Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#81
25.05.17, 21:17
(25.05.17, 20:02)greta schrieb:  Vanda, Aicha klimpert einen richtig an Sun

biggrin yes, Big Aicha is watching you! tongue

Deine violetten sind alle soooo wunderschön! :heart: Ich brauch noch einen Zusatzgarten, bitte.
Mein Cardinal in Omas altem Garten war heuer sehr mickrig, weiß gar nicht, ob der überhaupt Blüten angesetzt hat.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#82
26.05.17, 01:06
(25.05.17, 21:17)vanda schrieb:  Mein Cardinal in Omas altem Garten war heuer sehr mickrig, weiß gar nicht, ob der überhaupt Blüten angesetzt hat.

Vielleicht im Spätherbst mal eine Schaufel voll Pferdeäpfel hinwerfen.

Das ist jetzt kein Witz: als unsere 4 Kinder noch klein waren, sind wir regelmäßig auf der schwäbischen Alb zusammen mit Freunden zum Wandern unterwegs gewesen. Dank solidem Kinderwagen mit unten drin einer großen Gittermatten-Ablagefläche hatten wir immer genügend Tüten, dabei, um alles Brauchbare für den Garten einzusammeln. So kamen beispielsweise die ersten Pferdeäpfel und Schafäpfelchen in unseren Garten, welche bei den damals von mir noch angebauten Kohlgewächsen wahre Wunder bewirkten.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#83
26.05.17, 01:26
Indigo:

bei dieser Blüte sind die dunkelvioletten Schattierungen an den äußeren Petalrändern gut zu erkennen. Duft er Blüten enspricht den Beschreibungen, welche ich bisher gelesen habe.

[Bild: 29299937yk.jpg]

Mme Hardy:
[Bild: 29301098qd.jpg]

bei Mme Hardy geht noch was [Bild: 29301103js.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#84
26.05.17, 13:51
Gerardo, wunderbare Bilder von Indigo und Mme. Hardy Sun

Hatte dieser Tage Gelegenheit, ein großes Exemplar Mme. Hardy zu bewundern und finde sie schöner als Mme. Plantier, der ich wegen ihrer Stachelosigkeit den Vorzug gab.

Wer sehr ähnlich von der Blüte her wie M.Hardy aussieht, ist Mme. Zoetmans, die hier noch klein ist.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#85
26.05.17, 15:13
Danke für Eure schönen Bilder!
Bei mir blüht's natürlich auch, einen Teil davon hab ich heute fotografiert und eben in HMF hochgeladen. Peinlicherweise bin ich zu blöd, die Linse zu säubern, da ist immer an der selben Stelle ein Fettfleck oder so, auf den Bildern ist da unscharf. :head: Außerdem sind die Rottöne oft nicht so wie in echt.
Also los geht die kleine Runde: Koopmanns Imperial, letzten Herbst im Container bekommen. Nicht soo dunkel wie ich gern hätte, riesige edelrosige Blüten, hab die für die Zucht gekauft, mache dieses Jahr aber wahrscheinlich gar keine Bestäubungen (mit Gretas Souvenir de Trélazé hätte ich allerdings eine Ausnahme gemacht).
Daneben steht eine neue Katie's Rose, die ich Verwandten schenken wollte. Da sie sich aber bisher weigert zu blühen, muss sie noch hier bleiben, bis sie blüht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.17, 15:57 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#86
26.05.17, 15:24
Richtig gut macht sich die Art nouveau tableau von Södler, die aus unerfindlichen Gründen leider immernoch nicht in HMF ist...
Ebenfalls letztes Jahr im Container gekriegt. Trotz Blattlaus- und sonstiger Plagen und nie Dusche von oben wegen Dachüberstand und Stauhitzeplatz nah an Hauswand bzw. Fensterfront steht sie gut da. Duftet auch nicht schlecht. Empfehlenswert.
Auf Fotos so ähnlich aussehend ist Magda's Rose (Agel).

Dann ein Sämling aus 2015, den ich Hutmacherin genannt hatte, manchmal Mehltau, vielleicht bliebe der aus an einem besseren Platz, hab aber keinen (auf Wunsch geb ich sie auch ab). Dafür gesellt die Natur von alleine einen Begleiter zu Füssen.wink

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.17, 16:00 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#87
26.05.17, 15:31
Laika hat ebenso wie Elternteil Café einen zeitweise unregelmäßigen Wuchs, wenn auch insgesamt zum Glück kräftiger und vieltriebiger. Im Verblühen werden die Blüten hellgrau wie Quai des brûmes/Griselis oder ganz blassflieder, aber die hab ich gestern entfernt, weil da keine Blütenblätter liegen sollen.:rolleyes:
Im Aufblühen sind sie hellbraun.
Eine andere Rose von mir, die man auch kaufen kann und die tatsächlich auch Leute gekauft haben ist heikel, nämlich Burgundy velvet. Die Blüten werden bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze schnell unansehnlich. Leider, aber ich will auch nix beschönigen.
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#88
26.05.17, 15:36
La Rose du Petit Prince ist von der Stauhitze unbeeindruckt, Laub wie künstlich und lackiert. Riesenblüten, wie immer gut duftend.

Hier die dankbare, gut duftende, handlich bleibende Parfum Flower Circus.

Dann ein Sport von Café: Die seltene, dieses Jahr wieder sehr unregelmäßig wachsende Creme caramel von Södler, sie unterscheidet sich vor allem in der Blütenfarbe, die nie ins Orange geht und immer bräunlich bleibt, aber meist nicht sooo hell wie hier gerade.
Zwar haben mittlerweile die Vögel (und vielleicht auch andere Insekten) die Läuse stark dezimiert, aber diese häßlichen Überreste von Läusen, die sich gehäutet haben, verunzieren die Rosen stark. Da auch nie Regen auf diese Rosen fällt wegen dem Dachüberstand hängt das eben dran bis ich wieder schneide... Unschön. Außerdem ist das Laub klebrig von den Ausscheidungen der Läuse. Man sollte eben die Rosen in Gärten setzen, wo sie auch mal abgeduscht werden und nicht so unnatürlich in Kübel...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.17, 16:03 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#89
26.05.17, 15:45
Der liebe Gerardo hat mir zu meinem minikleinen wurzelechten Exemplar von Cardinal de Richelieu letztes Jahr noch ein großeres bereits blühendes geschenkt, von dem es bereits dieses Jahr gekeimte Sämlinge gibt. Ich denke mal, die werden aber einmalblühend sein, wie der Cardinal und bestimmt erst nächstes Jahr blühen.
Danke nochmals Gerardo. Kürzlich habe ich diese beiden Exemplare zusammengepflanzt, hier rechts im Bild, sie haben auch schon schön geblüht, ich bin nur nicht rechtzeitig zum Fotografieren gekommen, die Blüten sind schnell verbrutzelt in der Sonne. Hab sie entfernt.
Die weitere Blüte fällt komischerweise mehr pink aus. Genauso wie die der Munstead Wood, links im Bild, die eintriebig gewesen war, weil sie wohl nicht mochte, dass sie sich den Kübel mit einem wuchernden Bärenfellgras teilen musste. Ich hoffe, sie erholt sich wieder.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.17, 16:05 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#90
26.05.17, 15:50
Der Rêve apricot hab ich ursprünglich diesen Namen verpasst, weil sie anfangs meistens so in apricot geblüht hat. Zwischenzeitlich werden die Blüten aber oft mehr rosastichig. Sie sind immer ganz dicht gefüllt, groß und duftend. Die Zweige sind dieses Jahr extrem in die Höhe geschossen, leider sind auch welche im Sturm geknickt, weshalb ich die Gute jetzt an der Säule festbinden musste.

Die gleichzeitig mit der Koopmanns Imperial letzten Herbst im Container gekaufte Naheglut, die tatsächlich den ganzen Winter in ihrem Verkaufscontainer draußen rumstehen musste. Sie hat es zum Glück überlebt. Vielleicht zeigt sie deshalb diesen komischen Wuchs. Leider auch nicht so dunkel in der Blütenfarbe wie ich gerne hätte, aber widerrum auch nicht so hell wie auf dem Foto, das täuscht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.17, 16:09 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus