Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Rosenschädling -> Rosensägewespe, Allantus cinctus
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Rosenschädling -> Rosensägewespe, Allantus cinctus
OmaHena
Biogärtnernde Kräuterhexe
***
Beiträge: 149
Themen: 22
Registriert seit: 08 2011
#11
09.09.11, 22:57
(09.09.11, 22:52)Yarrow schrieb:  Zum Glück habe ich viele wilde Heckenrosen, dahin kann ich sie dann umquartieren, denen macht das nichts aus.

brrmppphhhh... ah so ist das also!
Jetzt grübele ich echt... :dodgy:


"The ground on which we stand is sacred ground. It is the blood of our ancestors." (Chief Plenty Coups, 1849-1932)
Homepage Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#12
10.09.11, 10:23
(09.09.11, 22:57)OmaHena schrieb:  brrmppphhhh... ah so ist das also!
Jetzt grübele ich echt... :dodgy:

Neinneinnein, nicht was du jetzt denkst. Rein theoretisch natürlich! Bisher hatte ich noch keine Sägewespen auf meinen Rosen. Und ich rede ja auch nur von den großen, alten Sträuchern, die ich behalte... nicht von den kleinen niedlichen zum Verschenken! :lol:

Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#13
10.09.11, 11:22
Ich wollte auch den Übeltäter nur noch einmal in Groß darstellen. Es stimmt, er ist ein Vielfraß und sie tummeln sich zu mehreren darauf
@Yarrow, bei mir ist es das erste Mal dass er bzw. sie aufgetaucht ist und nur an dieser Rose - und es ist die, die ich als erste "alte" Rose geschenkt bekommen habe.
Grüße maryrose
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus