Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#171
18.06.17, 10:35
Die American Pillar wurde hier auch schon zum Monster. Sie wuchert über das Baumhaus und auch in die Nachbarbäume - muß nach der Blüte wieder geschnitten werden. Einmal habe ich das schon gemacht, weil sie der Sturm fast umwarf, sie hat den Schnitt gut vertragen. Vielleicht ist es eine optische Täuschung, aber mir scheint, dann werden auch die Blüten größer.
Die Blüten sind schon fast verblüht, also nicht über die blasse Farbe wundern:
[Bild: 35247834981_91516dbb20.jpg]


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Blaue Rose
Klimazone 8a, Naturraum 23, 118m ü.M.
***
Beiträge: 216
Themen: 0
Registriert seit: 07 2016
#172
18.06.17, 11:07
Ich hasbe mal nachgemessen. Unsere höchsten Shalom-Knospen am Schlafzimmerbalkongeländer sind aktuell bei ca. 5,55m angekommen und noch nicht geöffnet.

LG Tina
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#173
18.06.17, 18:42
Gerardo, wunderschön, Deine American Pillar!
Ich habe wenig Angst, daß sie hier zum Problemfall wird. Zweimal ist mir schon alles Ungeschützte abgefroren, und ich kann ja nur bis etwa 3m Vlies drumwickeln... bleibt sie halt klein und handlich :devil:

Aber solch blühende Bäume sind schon beeindruckend. Ich hoffe sehr, in 10 Jahren auch schöne Bilder von Wildkirsche und Eiche zeigen zu können!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#174
18.06.17, 19:08
(18.06.17, 18:42)Unkrautaufesserin schrieb:  Gerardo, wunderschön, Deine American Pillar!
Ich habe wenig Angst, daß sie hier zum Problemfall wird.

Ach Liebes, ich hätte sie doch nicht dem Wojtek zum "Fraß" sprich Ausgraben anvertraut, wenn sie nicht so ein Aas wäre.
Sie war schon sehr alt, ist unsachgemäß ausgebudelt, wochenlang im Wasserkübel aufbewahrt worden, bevor sie dir ins Auto hüpfen konnte. Sowas muss auch American Pillar erstmal über Jahre verkraften - denkichmaso -


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#175
18.06.17, 19:26
Und bei mir hat sie dann noch mal 2 Jahre in einer 90cm-Bütte gedarbt, bis sie ihren jetzigen Platz bekommen hat :blush::lol:

Aber sie steht dort in der Frostschneise, und nur dank meines Einsatzes mit Vlies und Bindeband hat sie dieses Jahr nicht wieder auf Bodenhöhe angefangen. Der Zweig, der herausgeschlüpft war, ist erfroren :noidea:

Die Stacheln sind schon fies :devil:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#176
18.06.17, 19:30
Hab' ja noch Fötelis für dich

[Bild: CIMG3490.jpg]

und zum Thema Rosen Veilchenblau

[Bild: CIMG3491.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#177
18.06.17, 19:34
Schööön, blaue Glöckchen :heart::thumbup:

Und Deine Veilchenblau...:blush: meine wird auch irgendwann noch groß:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#178
20.06.17, 14:22
Einige von uns berichteten ja schon von großen Farbvariationen in diesem Jahr.

Meine Occhi di Fata hatte letztes Jahr nur interessante weiß/rosarote Blüten
wie li im Foto
[Bild: CIMG3497.jpg]

in diesem Jahr gibt's hauptsächlich die roten Flatschen wie re im Bild.

Naja - vielleicht bemisst sich meine Beobachtung auch daran, dass ich früher nur Strauchrosen hatte, denen ich nie von oben aufn Kopp gucken konnte.
Die haben ja immer alle möglichen Tönungen gleichzeitig aufzuweisen - außer den rein weiß Blühenden.



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#179
20.06.17, 14:26
So rot werden doch alle Blüten, wenn sie älter sind. Sie gehen weiss mit Rand auf und erröten dann. Yes
[Bild: 27713325342_3566f44a50.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#180
20.06.17, 17:42
(20.06.17, 14:26)Moonfall schrieb:  So rot werden doch alle Blüten, wenn sie älter sind. Sie gehen weiss mit Rand auf und erröten dann. Yes

Okay - wenn du das sagst - Ist mir letztes Jahr nicht aufgefallen - war ja auch das erste.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus