Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenzögling umpflanzen???

Ansichts-Optionen
Rosenzögling umpflanzen???
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#1
01.06.14, 14:48
Hallo Rosenexperten,
ich muss gleich zu Anfang sagen, ich bin keine Rosenkennerin aber seit einigen Jahren wachsen sie mir immer mehr ans Herz und jedes Jahr kommen einige Neue dazu.
So habe ich vor etwa 4 Jahren eine Gertrud Jekyll :heart: erstanden, gepflanzt und im nächsten Frühjahr ist im Sturm ein größerer Ast abgebrochen.:crying: Natürlich habe ich ihn gesteckt und er ist angewachsen. In einem großen Topf hat er sich (ohne Namensschild!!!) gut entwickelt und ich habe die recht kräftige Pflanze ausgepflanzt .....ohne zu wissen (nach 3 Jahren) was ich da wirklich für ein Schätzchen habe....
Nun hat sie gut zugelegt und auch einige Blüten entwickelt und ich erkenne meinen Missgriff. Dort, wo sie jetzt sitzt, kann sie unmöglich bleiben. Der Platz ist zu knapp(sie wird breit und hoch)und farblich ist sie viel zu dominant, die "beißt" sich mit den anderen Rosenfarben.
Also, langer Rede, kurzer Sinn, sie muss dort weg. Aber, .... wann ist der richtige Zeitpunkt? Jetzt noch? Oder erst im Herbst/Winter? Nächstes Frühjahr? Sie wächst ja immer weiter, auch die Wurzeln, die ich dann kappen muss. Ich möchte sie ungern verlieren, sie ist sehr robust und hattet bisher keine Blattkrankheiten.
Könnt ihr mir raten, ich habe so gar kein Gefühl dafür was da richtig ist.
Danke schon malRose
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.14, 14:52 von Erdling.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
01.06.14, 15:58
Das ist so wie bei anderen Pflanzen auch. Beim Umpflanzen kriegst du nie alle Wurzeln raus, also ist es eine Belastung für die Pflanze, besonders wenn sie durch die Wachstumsperiode und womöglich noch Sommerhitze die Wurzeln zur Wasserversorgung dringend braucht.
Also besser in der Zeit umpflanzen, wo sie ruht - vor dem Winter oder im zeitigen Frühling.

Je mehr Wurzeln du da erhalten kannst, umso besser. Rosen sind Tiefwurzler, also großzügig ausstechen und danach im selben Verhältnis oben zurückschneiden. Anfangs noch anhäufeln, das hilft auch gegen zu viel Verdunstung.

Ich habe das schon öfters machen müssen, weil wie bei dir die Rose zu groß wurde. Die meisten überstehen das gut, manche zicken dann die ersten Jahre, das ist auch sortenabhängig.

Toi, toi, toi! :thumbup:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#3
02.06.14, 08:47
Danke für deine Antwort. Rose
Ich werde sie also bis zum Herbst in Ruhe lassen und dann erst ausgraben, so wie du es beschreibst. Dann habe ich auch genügend Zeit mir einen besseren Platz auszusuchen. Die Farbe ist schon sehr dominant und eher was für fade Ecken:blush:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus