Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Landfrau
Unregistriert
 
#31
26.04.17, 20:26
(26.04.17, 19:39)Gudrun schrieb:  Gut dass eure frühen Schönen gelb sind :lol:
:lol::lol: Ist auch nicht meine Rosenfarbe, aber so früh finde ich sie wirklich herrlich :heart: Und es ist eigentlich schade, dass sie in unseren Breiten eben nicht zusammen mit Löwenzahn und Waldsteinia blühen. Die steht bei mir übrigens unter den rosa Damen, aber dann blüht sie eh nicht mehrClown Toller Bodendecker, der wirklich seinen Namen verdient. Anders als viele Rosen gleichen Namens:sweatdrop::sweatdrop:

Moonfall, grrmf :laugh:, aber total schön deine bereits blühenden Rosen. Rose
Pompon de Paris muss ich erstmal gockeln:blush:, oh Mist alte China-Rose:blush:
Wäre die vielleicht etwas für einen Topf?, sag bitte nein - ohne Begründung:laugh: - biggrin
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#32
26.04.17, 20:40
Ich sage die Wahrheit, und nichts als die Wahrheit - keine Ahnung! Ich habe die kletternde Pompon de Paris, es gibt offenbar auch eine Strauchform. Bei der schreibt hmf "China / Bengale, Miniature" - das klingt doch nach passend für den Topf, nicht? Clown

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#33
26.04.17, 21:26
(26.04.17, 20:26)Landfrau schrieb:  
(26.04.17, 19:39)Gudrun schrieb:  Gut dass eure frühen Schönen gelb sind :lol:
:lol::lol: Ist auch nicht meine Rosenfarbe, aber so früh finde ich sie wirklich herrlich

Ich find's prima, dann kauft mir auch keiner meine Lieblingsrosen vor der Nase weg tongue und die bleiben allläää mi-hiiir hähä :confused: :confused: :blink: :tongue1: Die 'Tom Hecht Ballettförderschule-Rosen' überlass ich mit Handkuss anderen :lol:

Zitat:Moonfall, grrmf :laugh:, aber total schön deine bereits blühenden Rosen. Rose
Pompon de Paris muss ich erstmal gockeln:blush:, oh Mist alte China-Rose:blush:
Wäre die vielleicht etwas für einen Topf?, sag bitte nein - ohne Begründung:laugh: - biggrin

da muss ich jetzt auch mal noch meinen Senf dazugeben, in meinem "ersten" Rosenleben hatte ich die auch mal gepflanzt (die Climbing-Form), sie wuchs bei Oma ausgepflanzt an einem groben Holzspalier am Sitzplatz und hat etliche Jahre gut überlebt - allerdings war die schon seeeehr zierlich bzw. winzig in allen Teilen. Inzwischen ist sie nicht mehr da (glaube ich zumindest, ich sollte mal nachsehen), aber keine Ahnung, ob das am Klima oder einfach an den starkwüchsigen Nachbarn wie Anemone tomentosa und dem echten Wein, der später das Spalier überwuchs, lag, als sich meine Oma altersbedingt nicht mehr so kümmern konnte.
Ich fand die damals wohl auch extremst hübsch, sonst wäre sie wohl nicht in die Auswahl für die damals noch sehr beschränkten Pflanzplätze gekommen.
Hilft Dir hoffentlich ganz arg weiter... :whistling:

Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#34
01.05.17, 10:22
Gestern hab ich mal auf dem Schulhof nach den beiden Rosen geschaut, die ich vor ein paar Jahren gepflanzt hatte: Purple Lodge und Eyes for you. Beide voller Knospen, keine Frostschäden und Eyes for you hatte schon eine offene Blüte! Schööön war sie, hatte aber keinen Fotoapparat dabei.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#35
01.05.17, 14:12
fbb, freu Dich, meine Eyes for You, die ich im März aus ihrem Kübel entlassen hatte, zeigt noch nicht eine einzige Knospe und von meinen zwei kleinen Quai des Brumes ist eine komplett erfroren.

Das Rennen scheint hier Lac Majeau, Rugosa, stachellos, zu machen. Eine ihrer Knospen zeigt schon viel weiß.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#36
01.05.17, 21:02
Schade, dass die eine Quai des brûmes bei Dir erfroren ist. Bei Rosana ist sie ein vitaler kleiner Busch, nicht hoch, aber breit. Vielleicht macht es eben doch der wärmere Standort am Hochrhein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.17, 21:07 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#37
01.05.17, 21:25
Interessant, Greta, meine rugosa Schnee-Eule, sonst auch immer sehr früh, wird es heuer nicht unter die ersten schaffen, habe heute erst gesehen, dass die Triebspitzen inkl. Blütenansätzen alle erfroren sind - von einer rugosa hätte ich das irgendwie nicht erwartet :crying: .
Dafür steht die Harkness-'Perpetually Yours' daneben da wie eine Eins, war weder angehäufelt noch abgedeckt und es ist nicht ein Blättchen erfroren :noidea: (Knospen hat sie aber noch keine).
Hier läuft das Rennen zwischen Aicha und der unbekannten gefüllten pimpinellifolia von rocknroller.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#38
02.05.17, 22:11
Der erste Blütenschub der Souvenir de la Malmaison fällt heuer wohl aus... sad

[Bild: 29086266em.jpg]

Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#39
07.05.17, 02:47
Bei mir blüht jetzt schon seit 2 Wochen

Rosa Hugonis [Bild: 29095835pt.jpg]

Bei dem wechselhaften Wetter schließen die Blüten bereits ab dem frühen Nachmittag wieder. Witterungsbedingt ist der leichte Wildrosenduft aktuell kaum wahrnehmbar.

Als nächste wird wahrscheinlich Agnes, Mary Rose (Austin) oder Fisher & Holmes öffnen. Und dann geht's Schlag auf Schlag.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#40
07.05.17, 19:00
Und dann freuen wir uns, wenn es Schlag auf Schlag geht. biggrin

Jetzt ist endlich die Blüte von Gloire de Dijon soweit, seit Wochen sah sie aus wie fast fertig. Sie hat auch noch mehrere Knospen, wenn sie jetzt noch in den Baum vor ihr klettern würde... :rolleyes:
[Bild: 34512495795_2a2af1d8e2.jpg]

Nevada hat auch schon einige Blüten, einzeln sehen sie nicht spektakulär aus, da sie aber riesig sind, wirkt der blühende Busch dann toll.
[Bild: 34471281666_6be59b70a4.jpg] [Bild: 34368786392_38fc7350a3.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.17, 13:04 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus