Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosensaison 2022
Seiten (24): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 24 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosensaison 2022
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#171
24.08.22, 13:28
Ein schönes Bild!
Mir fällt auf, dass ich kaum noch Rosa im Garten habe. Die Ehemaligen, wie Mme d'Enfert oder Sophie de Marsilly, haben sich verabschiedet.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#172
25.08.22, 20:00
Meine geliebte  Jacques Cartier ist leider den Weg allen Irdischen gegangen. Vermisse sie sehr!


Es hilft ja nichts - freue mich über die Rosen, die noch da sind


Le petit Papillon
[Bild: 44240976zp.jpg]


Außerdem hat das Rote Phänomen beschlossen, dass man sich seiner nicht so leicht entledigen kann
[Bild: 44240983qi.jpg]

... taucht einfach im Schatten wieder auf. Woher sie wohl Wasser kriegt?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#173
25.08.22, 22:39
Oh, schon wieder so ein schönes Teil - Petit Papillon. :thumbup:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#174
25.08.22, 22:54
Ganz tolles Bild von Le petit Papillon. Eine durch und durch solide Rose, an der es so gut wie nichts zu meckern gibt.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#175
29.08.22, 08:11
Nach einigen Regengüssen machen sich unsere Polyanthas wieder auf verstärkt zu blühen.


La Marne


[Bild: 44261352su.jpg]






Merveilles des Rouges


[Bild: 44261336uz.jpg]
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#176
29.08.22, 22:30
Hier macht's nicht der Regen, sondern das Gießwasser. wink 
Heute zeigten 'Mme. Eugénie E. Marlitt' und 'Jean Stephenne' Nachblüten.

[Bild: 44265432xn.jpg]

[Bild: 44265434nl.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#177
31.08.22, 22:47
Der nächste Schub:

[Bild: 44277463uk.jpg]

[Bild: 44277464wl.jpg]

[Bild: 44277465bd.jpg]

'Mildred Scheel' hat den Sommer nicht so gut weggesteckt, aber jetzt, wo es nicht mehr so heiß ist, legt sie sich ins Zeug.
'Mary Rose', jetzt richtig rosa, hat viele neue Knospen gebildet.
Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber seit ich die Rosen und die Tomaten hier im Hof mit den Kräutern aus der Abtei Fulda gieße, sind die viel vitaler.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#178
31.08.22, 23:46
Sehr schön und erfreulich, Deine nächsten Blütenschübe.
Das mit dem Gießwasser mit Kräutern der Abtei Fulda finde ich interessant. Erzähl mal mehr darüber.

Mary Rose, wir haben die an 3 Standorten, blüht bei uns die letzten Wochen fast ständig. Ebenso Boscobel und Lady of Shalott.

Der Duft von Frederic Mistral ist bei der aktuellen Windstille und Wärme sehr intensiv.

Frederic Mistral gestern in der Abendsonne [Bild: 44273479ua.jpg]

Die Anzahl der Petalen hat diese Rose ein wenig dem derzeitigen Wasserhaushalt angepasst (Frederic Mistral wurde bisher noch nicht gegossen). Die äußeren Blütenblätter verbrennen zur Zeit sehr schnell.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#179
01.09.22, 00:09
Irgendwie fahr' ich momentan auf rosafarbene Blüten total ab - sehr schön, Gerardo! 

Die hier ansässige 'Mary Rose' steht wieder im Topf, nachdem sie den Mäusen fast erlegen war. Seither lebt sie merklich auf, hat sich echt erholt. Ich würd' mich bei unserer Mäusepopulation gar nicht trauen, die wieder in die Erde zu setzen. 
Was die Kräuter der Abtei Fulda angeht - eigentlich wollte ich das bei den Tomaten testen, ob man einen Unterschied sieht. Wenn die Gießkanne einmal gefüllt ist, bekommen auch die anderen Pflanzen entsprechend "Zuwendung". Somit habe ich alle Rosen hier im Hof mit der Kräutermischung beglückt. 
Wenn ich jetzt die Knospen der 'Mary Rose' sehe oder aber der anderen im Hof platzierten Rosen im Kübel, dann komme ich doch ins Grübeln. Auch beide 'Schneewittchen' blühen um die Wette.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#180
01.09.22, 00:15
Danke für Deine schnelle Rückmeldung.

Wenn Du zur Zeit so sehr auf rosa abfährst, schnell noch

ein Bild von Jacques Cartier [Bild: 44232681au.jpg]

Dem Jacques macht auch die Hitze nicht so viel aus.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (24): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 24 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus