Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 41 42 43 44 45 ... 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#421
25.01.17, 09:38
M für Marthe Cahuzac, eine alte Polyantha (1902), duftet, öfterblühend.




[Bild: Marthe_Cahuzac_SGH_Hab.jpg]


[Bild: Marthe_Cahuzac_SGH_Bl.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.17, 10:01 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#422
25.01.17, 09:59
gelöscht



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.17, 10:01 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#423
25.01.17, 10:23
A wie Asta, eine Pirjo Rautio-Gallica. Sie blüht vor den alten Gallicasorten und wächst im Kiesbeet eher langsam. Die Blüten öffnen sich in kräftigerer Farbe und verblassen dann.
[Bild: 14469542457_de1a59c3ef.jpg] [Bild: 32362241842_02a5145e17.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#424
25.01.17, 12:22
Amadeus

eine moderne Kletterrose von Kordes, öfterblühend, gut sonnenverträglich, nicht verblauend und sehr gesund. Steht hier im Topf als Hochstamm
[Bild: 25918277ga.jpg]
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#425
25.01.17, 19:32
Nachtag: Amadeus heißt auch noch Super Conquerant
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#426
25.01.17, 22:28
Danke für Deinen Hinweis, dass ein weiterer Name von Amadeus Super Conquerant ist.

Dann nehme ich mal das 'T' für The Bride's Rose, besser geläufig unter dem Namen "Mme. Plantier".

Noisette-Alba-Rose vom Züchter Plantier aus dem Jahr 1835.
Büht in Büscheln cremeweiß, später zu reinweiß verblassend. Grünes Auge. Stark gefüllt und guter Duft.
Blütenform und Farbe sind oft ähnlich wie bei Mme Hardy und Mme Legras de St. Germain.
Der Fast stachellose Strauch, welcher in eher dünnen bogigen Trieben wächst, kann aufgebunden locker 400 cm Höhe erreichen.
Aufallend sind die oft rosa bis rötlichen Knospen.

mit dem Markenzeichen dieser Rose, rötliche Knospe [Bild: 28119743df.jpg]

[Bild: 28119745na.jpg]

Mme Plantier will gern hoch hinaus [Bild: 28119746og.jpg]

Vergleichsbild
links Mme Hardy, rechts Mme Plantier
[Bild: 28119744mp.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.17, 22:32 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#427
25.01.17, 22:43
darf man auch Kommentare schreiben, ohne Bilder zu posten?
Sehr schöne Blütenfotos von Mme Plantier! Und das Hochstamm-Amadeus-Bild ist auch so schön. Könnte glatt ein Kordes-Werbefoto sein!
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#428
25.01.17, 23:46
(25.01.17, 22:43)freiburgbalkon schrieb:  darf man auch Kommentare schreiben, ohne Bilder zu posten?
Sehr schöne Blütenfotos von Mme Plantier! Und das Hochstamm-Amadeus-Bild ist auch so schön. Könnte glatt ein Kordes-Werbefoto sein!

Nur zu. Lob schadet nie, wobe ich mich Deinem Lobgesang auf Amadeus anschließe. Gemecker wird ignoriert oder kommentiert.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.17, 23:47 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#429
26.01.17, 00:09
Dann schließe ich gleich an mit Rosa foetida bicolor, auch Austrian Copper genannt.
Sie blüht nur einmal, aber in Wahnsinnsfarben, die meine Kamera viel zu blaß einfangen konnte. Die Aussenseite der Blütenblätter tragen einen gelben Hauch, auf der Oberseite sind sie warm rot, innen mehr orange, die gelben Staubgefässe leuchten. Und nach Abfallen der Blütenblätter strahlen die Staubgefässe noch immer wie ein Stern. Sun
Hoffentlich überlebt sie diesen Winter, habe sie erst im Herbst vom Topf in ein Beet gepflanzt.
Jetzt mußte ich noch ein Foto hinzufügen, wo man das Farbspiel auf der offenen Blüte etwas erkennen kann. Die Farbe müsste nur noch kräftiger sein.
[Bild: 31681454824_abb35740af.jpg] [Bild: 32484419866_bf726cec52.jpg] [Bild: 31681336344_bf863591dc.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.17, 00:19 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#430
26.01.17, 02:04
R = Rose de Resht - musste 3 mal schauen, ob diese Hübsche tatsächlich noch nicht gezeigt wurde!

Diese Rose wurde zwar erst vor ca. 100 Jahren entdeckt. Es müsste sich jedoch um eine viel ältere Rose aus dem arabischen Raum, eventuell Persien, handeln.
Portland oder remontierende Damascenerrose mit roten-fuchsienroten, stark gefüllten Blüten und gutem Duft. Blüht zuverlässig nach oder sogar mehrmals im Jahr, ist sehr frosthart, gesund und pflegeleicht. Wuchshöhe ca. 150 cm. Macht auch gern Ausläufer.

Markenzeichen von Rose de Resht:

Blüten schauen oft aus wie aufgesetzt [Bild: 26404008ka.jpg]

[Bild: 28129694bf.jpg]

von der Seite mit den schönen, runden karminroten Knospen [Bild: 28129695tc.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 41 42 43 44 45 ... 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus