Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenpark in Reinhausen
Seiten (9): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenpark in Reinhausen
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#51
15.02.14, 13:01
Noch ein letztes zu den Hemerocallis. Denn wir sind hier ja im Rosenforum. :whistling:
Ich habe mal die Anlage des Hemerocallisgartens beschrieben.
Man kommt da nur über diese Seite Berichte zum Rosengarten Reinhausen drauf.

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#52
15.02.14, 14:57
Was ist denn bitte "brauner Zwerg" für eine Rose?
Suchen
Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#53
15.02.14, 15:15
Eine Züchtung von Ewald Scholle. Hatte er mir geschickt unter diesem Namen, weil ich ja Interesse an seinen "braunen" Rosen geäußert hatte. Es ist ein Miniaturrose in rostorange.
Nicht so wirklich mein Fall wink.

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#54
15.02.14, 15:47
Klasse, der Hem-Garten, Sonnenschein!

Und ganz toll finde ich auch Deine Rankgerüste. Da, wo sie jetzt stehen (an den Ecken ?) sehen sie ziemlich gut aus, vielleicht solltest Du den Hem-garten mit öfterblühenden Kletterrosen einrahmen?
Verrätst Du mir, wie Du die Gerüste im Boden befestigst? Ich habe ein altes verrostetes Regalgestell als Rankgerüst im Garten, welches auf Steinen steht, aber ich habe immer Angst, dass der Wind es eines Tages samt Rosen umwirft.
Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#55
15.02.14, 16:14
Tja, also an den Ecken stehen schon so komische Stacheldinger :angel:.
Ist nur noch etwas schwierig an 2 Ecken, weil ich noch lange nicht alle Rambler und Kletterer gepflanzt habe, die noch gepflanzt werden müssen. Und da muß aus diesem Pool eigentlich was hin.
Meine Wünsche wären eigentlich Golden Gate in der gelben Ecke, Bleu Magenta in der dunkelvioletten.
Ich habe noch eine dunkelrote und eine - ohgottograus :hot: - orangefarbene Ecke, wo Warm Welcome gepflanzt wurde. Ich glaube, die rote und die violette Ecke fehlen noch.
Clematis stehen an den roten und violetten Ecken schon. Ich such aber noch einen Begleitkletterer für die orange Ecke und die gelbe Ecke. C. tangutica wird sicher zu bombastisch und ich mag die auch nicht, blüht auch zu früh.
Die öfterblühenden Rambler, die ich gern auch dort hätte, werden hier bei mir bisher aber nur strauchig, das wäre verschenkter Platz und verschenkte Möglichkeit.

Nächste Woche beginnt wieder Inventur und neue Pläne zeichnen, dann weiß ich wieder was wie wo warum und warum nicht Dance.


Die Rankgerüste sind 4 Meter hoch und sehr schwer. Wir haben 50cm lange und 20mm dicke Rundstahl-Bodenanker, die unten eine Einschraubspirale haben, angefertigt, eine Mutter draufgeschweißt und die mit einem Motorerdbohrer mit Steckschlüsselaufsatz eingeschraubt.
Nicht unbedingt nötig solchen Aufwand bei einem Metallregal zu betreiben :rolleyes:, aber das Prinzip wäre ähnlich: eine Art von Metallheringen.
Oder: an den Steinen befestigen durch eingebohrte lange Metall-Dübel.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.14, 16:32 von sonnenschein.)

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#56
15.02.14, 17:23
Ich find ja was Purpurrotes zu so einem Knallorange wie Warm Welcome toll, Rouge Cardinal z. B....:devil: Wenn die Kombinationsfarbe die selbe Intensität hat, bekommt das Orange m. E. mehr Tiefe. Abmildern kann man so einen Knallton eigentlich nicht, und gelb mit Orange funktioniert für mich meist nicht so einfach, oder es müsste ein ganz warmes aber nicht verblassendes Sonnengelb sein.
Für die gelbe Ecke wäre doch vielleicht ein Geisblatt schön? Die duften auch so wunderbar.

An Metall-Heringe habe ich auch schon gedacht, das Problem ist nur, dass ich viele Steine im Boden habe. Und die Sockelsteine sind nicht sehr groß und aus Kalkstein. Wenn ich sie anbohre und da Wasser reinläuft, dann zerspringen sie im Winter. Ich schätze, ich werde es mal mit den Heringen probieren. Danke für den Tip!


Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#57
15.02.14, 17:30
(15.02.14, 15:15)sonnenschein schrieb:  Eine Züchtung von Ewald Scholle. Hatte er mir geschickt unter diesem Namen, weil ich ja Interesse an seinen "braunen" Rosen geäußert hatte. Es ist ein Miniaturrose in rostorange...
Danke, also so eine Terracotta/Brown velvet/Hot Chocolate-Farbe?
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#58
15.02.14, 17:33
Toll, dieser Hem-Garten! Gratuliere!!! :clapping:

Das ist ja wirklich ein spannendes Projekt und eine schöne Ergänzung zu den Rosen. Auch die Idee zum Farbverlauf aussen rum gefällt mir gut.

Schade, dass der Mittelpavillon den Sturm nicht überlebt hat. Ich würde sowas immer mit Punktfundamenten befestigen. Diese Foliendächer bieten sehr viel Fläche für den Wind, vielleicht wäre an einem freien, ungeschützten Standort eine Beschattung durch Wein passend?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#59
15.02.14, 18:28
Ein Fundament nützt dir bei solch billigem dünnen Metall garnichts, weil der Wind - brauchst noch nicht mal Sturm - die Dinger einfach so mittendrin oder an den Ecken eindrückt oder knickt etc.
Ist eben ein 100 Euro-Wegwerf-Ding. :head:

fbb, ja, so die Farbrichtung, aber eigentlich noch ein wenig mehr zu orange...

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#60
15.02.14, 18:39
(15.02.14, 18:28)sonnenschein schrieb:  Ist eben ein 100 Euro-Wegwerf-Ding. :head:

Super-Formulierung! Das muss sich unsere gesamte Wohlstands-Gesellschaft mal auf der Zunge zergehen lassen...

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus