ist es einfach schwer abzuschätzen, ob die Rosen wirklich wohlbehalten bei dir eintreffen werden. 
Außerdem hast du sicher wurzelnackte Ware bestellt. Ob das bei deinem Klima klug ist? Ok 100 Containerrosen   Clown
Aber ernsthaft: Ich pflanze ungern später als Februar/März. Bei uns ist es nun nicht tropisch , aber danach kann schon die übliche Frühjahrstrockenheit zuschlagen. Da muss man ggf. schattieren, zusätzlich wässern - was sonst bei den wurzelnackten unnötig ist- usw.  Ich stelle mir das unter so warmen Bedingungen wirklich sehr anstrengend vor...

Liebe Grüße aus Mecklenburg

Pessimismus ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst.
Suchen
Zitieren
Rosen-Kurt
Krauterer
***
Beiträge: 58
Themen: 3
Registriert seit: 12 2020
#3
14.01.21, 03:33
Ja, in Lottum.
Ich werfe dem ja nix vor, ich verstehe es nur nicht. Wo ist denn der Unterschied, ob die Rosen von Holland nach Spanien oder nach Thailand geschickt werden? Der Flug dauert vier, fünf Stunden länger, das ist alles.
Das Paket wird als Expressgut geschickt, dann wird es immer sofort und zuverlässig verladen, auch in Corona-Zeiten, wo normale Fracht schon mal liegen bleibt. Das heißt, das Paket ist keine Woche unterwegs, einer wurzelnackten Rose macht das genau gar nichts aus. Wenn das Paket mit der Post von Holland nach Konstanz geschickt wird, ist es auch eine Woche unterwegs. So what?

Egal, mittlerweile ist mir das egal, wenn er sich dafür zu fein ist, dann eben nicht. Ich komme auch hier zu so manchen Rosen, aber so einen Richelieu, oder eine Mme. Hardy oder Boll, die kriege ich hier nicht. Wässern, das mache ich sowieso, geht nicht ohne, auch nicht bei der eingewachsensten Apothekerrose, die wächst sonst rückwärts.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.468
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#4
14.01.21, 13:04
Erst mal danke für den Strang, der hoffentlich fortwährend weiter gefüttert wird. Bin nämlich zu neugierig, wie das Gärtnern mit Rosen sich anderswo gestaltet.

Ich kann mir vorstellen, dass das Zögern der Rosenschule vielleicht eher etwas mit phytosanitären Gesichtspunkten zu tun haben könnte.
Also sprich - dem Versand von lebenden Pflanzen in Nicht-EU-Länder, der aufgrund der Vorschriften zur Verhinderung von Einschleppung und Verbreitung von Schadorganismen eben komplizierter und teurer, wenn nicht sogar unmöglich ist. Wir erleben das gerade hautnah beim Brexit, wo viele kleinere Gärtnereien in England nun den Versand in die EU eingestellt haben, weil es für sie zu teuer und zu aufwändig wäre, die entsprechenden Pflanzengesundheitszeugnisse zu bekommen. Große Firmen haben da sicher extra Abteilungen, aber kleinere inhabergeführte Gärtnereien können da schnell an ihre Grenzen kommen.
Frag doch einfach mal nach, woran es bei denen liegt.
Suchen
Zitieren
Rosen-Kurt
Krauterer
***
Beiträge: 58
Themen: 3
Registriert seit: 12 2020
#5
14.01.21, 15:22
Vanda, möglich, dass die von Dir genannten Gründe eine Rolle spielen.
Das mit dem Fragen habe ich schon hinter mir, leider äußert sich der Mann nicht dazu, sondern beruft sich darauf, dass sie nur innerhalb Europas liefern.
Obwohl ihre Webseite das Gegenteil aussagte, aber nur genau so lange, bis ich eine Lieferung nach Asien haben wollte. Dann haben sie die Webseite schnell geändert.

Ich kannte den Laden vorher nicht, und ich glaube nicht, dass das eine Rosenschule ist, sondern einfach ein Gartencenter.

Übrigens habe ich heute einen für mich auch neuen Laden entdeckt (im Internet), die 16-Eichen Rosenschätze. Hatte ich vorher noch nie gehört, war erst über die Farbgebung entsetzt, und bin mittlerweile von dem Rosenangebot sehr positiv überrascht. Ihr kennt den Laden bestimmt.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.468
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#6
14.01.21, 21:13
(14.01.21, 15:22)Rosen-Kurt schrieb:  Obwohl ihre Webseite das Gegenteil aussagte, aber nur genau so lange, bis ich eine Lieferung nach Asien haben wollte. Dann haben sie die Webseite schnell geändert.

biggrin  ach Mist.

Es gibt einen alten Strang zu Rosenbezugsquellen. Ob da alle noch stimmen bzw. noch aktiv sind kann ich allerdings nicht sagen.
Da hast Du dann mal eine Weile Beschäftigung... :whistling: 

https://www.kraut-rosen.de/Thread-Bezugs...%BCr-Rosen
Suchen
Zitieren
Rosen-Kurt
Krauterer
***
Beiträge: 58
Themen: 3
Registriert seit: 12 2020
#7
15.01.21, 10:47
Danke, dass Du mich mit Beschäftigung versorgst wink  .
Ich hätte sonst heute vier 'Mon Coeur' gepflanzt
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus