Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#311
10.09.17, 21:59
So richtig üppig blühen die Rosen hier nicht, aber nun ist die Hitze vorbei, da hoffe ich auf neue Blüten. Einige sind schon dabei.

Old Blush
[Bild: 37007991211_9ce88756a2.jpg]

Havlíčkova národni
[Bild: 37007991891_2a91294148.jpg]

Ascot
[Bild: 37150377365_049375cd17.jpg]

Saphir
[Bild: 36752700290_fd11cf4488.jpg]

Vesalius, noch im Topf
[Bild: 37150377885_c1586dd871.jpg]


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#312
11.09.17, 19:35
Dann haben sich deine Neulinge gut eingelebt , moonfall. Schön!
Vesalius gefällt mir besonders gut.
Wie empfindest du denn Duft von Old Blush, für meine Nase duftet sie hier gar nicht:noidea: Und wachsen will sie auch nicht:crying:
Wie sieht es nach der Hauptblüte blütenmäßig eigentlich bei deinem wunderbaren "Rosengang" aus ?
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#313
11.09.17, 20:40
Mit Rosengang meinst du unsere Einfahrt mit den Rosenbögen?

Da gibt es schon auch im Sommer Blüten, aber frau sollte halt alles Verblühte zurückschneiden und sich ein bischen um sie kümmern. Glasses
Heuer habe ich im alten Garten einiges vernachlässigt, das reduziert neue Blüten oder man sieht sie nicht gut. Die Noisettes blühen immer wieder, die Kletterer auf der schattigeren Seite nicht wirklich.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#314
11.09.17, 20:47
(11.09.17, 20:40)Moonfall schrieb:  Mit Rosengang meinst du unsere Einfahrt mit den Rosenbögen?

Ja genau, Einfahrt mit Rosenbögen klingt so wenig romantisch.!
Verblühtes ausschneiden ist in der Höhe natürlich nicht so einfach machbar, fällt hier auch eher aus :blush:
Und dass die Kletterer im Schatten dann doch nicht so glücklich sind, ist sicher so. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, wenn auch nicht bei Kletterern. Zu viel Sonne ist Mist, zu wenig auch :angel:
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#315
13.09.17, 20:17
Bei dem aktuellen Sturm ist heute ein kleines Vogelnest in Miss Ahrensburg geweht worden:

[Bild: 30350087qf.jpg]

Diese Rose hat bisher keinen Namen, nur Eltern biggrin
[Bild: 30350085ia.jpg]

Cristata x Frau Karl Druschki

Trotz der einmalblühenden Cristata zeigt sie eine Nachblüte. Das heißt eigentlich, dass auch Cristata irgendwo verborgen öfterblühende Gene haben müsste. Finde ich sehr spannend und bin auf die weitere Entwicklung dieser Rose sehr gespannt.

Fisher and Holmes setzt auch zur Herbstblüte an
[Bild: 30350055mw.jpg]

Himmelstürmer leuchtet in der Herbstsonne, wenn sie sich mal zeigt:angel:, und hat auch viele neue Knospen angesetzt
[Bild: 30350101nb.jpg]


Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#316
13.09.17, 20:17
Aus irgendwelchen Gründen doppelt und daher gelöscht


Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#317
18.09.17, 02:40
Danke für Eure schönen Bilder, Landfrau und Moonfall.

Cristata x Frau Karl Druschki - hast Du die selbst bestäubt oder ist es Deine Vermutung, dass es sich um diese Kreuzung handelt?

Allzuviel blüht bei mir nicht mehr.

Bei der Remontanthybride Baronne Prévost habe ich den Anblick des schwarzen Laubs vor einigen Wochen nicht mehr ausgehalten und Blatt für Blatt entfernt/quasi total entlaubt.

Baronne Prévost schaut jetzt wieder gut aus [Bild: 30390617mi.jpg]

Alain [Bild: 30390619sy.jpg]

Der über 60 - jährigen Alain sieht man das Alter nicht an. Ist überwachsen von einer ebensoalten, 8 Meter hohen Magnolie und fühlt sich dank minimaler Wassergaben offensichtlich trotzdem wohl.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#318
18.09.17, 19:54
Hier blühen auch wieder einige Rosen.
Bournonville, eigentlich fast durchgehend blühend:
[Bild: 37135611862_b54fd67643.jpg]

Moody Blue, eigentlich die beste blaue hier.
[Bild: 37135612132_fb052ace49.jpg]

Novalis
[Bild: 37117823946_ae0c652747.jpg]

Tall Story, die Knospen in gelb, die Blüten verblassen schnell.
[Bild: 37117824716_68a072cdac.jpg]

Tea Clipper
[Bild: 37309077525_38f2312b26.jpg]

Ganz begeistert bin ich von dieser neuen - Vesalius. Die Blüten sehen in natura reizend aus, innen rosa, aussen blasser, und duften sehr gut.
[Bild: 37309078545_52b3efa1d3.jpg] [Bild: 37117825706_a9b796baf7.jpg]


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#319
18.09.17, 23:14
Noch so viele - schön!

Hier gehen noch einige Perpetually Yours -Knospen auf. Die Einzelblüten sind wirklich sehr hübsch und den Duft riecht man schon von Weitem, der Rest des Strauchs ist aber heuer schon ziemlich blattlos. Ganz generell ein sehr zartes, schmales Persönchen, üppig ist auch anders.
[Bild: 30399717yo.jpg] _ [Bild: 30399739gq.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.17, 23:19 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#320
19.09.17, 01:17
Danke an Moonfall und vanda für die schönen Frühherbst-Rosenbilder.

Vesalius gefällt mir auch und schaut für die Jahreszeit auch noch sehr laubgesund aus.

Die Blüten von Perpetually Yours von vanda sind schön. Das Laub wird vielleicht auch bald wieder ein bisschen besser ausschaun. Die Problemchen mit vielen 'Laubkranken' habe ich aktuell auch. Wenn ich's nicht mehr ansehen kann und ich die Zeit dazu habe, schnipple ich die schwarzen Blätter komplett ab. Tut mir und der Rose gut.

Meine noch junge Golden Gate hat schnell Langtriebe geschoben, welche sich jetzt zum Teil an einer Eibe anlehnen.

Golden Gate bei Nieselregen [Bild: 30399877ea.jpg]

Eden 85 [Bild: 30399881ez.jpg]

noch sind die Blüten einigermaßen regenfest [Bild: 30399882lo.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.17, 01:44 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus