Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. SOS Eibe Stecklinge

Ansichts-Optionen
SOS Eibe Stecklinge
Zimtstern
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: 06 2019
#1
12.03.20, 11:47
Hallo zusammen.

Weiß jemand zufällig ob und wie manaus Eibe Stecklinge hinbekommt? sad 

Bauarbeiter haben heute hier im Park eine ca. 3 Meter Eibe geköpft. Sah mir nicht versehentlich aus, war ein glatter Schnitt. Außer sie wussten nicht das es eine Eibe ist.

Ich habe sie mir genommen (vorher gefragt!) und möchte versuchen ob ich irgendwas davon retten kann.

Der Überrest des Baums steht mal in einem Topf mit Wasser, dann habe ich noch dazu versucht in verschiedenen Größen Stecklinge zu machen. Ich weiß aber nicht ob das so passt und ob da überhaupt eine Chance besteht.

So sieht das bisher aus: https://ibb.co/album/fZnBDv

Aber ich will auch nicht von vorne herein sagen "geht nicht" sondern es zumindest versuchen.

Wäre es besser die Stecklinge direkt in Erde zu setzen oder müssen sie erst im Wasser anwurzeln? Oder wäre das im Wasser bei Eibe genau das falsche? Ist die Wahrscheinlichkeit groß das es klappt oder ist das bei Eibe schwer?

Ich habe zwar online Anleitungen dazu gelesen, aber ich bin verunsichert weil der Bauarbeiter sich über mein Vorhaben lustig machte und meinte, das würde sowieso nicht funktionieren. Daher wollte ich bei euch nachfragen ob ihr euch vielleicht auskennt.

LG Zimtstern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.20, 11:53 von Zimtstern.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#2
12.03.20, 11:55
Ich würde 10cm lange Kopfstecklinge zur Hälfte in Seramis oder durchlässige Anzuchterde+Sand stecken (den unteren Teil, der in die Erde kommt, von den Nadeln befreien). In Wasser werden sie m.E. nicht bewurzeln.
Der bessere Zeitpunkt wäre Sommer, aber darauf hast du ja nu keinen Einfluß. Wie hoch die Bewurzelungsquote ohne Bewurzelungshormone ist, weiß ich nicht.
Wurde die Eibe bodennah abgesägt oder nur drastisch runtergeschnitten? Im 2. Fall kann sie wieder ausschlagen. Auch wenn der Schnittzeitpunkt jetzt eigentlich schon zu spät ist. Aus Vogelschutzgründen dürfte jetzt eigentlich kein Rückschnitt mehr stattfinden. Leider halten sich viele nicht daran.
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#3
12.03.20, 11:59
Schau Dir diese Seite mal an:

https://www.mein-schoener-garten.de/pfla...liche-eibe

Weiter unten ist da auch beschrieben, wie man Eiben über Stecklinge vermehrt.

Inse
Zitieren
Zimtstern
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: 06 2019
#4
12.03.20, 12:15
(12.03.20, 11:55)Brigitte schrieb:  Wurde die Eibe bodennah abgesägt oder nur drastisch runtergeschnitten? Im 2. Fall kann sie wieder ausschlagen. Auch wenn der Schnittzeitpunkt jetzt eigentlich schon zu spät ist. Aus Vogelschutzgründen dürfte jetzt eigentlich kein Rückschnitt mehr stattfinden. Leider halten sich viele nicht daran.

Sie wurde bodennah abgesägt und ich meine, das auch der Wurzelballen rausgerissen wurde. Alles oberhalb der Wurzeln steht jetzt hier noch beim mir im großen Eimer/Fass vor der Tür. Es wurde leider auch noch viel mehr als nur die Eibe weg gemacht. Auch noch Gebüsch, Sträucher und anderes Gehölz. Aber die zuständige Behörde kümmert sich schon darum. Ich bin niemand der jeden Furz irgendwo meldet, aber ich bin auch niemand wo einfach wegsieht.

Danke Cornelssen, die Anleitung ist gut. Dann werde ich mal mein Glück versuchen. Da stand auch noch was von Risslingen, ist das empfehlenswerter als es mit Stecklingen zu versuchen?

Brigitte, sollten/können die Stecklinge dann raus oder könnten sie bei Frost eingehen?

Danke für eure Hilfe!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
12.03.20, 12:19
Hm... Ich würde die Erde nicht durchfrieren lassen, sondern die Töpfe gut einpacken. Oder gleich in ein Beet stecken. Da geht der Frost ja nicht mehr so tief in die Erde.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
12.03.20, 12:20
(12.03.20, 12:15)Zimtstern schrieb:  Aber die zuständige Behörde kümmert sich schon darum. Ich bin niemand der jeden Furz irgendwo meldet, aber ich bin auch niemand wo einfach wegsieht.
:thumbup:
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#7
12.03.20, 12:29
Risslinge sind allemal besser als abgeschnittene Stecklinge. Versuche, sie mit Weidenwasser zu gießen, das hilft bei der Bewurzelung. An Ort und Stelle setzen ist sicher ein sehr guter Rat von Brigitte. Du musst sie dann halt im Auge behalten: Austrocknung ist tödlich.

Herstellung Weidenwasser: dünne Weidenzweige (mit Rinde) in kurze Stücke schneiden (ca 3cm) und in einem Eimer Wasser über Nacht ziehen lassen.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus