Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Säulenäpfel: Erfahrungen zu den verschiedenen Sorten
Seiten (13): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13
 

Ansichts-Optionen
Säulenäpfel: Erfahrungen zu den verschiedenen Sorten
Marlene
Krauterer
***
Beiträge: 80
Themen: 0
Registriert seit: 06 2021
#121
10.09.22, 11:18
10. September 2022: Die Subitos sind reif.

Jedes Bäumchen mit ca. 1 Meter Höhe hat ca. 1 kg Äpfelchen trotz Ausdünnen. Diese sind sonnenseits hellrot, der Rest gelbgrün und seltsamerweise alle unbeschädigt. Vögel, Wespen, Ameisen und Falter scheinen sie nicht zu mögen. Gewicht 80 - 160 g. Weiches weißes Fruchtfleisch, sehr schwache Säure, schwache Süße. Wahrscheinlich wird er beim Nachreifen noch süßer.

Red River: Er hätte die richtige Mischung zwischen Säure und Süße. Die Äpfel sind jedoch wurmig. Mal abwarten, ob noch ein unbeschädigtes Exemplar übrig bleibt.
Suchen
Zitieren
Marlene
Krauterer
***
Beiträge: 80
Themen: 0
Registriert seit: 06 2021
#122
25.09.22, 17:14
Update:
Der Kühlschrank ist voll und der 6 Jahre alte Miele-Exclusiv-Backofen hat sich dieses WE pompös mit Stromausfall verabschiedet. Also wird es in diesem Jahr keine roten Apfelkuchen geben. 
sad
Mein bisheriger Favorit 2022: Erster reifer weinroter Apfel von Dulcessa, der mir gestern vor die Füsse fiel.
smile
Überraschend gut: Die beiden Probeäpfel von den beiden Winzlingen, Topmodel (wie gemalt, saftig, viel Süsse und viel Säure) und Mannequin (mein erster Apfel mit Birnenaroma).
Suchen
Zitieren
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 947
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#123
10.03.23, 22:17
Letztes Jahr war die Ernte eher mäßig. Die Bäume alternieren stark und ich hatte extreme Probleme mit wurmigen Äpfeln. Viel Verlust vor der Ernte. Und vor allem auch viele faulige Äpfel. Das lag aber am Wetter, das haben auch die Besitzer „normaler“ Bäume bemängelt.

Schade war auch, dass bei einigen Sorten, wo es zum ersten Mal was zu ernten gab, die Äpfel wurmig abgefallen sind. Wie zum Beispiel bei Cactus. Bei der Sorte habe ich ohnehin einen Fehler gemacht: Der Baum war sehr klein, als ich ihn bei Fytos in Tschechien mitgenommen habe. Der letzte dieser Sorte. Aber so richtig ist er bisher nicht in die Puschen gekommen. Nach vielen Jahren hat er eine Höhe von 70-80 cm erreicht. Merke: Kaufe keine „Verrecker“, das bringt nix.

Das gilt auch für meine beiden Luberasorten Topmodel und Greenlight. Die wachsen einfach nicht. Immer noch 30-40cm klein. Überlege schon, ob ich Lubera anschreiben soll.

Zwei neue Sorten habe ich übrigens im Garten: Picol1 und Lopini. Außerdem noch den selbst veredelten Rondo. Hatte ja vorletztes Jahr einen Geschmackstest gemacht mit den beiden Rondos in meinem Garten und dem im elterlichen Garten, den ich in Tschechien gekauft hatte. Letzterer war klar der beste. Meine habe ich verkauft und die Veredelung ist angewachsen. Kann aber noch ein paar Jahre dauern bis es da einen nennenswerten Ertrag gibt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (13): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Gehölz-Erfahrungen mit folgenden Sorten....
Raphaela
12
5.757
Letzter Beitrag von Raphaela
29.01.15, 12:58

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus