Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
Blaue Rose
Klimazone 8a, Naturraum 23, 118m ü.M.
***
Beiträge: 216
Themen: 0
Registriert seit: 07 2016
#241
11.12.16, 23:37
Wenn du die Einmalblüher wie Henri Martin nicht spätestens vier Wochen nach dem Ende der Blüte schneidest, sind die neuen Blütenanlagen auch weg und im nächsten Jahr kommt nicht mehr viel.

LG Tina
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#242
12.12.16, 02:40
(11.12.16, 23:37)Blaue Rose schrieb:  Wenn du die Einmalblüher wie Henri Martin nicht spätestens vier Wochen nach dem Ende der Blüte schneidest, sind die neuen Blütenanlagen auch weg und im nächsten Jahr kommt nicht mehr viel.

Diese Regel für die 'Einmalblüher' trifft nicht für alle zu. Ich habe einmal im Spätsommer bei einem Freund Ausläufer der Rose Centifolia Muscosa 'Communis', welche seit ca. 1696 bekannt ist, ausgebuddelt und die Triebe auf die Hälfte oder meist eher noch kürzer zurück geschnitten. Eigentlich dachte ich, dass bei diesen Ausläufern nach diesem sehr drastischen Rückschnitt die Blüte für das kommende Jahr ausfällt. Die Ausläufer haben im Frühjahr fleißig neue Seitentriebe gebildet und an diesen geblüht.
Ich war wirklich höchst erstaunt, da ich glaubte, dass nach diesem heftigen Einschnitt die Blütenanlagen für das kommende Jahr weggeschnitten sind.

Die Centifolia Muscosa 'Communis' ist, nebenbei erwähnt, in meinen Augen eine sehr empfehlenswerte Rose.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#243
12.12.16, 09:56
Hallo alle zusammen,

ich greife hier mal einen Vorschlag aus dem Rosenforum auf, den ich gut finde und der sicher dazu beiträgt, dass es wieder flott weitergeht:


1. Ab sofort können die beiden letzten Buchstaben zur Neubildung von nachfolgenden Rosennamen benutzt werden, nicht nur der letzte Buchstabe.

2. Wenn die beiden letzten Buchstaben gleich sind, darf auch der drittletzte Buchstabe genommen werden.

3. Wenn bekannt, bitte alle üblichen Handelsnamen einer Rose mitangeben, so hat man noch mehr Auswahl an (End)Buchstaben.



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.16, 10:06 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#244
12.12.16, 10:13
Dann kommt gleich ein L


Little Buckeroo, eine hübsche Miniaturrose aus der USA (1956), bei mir (6a) doch rel. frosthart.


[Bild: Little_buckeroo.jpg]
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#245
12.12.16, 10:40
Omar Khayyam, die einmalblühende Damaszener.

[Bild: 14666928532_5793fcfcd8.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#246
12.12.16, 13:17
(12.12.16, 02:40)Gerardo schrieb:  Die Ausläufer haben im Frühjahr fleißig neue Seitentriebe gebildet und an diesen geblüht.
Ich war wirklich höchst erstaunt, da ich glaubte, dass nach diesem heftigen Einschnitt die Blütenanlagen für das kommende Jahr weggeschnitten sind.

Völlig richtig beobachtet, gerado. Und das ist auch genau der springende Punkt. Auch wenn es irgendwie anders in den Köpfen so drin ist :noidea: In großen Anlagen werden z. B. die Gallicas häufig im Spätwinter mit der Heckenschere auf 50 - 80 cm geschnitten und natürlich blühen sie. Weil genug altes Holz vorhanden ist, aus dem sich dann die blütentragenden Seitentriebe entwickeln.

Madame Alfred de Rougemont
[Bild: 26535325yu.jpg]

Die Verwandschaft zu bekannteren Familienmitgliedern wie etwa Boule de Neige ist sicher zu erkennen.



Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#247
12.12.16, 14:52
(11.12.16, 23:37)Blaue Rose schrieb:  Wenn du die Einmalblüher wie Henri Martin nicht spätestens vier Wochen nach dem Ende der Blüte schneidest, sind die neuen Blütenanlagen auch weg und im nächsten Jahr kommt nicht mehr viel.
Habe selbst nur noch 4 Einmalblühende (Alba-Gallica-Moosrose-Rambler), denen ist es völlig egal, wann ich sie schneide ... sie blühen trotzdem jedes Jahr schön.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.16, 15:02 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#248
12.12.16, 15:55
Das scheint mir nun doch etwas gewagt. :rolleyes: Wenn man Einmalblüher vor der Blüte schneidet, kommen sicher weniger Blüten als bei Nachherschnitt.

Thisbe hatten wir offenbar noch nicht. - Gut, dass es die Liste zum Nachsehen gibt.

[Bild: 31560549871_4087d6bc44.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.16, 10:10 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#249
12.12.16, 18:06
Ein B als vorletzter Buchstabe, schön!

Da kann ich gut meinen Bobby James unterbringen.

Den immer wieder zurechtzustutzen kostet Zeit, Schweiß und Blut:whistling:

Aber die Blüte entschädigt dann doch.



[Bild: Bobby_James_1.jpg]
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#250
12.12.16, 20:05
Das ist eine herrliche Rose! :thumbup: Dass man sie auch so niedrig halten kann, habe ich noch nie gesehen.

Mit s beginnt auch Swany, die ich jahrelang als Hochstamm hatte. Es war eine prächtige Blütenfülle, öfterblühend, aber irgendwann begannen einzelne Äste abzusterben und heuer ging sie dahin. :noidea:

[Bild: 16167535642_f900e120c1.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus