Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rote Schlüsselblume
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rote Schlüsselblume
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#1
19.12.11, 01:19
http://www.krautundrueben.de/Forum/board...scasc=DESC

Da ich gerade im neuen Dreschflegelkatalog stöbere ist mir mein altes Thema wieder eingefallen.
Es gab dort schon einmal Samen von roten Schlüsselblumen.
Ich finde sie gerade nicht, oder bin ich betriebsblind?

Ich möchte einen Versuch starten, sie hier bei mir in Berlin anzusiedeln.

Würde es jetzt noch mit Samen möglich sein.

LG Freida














Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#2
19.12.11, 04:06
(19.12.11, 01:19)Freida schrieb:  http://www.krautundrueben.de/Forum/board...scasc=DESC

Da ich gerade im neuen Dreschflegelkatalog stöbere ist mir mein altes Thema wieder eingefallen.
Es gab dort schon einmal Samen von roten Schlüsselblumen.
Ich finde sie gerade nicht, oder bin ich betriebsblind?

Ich möchte einen Versuch starten, sie hier bei mir in Berlin anzusiedeln.

Würde es jetzt noch mit Samen möglich sein.

LG Freida

doch Lilli, die gibts noch. Und sie ist ein Kaltkeimer..also genau richtig jetzt! Und ab 23.12 auch wieder lieferbar!

rote Schlüsselblume
Die möchte ich übrigens auch...könnte ja dann mit in die Sammelbestellung:thumbup:

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.153
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#3
19.12.11, 08:13
(19.12.11, 04:06)betulapferd schrieb:  Ich möchte einen Versuch starten, sie hier bei mir in Berlin anzusiedeln.
LG Freida

und ich will sie hier am neuen Haus ansiedeln. Habe einige Exemplare ausgegraben und hoffe es waren die richtigen, standen ja alle zusammen. Drückt mir mal die Daumen. Ansonsten hilft auch nur noch neu aussäen, aber ich warte den Frühling ab.
LG Orchi



LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Vinca
Unregistriert
 
#4
19.12.11, 09:14
Schlüsselblumen sind , glaube ich, sehr verkreuzungsfreudig.
Ich habe bei mir eine kleine Fläche mit gelben Schlüsselblumen (Primula elatior). Jedes Jahr laufen dort ein paar mit rötlichen Farben auf, in den Gärten in der Umgebung wachsen sie in den anderen Farben.
Da dort die natürliche, gelbe Wildform wachsen soll, reisse ich sie aus, ehe sie blühen.
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#5
19.12.11, 22:59
Schlüsselblumen sind , glaube ich, sehr verkreuzungsfreudig.


Hallo Vinca,

wir hatten 2007 schon einmal eine längere Diskussion, siehe Link.
Es waren bis dahin weit und breit nur die gelben Schlüsselblumen zu sehen.
Ich glaube eher an eine Mutation, denn hätte es gemendelt,
dann gäbe es auch orangefarbene, zB.
Wie auch immer, sie sind wunderschön, und ich frage mich warum Du sie ausreißt?
Wenn die Natur spielt, dann mag ich auch einmal zusehen was dabei herauskommt.

LG Freida
Suchen
Zitieren
Freida
Faule Chaoskrauterin († 25.04.2014)
****
Beiträge: 351
Themen: 29
Registriert seit: 08 2011
#6
19.12.11, 23:03
und ich will sie hier am neuen Haus ansiedeln. Habe einige Exemplare ausgegraben und hoffe es waren die richtigen, standen ja alle zusammen. Drückt mir mal die Daumen. Ansonsten hilft auch nur noch neu aussäen, aber ich warte den Frühling ab.
LG Orchi


Liebe Orchi,

ich bin ganz gespannt, Du wirst sicher berichten.

LG Freida

Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.153
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#7
21.12.11, 09:24
(19.12.11, 23:03)Freida schrieb:  Liebe Orchi,

ich bin ganz gespannt, Du wirst sicher berichten.

LG Freida

ich hoffe die Demenz hat mich nicht zu sehr im Griff und ich denke daran ein paar Fotos zu machen. :huh: Wenns die richtigen sind, werde ich mich wohl eher erinnern, aber auch gelbe sind mir sehr willkommen. Auch die lockern den fast perfekten Rasen auf :devil:
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Vinca
Unregistriert
 
#8
23.12.11, 09:30
(19.12.11, 22:59)Freida schrieb:  Wie auch immer, sie sind wunderschön, und ich frage mich warum Du sie ausreißt?
Wenn die Natur spielt, dann mag ich auch einmal zusehen was dabei herauskommt.

Hallo Freida,

ich reisse sie aus, weil ich mir die gelbe Wildform in den Garten geholt habe und die auch behalten möchte, nicht eine undefinierbare rötliche Farbe.

Sicher gibt es auch Mutationen, aber in meinem Fall, wenn von ca. 30 Pflanzen jedes Jahr etwa 2 verändert sind, so oft geschieht das nicht, dann müssten auch im Wald viel mehr farbliche Varianten vorkommen.

Da bin ich auch gespannt. wie sich die rote Primula veris, die Dreschflegel anbietet, entwickelt.

Man kann sie auf jeden Fall jetzt noch ins Freiland aussäen.

Gruß von Vinca


Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#9
23.12.11, 21:34
Diese rote müßte ich eigentlich auch gehabt haben....
Nur wo ist die jetzt hin:huh::huh: Na mal schauen, ob die nächstes Jahr wieder auftaucht.

Meine Gelben habe ich alle in mein gelbes Beet gepflanzt.

@vinca - wenn Du sie nächstes Jahr ausreißt, gibt es hier bestimmt Abnehmer.
Vielleicht war auch die Mutterpflanze schon eine Verkreuzung, so dass immer wieder die andersfarbigen dazwischen auftauchen?


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Dieter Oswald
Senior († Mai 2012)
***
Beiträge: 76
Themen: 3
Registriert seit: 09 2011
#10
25.12.11, 22:29
Hallo Freida und alle an der roten Schlüsselblume Interessierten.

Zuerst mal eine kleine Anmerkung zur Vererbung -Soooo einfach ist das nicht! Prinzipiell habe ich ja schon ein bißchen was zu diesem Thema hier von mir gegeben: http://www.kraut-rosen.de/Thread-Familie...-Art-Sorte
Die Variabilität ist mal eine ganz wichtige Eigenschaft von allem Leben - und natürlich auch von Primeln. Ob dann eine Eigenschaft - z.B. die rote Farbe sichtbar wird, kann von mehreren Faktoren abhängen - konkret weiß ich aber bei Primel darüber nichts. Im allereinfachsten Fall könnte aber die rote Farbe ein rezessives Gen sein, das in der Population sehr selten vorkommt. Dann unterscheiden sich die gemischterbigen nicht von den reinerbigen gelben und nur wenn sich 2 gemischterbige befruchten, kann jede 4. rot sein. Aber es gibt noch viel komplexere Möglichkeiten, zum Beispiel, daß mehr als ein Genpaar für die rote Farbe verantwortlich ist. Ob man nun NUR gelbe haben möchte, oder auch rote, ist natürlich Geschmacksache.
Mir gefallen die roten auch sehr. Im Garten meiner Großmutter in Linz stehen solange ich mich zurück erinnere immer einige rote im doch recht trockenen Rasen auf Urgesteinsboden. Mehrere Ansiedlungsversuche bei mir sind immer wieder gescheitert. Im Jahr 2010 habe ich in Töpfchen erstmals von einer im Sommer geteilten und übersiedelten Pflanze Blüten gehabt und ich war sehr hoffnungsvoll, den Bestand vergrößern zu können. Der vergangene Winter hat mir aber wieder gezeigt, daß es der roten Schönheit bei uns im nassen, kalten Tirol wohl nicht so gut gefällt. Die meisten sind verschwunden und ich kann nur hoffen, daß zumindest einzelne auch diesen Winter bei mir überleben werden.
Zuletzt noch ein Foto aus 2010 - ich hätte mich auf mehr gefreut!

[Bild: bztojjwoqzwlumxwb.jpg]
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus