Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#301
04.09.17, 22:02
Mein rotes Gudrun-Phaenomen ist schön gewachsen, Blüten hat es heuer aber leider noch keine gemacht. Die rugosa 'Alba' ist echt wunderschön, manchmal sind halt die allerschlichtesten Blüten die Schönsten. Hier wächst ja eine halbgefüllte Schnee-Eule, aber so richtig überzeugen mich die Blüten auch nicht, man sieht so gut wie nie die Staubgefässe und momentan hängen die frischen Blüten nach 2 Tagen Regen verklebt und braun nach unten. Und Hagebutten macht sie auch keine. Ja gut, der Duft... aber ich glaube, sie wird hier trotzdem rausfliegen. Wie hoch wird bei Dir denn die alba, Landfrau?

@alle, danke für die Sorten-Tipps! Mit THs kenne ich mich leider gar nicht aus. Kronenbourg könnte es wirklich sein, Gallivarda ist auch sehr ähnlich. Es ist sicher eine gängige Sorte aus dem damaligen Standard-Sortiment, ansonsten gab es wie gesagt Gloria Dei im Garten, Schneewittchen und eine Reihe roter Beetrosen, also ganz klassisch 70er/80erJahre.
Und danke Gerardo für den Stecklingshinweis, denn das war auch der Hintergrund meiner Frage. Die beiden THs stehen direkt an der Hauswand unterm Dachüberstand und haben jetzt auch jahrelang ohne Pflege ausgehalten (Haus seht seit ca. 5 Jahren leer, ich hab im Frühjahr immer nur runtergeschnitten). Jetzt wird aber die Renovierung in Angriff genommen und das erste, was dem Bagger zum Opfer fallen wird, sind diese beiden Rosen (und eine gewaltige Minikiwi, die sich nach den fruchtlosen ersten 12 Jahren jetzt jedes Jahr unter Massen von Kiwis biegt, heul). Vielleicht versuche ich es wirklich mal mit Stecklingen.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#302
05.09.17, 21:08
Kannst dich ja mit Stecklingen absichern und versuchen, den Baggern die Rose ausgraben zu lassen. Mit kräftigem Rückschnitt von Wurzeln und Trieben kann sie vielleicht überleben und wächst dann sicher schneller wieder heran als ein Steckling.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#303
06.09.17, 21:04
Ja, wenn ich es denn mitkriege, wann da der Bagger kommt. :noidea: Ist ja nicht hier am Ort.

Ich bin übrigens gestern wieder bei meiner Bekannten vorbeigefahren und hab Dir schnell die Souvenir de la Malmaison fotografiert. Blattgesund und voller Blüten, nur an den Spitzen geht es jetzt mit Mehltau los. Was gäb ich für so ein Rosenexemplar in Zitronengelb, seufz...

[Bild: 30289710ga.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.17, 21:07 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#304
06.09.17, 21:36
Das ist nur 1 Pflanze?? Dann ist sie aber herrlich üppig. In dem englischen Garten, wo ich Feuer fing, hatte man 3 zusammen gepflanzt.

So ein Rosenexemplar in Zitronengelb fällt mir leider nicht ein.
Eine schöne gelbe ist für mich die Canary Bird, aber die hast vielleicht schon.? :undecided:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#305
06.09.17, 21:50
Nein, sind tatsächlich auch 3 zusammengepflanzt. Bei solchen einzelstehenden Solitärs, die als Hingucker gedacht sind, mach ich das gerne, wenn Platz genug ist.
Ich liebe die SdlM, aber leider passt das zarte Rosé jetzt so gar nicht mehr zu meinen krachigen Gelbs. Genau diese Rose in gelb, das wärs. Falls hier Züchter mitlesen, da könntet Ihr Euch doch mal dran versuchen, bitte. :angel:
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#306
07.09.17, 08:36
(06.09.17, 21:50)vanda schrieb:  ...Genau diese Rose in gelb, das wärs. Falls hier Züchter mitlesen, ...

wink
Hast Du schon Marco Polo? Okay, Habitus und Laub sind ein wenig anders, aber knallgelb und üppig, gesund, öfterblühend und duftend ist doch schon mal was... (wenn man knallgelb mag :cool:)

Sorry, aber zu meinen 3 Zuchtzielen möchte ich kein 4. hinzufügen, der Platz reicht jetzt schon nicht mehr...

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.17, 08:38 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#307
07.09.17, 09:59
(07.09.17, 08:36)freiburgbalkon schrieb:  
(06.09.17, 21:50)vanda schrieb:  ...Genau diese Rose in gelb, das wärs. Falls hier Züchter mitlesen, ...

wink
Hast Du schon Marco Polo? Okay, Habitus und Laub sind ein wenig anders, aber knallgelb und üppig, gesund, öfterblühend und duftend ist doch schon mal was... (wenn man knallgelb mag :cool:)

Hm, nee, an den historischen Charme von SdlM kommt die bei Weitem nicht ran. Und wer hat hier behauptet, ich würde nur knallgelb mögen? Ich hab hier halt viele knallgelbe Stauden wie Sonnenblumen, Sonnenbräute, Sonnenhüte etc., und da sollten die Rosen halbwegs dazupassen. Das kann gerne weiß, creme, zitrone, orange, bräunlich, dunkelviolett oder purpur sein, aber zartrosé geht da eben leider komplett unter. wink

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.17, 10:00 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#308
07.09.17, 20:35
vanda schrieb:Wie hoch wird bei Dir denn die alba, Landfrau?

Das ist durchaus unterschiedlich :laugh:
Je nach Verwendungssituation liegen sie zwischen einem Meter und etwa 1,7m.
Sie ist gut schnittverträglich und breitet sich hier auch stark aus.
Wenn du Ausläufer gebrauchen könntest, sag Bescheid.


Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#309
07.09.17, 21:24
(07.09.17, 20:35)Landfrau schrieb:  
vanda schrieb:Wie hoch wird bei Dir denn die alba, Landfrau?

Je nach Verwendungssituation liegen sie zwischen einem Meter und etwa 1,7m.

Das würde passen - Schnee-Eule ist inzwischen auch bei 1,80-2,00m angelangt, macht aber bisher keine Ausläufer und ist untenrum daher recht kahl, trotz teilweisem Rückschnitt. Ich behalt das Angebot mal im Hinterkopf Rose , muss ja erst die Eule entfernen...

Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#310
08.09.17, 13:46
vanda schrieb:macht aber bisher keine Ausläufer und ist untenrum daher recht kahl,

Hier ist es häufig so, dass die Rugosas viele Ausläufer machen- Ausnahme übrigens Roseraie de l'Hay- und sich dann selbst im Licht stehen :head: Dann sterben in der Mitte die Triebe ab, auch nicht wirklich chic.

Bei dem Sauwetter haben es die Blüten jetzt schwer.
Tapfer hält sich Guirlande Leda, ein Sämling von Guirlande d'Amour .
[Bild: 30301881nd.jpg]
Das "gut geharkte Beet" ist einer Wühlmausaktion zu verdanken :w00t:

Auch Madame Ernest Calvat erfreut noch mit Blüten und Duft, leider ist die Rose hier extrem schmal.
[Bild: 30301885ka.jpg]

Ebenfalls eine Bourbonrose ist Prince Napoleon, in diesem Jahr neu gepflanzt . Bisher macht sie einen gut wüchsigen Eindruck und hat den nassen Sommer gut verkraftet.

[Bild: 30301884dp.jpg]



Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 29 30 31 32 33 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus