Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#91
28.11.16, 14:31
Eine besondere E ist Eddy Mitchel, eine TH von Meilland. Das besondere ist die bräunliche Aussenseite der Blütenblätter. Die Blüte selbst ist kleiner als übliche TH, und die Blütenfreude und Strauchform läßt noch zu wünschen übrig. Angel2

[Bild: 31258625566_25de76eba5.jpg] [Bild: 31258628036_0f9d281e76.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.16, 14:33 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#92
28.11.16, 15:42
Schön ist er aber dein Eddy. Duftet er auch?

Auch etwas Besonderes: Louis XIV

[Bild: 24145550jr.jpg]

[Bild: 25657745ro.jpg]

Er steht hier im Topf, weil er als Chinarose sehr frostempfindlich ist. Louis XIV duftet und blüht mehrfach in der Saison. Ist nicht gerade sehr üppig, aber doch ganz gut verzweigt und recht gesund.
Vor kurzem hat mir allerdings Martin Weingart erzählt, dass nach seinem Wissen der im Handel erhältliche Louis meistens Nigrette ist :noidea:
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#93
28.11.16, 15:55
S = Stew`n Haggis, eine Kleinstrauchrose von Stange,

Boni


[Bild: MG_1648.jpg]


[Bild: MG_1649.jpg]
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#94
28.11.16, 16:13
S = Smooth Moonlight.
Einbeinige TH, die wenige Blüten bekommt. Und ewig wartet die Rosenverrückte auf eine Verzweigung. Rose
[Bild: 14665142274_d5ccf4d023.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#95
28.11.16, 16:37
T = Tour de Malakoff, centifolia, sie ist noch sehr klein, weil sie groß wird steht sie hinten im Beet, im Augenblick noch etwas verdeckt von den davor stehenden Rosen,

Boni


[Bild: IMG_4915_001.jpg]
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#96
28.11.16, 17:22
F = Felicia

[Bild: 27564229qu.jpg]

Moschata-Hybride, Pemberton 1928, warmes Rosa, süßer Duft, blüht regelmäßig nach. Zur Endhöhe kann ich noch nichts sagen, dieses Exemplar hat es heuer schon mal über den Gartenzaun geschafft.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.16, 17:29 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#97
28.11.16, 17:47
Die sieht ja traumhaft aus! :heart:

A = Abegaile, eine kleine Floribunda. Hat heuer leider nicht brilliert, vielleicht mochte sie das Umpflanzen nicht? Aber der vorherige Platz war schon zu schattig. :noidea:

[Bild: 14654768882_f0b53fd9a0.jpg] [Bild: 14453680325_842c49b814.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#98
28.11.16, 19:49
Eine herrliche Zaunrose, vanda. Hoffentlich wird der Winter nicht zu streng. Wäre schade, wenn sie zurückfriert.

E= Edith de Murat

[Bild: 27234124zw.jpg]

Eine eher klein bleibende Bourbon-Rose, fast weiß leicht rosa überhaucht. Eventuell identisch mit Madame Cornelissen. Die gezeigte Blüte war die erste und auch die letzte hier, die Rose zog erst erst im Oktober hier ein.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#99
28.11.16, 20:01
T = Trier (ein R am Schluss ist sicher hochwillkommen... tongue )

[Bild: 27565784ax.jpg] [Bild: 27565873sf.jpg]

Strauchrose, Lambert 1904, berühmte Stamm-Mutter der modernen öfterblühenden Moschatas (war z.B. auch an Felicia beteiligt), weiß mit einem Hauch rosé. Liebe Landfrau, kannst gerne ein Ganzkörperfoto ergänzen, hier kämpft sich das Röslein noch durch Brennnesseln, Giersch und Rasenschmiele, hat aber im ersten Jahr nach Auspflanzung schon gut und öfter geblüht und wird das Bodenvolk hoffentlich bald überwachsen haben, so dass es dann nicht mehr stört.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.16, 20:06 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#100
28.11.16, 20:18
(28.11.16, 20:01)vanda schrieb:  Liebe Landfrau, kannst gerne ein Ganzkörperfoto ergänzen, hier kämpft sich das Röslein noch durch Brennnesseln, Giersch und Rasenschmiele, hat aber im ertsen Jahr nach Auspflanzung schon gut und öfter geblüht.


:lol::lol: Weißt du, dieses hübsche Beikraut ist irgendwie ein fairer Gegner :whistling: Aber ich habe ziemlich dämlich geguckt, als meine nach dem Winter wirklich total schwarz/braun war durch Frosteinwirkung. Ich glaube, sie ist wurzelecht etwas empfindlicher. Aber *freu* am Ende der Saison hatte sie die alte Größe wieder Yahoo
[Bild: 22279528rv.jpg]


Ich mach mal Doppel- R Clown

[Bild: 25875628cr.jpg]

Raubritter, hier noch recht jugendlich. Soll, wenn er mal erwachsen ist, eine Böschung verschönern. Ein einmalblühender Rambler von Kordes, 1936 . Hier absolut mehltaufrei!!

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus