Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosensaison 2021
Seiten (44): « Zurück 1 ... 39 40 41 42 43 44 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosensaison 2021
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#401
19.09.21, 20:40
Annie, wir müssen auch reinstellen, wenn die Rosen im Topf wachsen. Sonst kann das schon mal arg daneben gehen, habe ich schon oft erlebt. Hier stehen sie sowohl dunkel, wenn sie im Carport oder im Pferdeunterstand stehen, als auch hell, wenn sie im GH überwintern. Aber ich habe auch schon in der Scheune überwintert, ohne Problem.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#402
19.09.21, 21:30
(19.09.21, 20:33)Acinos Arvensis schrieb:  ich weiß leider nicht welche es ist, die war falsch etikettiert. ist ein stämmchen und blüht seit ich sie im sommer gekauft hab nun zum dritten mal. ich will halt nix falsch dran machen, hab mich hinreissen lassen sie zu kaufen weil sie so niedlich war. null rosen erfahrung. ein paar andere gerettete will ich auch mit rein verfrachten, weil mir letzten winter alle erfroren sind die ich im jahr zuvor gerettet hatte und das fand ich sehr schade.  müssen die hell stehen? es wird dort nicht richtig kalt, also brauchen sie wohl mehr licht als ganz kalt gestellte. 
aber andere möglichkeiten hab ich leider nicht. in der fahrzeughalle friert es rein und in der scheune sind sie auch totgefroren.

Die im letzten Winter erfrorenen waren auch im Freien im Topf? Dann ist das Erfrieren klar, im Topf friert es auch seitlich rein, also schneller und härter als im Gartenboden.
Wenn die Rosen im Winter keine Blätter mehr haben, brauchen sie auch wenig Licht. Kannst sie also in die Garage stellen, etwas Frost vertragen sie. 
Was heisst bei deinem Überwinterungsraum, es wird nicht richtig kalt? So knapp über 0°C wäre ok, über 10°C finde ich schon zu viel. 

Ich habe ja auch noch einige Rosen in Töpfen, aber die hole ich erst unter -5°C in die kalte Garage. Wenn es in deine Fahrzeughalle und Scheune reinfriert und dir dort Rosen gestorben sind, kannst die Töpfe auch schützen. Also in eine große Kiste etc. stellen und mit Laub auffüllen. Dann friert der Topf auch nicht beinhart durch.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#403
19.09.21, 22:05
Annie, Dein Hochstämmchen ist noch mehr frostgefährdet, weil die Veredelungsstelle ja oben ungeschützt legt und nicht in der Erde steckt. Da würde ich die Krone zur Sicherheit einpacken, in dem Fall kannst Du die auch etwas zurück schneiden, damit Du sie besser umwickeln kannst. Am besten eignet sich dafür Winterschutzvlies, das es demnächst günstig bei Aldi gibt, glaub 2,99 für 10 m.
Du kannst damit auch die ganze Rose samt Topf einpacken und räumst sie dann ein. Habe ich letztes Jahr mit einer empfindlichen so gemacht, wir hatten - 10 Grad.
Da sie die Blätter verlieren, kann es ruhig halbdunkel sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.21, 22:06 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#404
21.09.21, 16:25
Pomponella
[Bild: 42099701vf.jpg]

[Bild: 42099704pj.jpg]

Artemis
[Bild: 42099705mk.jpg]

Silver River
[Bild: 42099714zs.jpg]

Maria Mathilda
[Bild: 42099722pj.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#405
21.09.21, 21:44
'Maria Mathilda' von Lens, so schön.  :clapping:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#406
22.09.21, 17:51
Sie hat derzeit ihren dritten Blütenschub, wie einige andere auch, was ich nach der gewohnten Dürre aus den Vorjahren, sehr bemerkenswert finde.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#407
23.09.21, 11:04
Mir gefällt sie sehr gut - schon länger. wink 

'Moscalbo' schickt sich noch einmal an, mich zu erfreuen.

[Bild: 42110721lm.jpg]

[Bild: 42110722ab.jpg]

'Darlow's Enigma' mit der ersten Blüte dieses Jahr, sie hat wohl einen Platz, der ihr
zunächst nicht behagte. Mal sehen, ob sie sich dort am Zaun direkt unter den Büschen
etablieren kann. Ich stelle mir das so als weiße Wand vor dem Grün vor. 'Villa Borghese'
habe ich auch dort hin verpflanzt. 


[Bild: 42110737yy.jpg]

[Bild: 42110738zp.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#408
24.09.21, 00:45
Aktuelle Stauden- und Rosenblüten 

[Bild: 42053180yo.jpg] Leonardo da  Vinci und Sonnenbraut

hinten Rudbeckien und rote Dahlien blinzeln durch [Bild: 42060860yu.jpg]



[Bild: 42102795fu.jpg] Baronne Prévost und lila Glattblattaster

Rosarium Uetersen und hoher Phlox  [Bild: 42109954nt.jpg]

[Bild: 42053181cu.jpg]  New Dawn und lila Glattblattaster

The Fairy und hohe Fetthennen  [Bild: 42109960fr.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#409
24.09.21, 10:00
New Dawn mit der Aster - das gefällt mir sehr gut. :thumbup: Hübsch bunt ist es bei Dir, toll!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.007
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#410
24.09.21, 17:58
Ich zeige nochmal eine meiner Lieblingsrosen, die Lions Rose mit herrlich cremiger Farbe :


[Bild: 42117561ez.jpg]

[Bild: 42117569wo.jpg]

[Bild: 42117570pz.jpg]

[Bild: 42117571nh.jpg]

[Bild: 42117572wv.jpg]

[Bild: 42117573tu.jpg]

[Bild: 42117583te.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (44): « Zurück 1 ... 39 40 41 42 43 44 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus