Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosensaison 2021
Seiten (44): « Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 ... 44 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosensaison 2021
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#381
08.09.21, 01:21
Sehr schöne Frühherbstblüten zeigt Ihr noch.

Joëlle Marouani, im Hintergrund Rosarium Uetersen [Bild: 42002907as.jpg]

[Bild: 42002909qb.jpg] Celine Forestiér

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#382
08.09.21, 11:14
Joëlle Marouani - sehr schön! :thumbup:
Gestern musste ich mich von der ersten Blüte der 'Gelbe Dagmar Hastrup' verabschieden, die es doch mal geschafft hatte, dem Messer des Rasenmähers zu entkommen. Da ist der Hund dann voll reingerasselt und die Blüten lagen alle auf dem Rasen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#383
08.09.21, 13:44
Ich glaube meine moderne Strauchrose Night Owl will doch eine Kletterrose werden. Sie ist jetzt mit ihrem längsten Trieb bei 1,80 m.

Ganz verrückt daneben, inzwischen auch dahinter will Kew Gardens mit ihr gleichziehen.Da muss ich wohl im Frühjahr richtig dran - an beide.
[Bild: 42005161gs.jpg]

[Bild: 42005166if.jpg]


Roseraie de l'Hay ist immer grad damit durch, wenn ich mal wieder eine Blüte einfangen will,
also musste eine prächtige Butte herhalten
[Bild: 42005192qs.jpg]
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#384
08.09.21, 17:29
Eine schöner als die andere. :thumbup: Roseraie hat hier dieses Jahr auch noch einmal eine zweite Blüte gezeigt, wollt ich immer geknipst haben. Bin aber nie dazu gekommen, da sie außerhalb des Zaunes steht.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#385
08.09.21, 21:02
Das kommt mir bekannt vor, die Rosen in den Kiesstreifen an der Strasse fotografiere ich auch nicht so gerne.

Aber heute ging ich wieder einmal aufmerksam durch den Garten.

Das ist die Noisette Desprez á fleurs jaunes, die ich neulich mutig zurückgeschnitten habe. Der senkrechte Teil ist leider noch kahl, aber oben blüht sie wieder. Vielleicht schneide ich sie im Frühling noch tiefer zurück.  :rolleyes:
[Bild: 42007290jj.jpg]

Die Noisette Alister Stella Gray blüht auch nur oben, ist aber an der Nord-West-Seite des Gebäudes, also unten kaum Sonne.
[Bild: 42007291om.jpg]

Die durchgehendste Blüherin ist Viridiflora.
[Bild: 42007293yb.jpg]

Die Chinarose 'Le Vésuve' blüht fast durchgehend, nur die Strauchform ist etwas seltsam, Blüten gibts nur oben.
[Bild: 42007294wz.jpg]

Die strauchförmig geschnittene Kletterrose 'Bournonville'
[Bild: 42007295qb.jpg]

La Rose du Petit Prince
[Bild: 42007297lm.jpg]

Minerva
[Bild: 42007299ec.jpg]

Die kletternde Bourbonrose 'Zéphirine Drouhin'
[Bild: 42007300gp.jpg]

Bonica
[Bild: 42007301aw.jpg]

Noch eine kletternde Bourbon: Mme. Isaac Pereire
[Bild: 42007304az.jpg]

Vesalius
[Bild: 42007306zt.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#386
08.09.21, 21:32
Unglaublich, was bei Dir noch alles blüht.  :thumbup: 'Minerva' sieht richtig edel aus. smile

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#387
08.09.21, 21:37
Naja, ich habe ja etwas mehr Rosen gepflanzt als sonst üblich.  Clown
Die Minerva würde ich aber nicht empfehlen, sie blüht nicht so üppig wie z.B. Novalis und hat auch nicht gerade eine buschige Form.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#388
08.09.21, 21:40
Bis zu diesem Winter stand hier eine Minerva als Hochstamm, sie hat dann das Frühjahr nicht überlebt. Werde mir auch keine neue holen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#389
09.09.21, 12:07
Minerva war hier auch nur eine kurze Freude...nach dem 2. Winter entschied sie sich, sang und klanglos einzugehen. Die Farbe war sehr schön, aber ich habe sie nicht ersetzt.



Novalis, die die Dürresommer und den vergangenen Winter nicht gut überstanden hat. Wie ich heute morgen sah, welken ihr frischer Austrieb ab und die Triebfarbe sieht ungesund aus.
[Bild: 42011023is.jpg]


Herkules, die auch morbid kann - ich hätte sie fast an den Triebbohrer verloren, jeder Trieb war befallen und ich musste sie letztes Jahr bis unten zurück schneiden. Sie hat sich mit ca. 1,50 m wieder sehr gut aufgebaut.
[Bild: 42011025kz.jpg]

[Bild: 42011026ro.jpg]

[Bild: 42011030ho.jpg]

Lavender Lassie, vor Jahren nach Wühlmausattacke nur noch in Fragmenten vorhanden, hat es auch gut geschafft, sich wieder aufzubauen. Von Lavender kann zwar keine Rede sein, aber ich mag sie gern. Sie ist die letzte aus meiner vor Jahren begonnen Sammelaktion von alten Kordes-Sorten.
[Bild: 42011034xd.jpg]

[Bild: 42011039ky.jpg]


Noch ein großer, kräftiger Strauch, Goldspatz, Kordes 
[Bild: 42011042ey.jpg]


Wild Rover
[Bild: 42011043su.jpg]

[Bild: 42011044yq.jpg]


Lucky, großer, kräftiger, sehr stachliger Strauch
[Bild: 42011045xj.jpg]


Duchesse of Portland
[Bild: 42011047ft.jpg]

Duchesse de Rohan mit unglaublich starkem Duft
[Bild: 42011048xk.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#390
11.09.21, 21:22
(09.09.21, 12:07)greta schrieb:  Lavender Lassie, vor Jahren nach Wühlmausattacke nur noch in Fragmenten vorhanden, hat es auch gut geschafft, sich wieder aufzubauen. Von Lavender kann zwar keine Rede sein, aber ich mag sie gern. Sie ist die letzte aus meiner vor Jahren begonnen Sammelaktion von alten Kordes-Sorten.

Das finde ich ja eine spannende Idee! Wie weit bist du mit deiner Sammlung gekommen? Ich habe keine Ahnung, wieviele alte Kordes-Sorten es gibt. Wenn Lavender Lassie die letzte ist, sind die anderen alle eingegangen? :undecided:

Von mir gibt es heute Rosen in mehr oder weniger luftigen Höhen.  biggrin

William Alan Richardson, eine Noisette, die hoffentlich nicht zu hoch wächst. Sonst brauche ich schon wieder eine neue Kletterhilfe.   :laugh:
[Bild: 42029048yt.jpg]

[Bild: 42029050es.jpg]

Der Rosenprinz von Wänninger mit seinen kleinen Blütchen, wächst hier wie eine Kletterrose.
[Bild: 42029051bn.jpg]

Mme. Pierre Oger
[Bild: 42029052df.jpg]

E. Veyrat Hermanos
[Bild: 42029054bg.jpg]

Einige wenige Blüten von Phillis Bide
[Bild: 42029055av.jpg]

Clair Matin
[Bild: 42029056xp.jpg]

Die Heuschrecke in ca. 3m Höhe auf der Noisette 'Desprez á fleurs jaunes'
[Bild: 42029057nf.jpg]

Alister Stella Gray, auch Noisette
[Bild: 42029058oz.jpg]

... und Aimée Vibert ebenso.
[Bild: 42029059xy.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (44): « Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 ... 44 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus