24.08.13, 11:36
und noch mal Salvia...
Salvia broussonetii ist ja nicht winterhart, aber ich liebe die klebrigen Blätter und den harzigen Duft und freue mich, dass er blüht. Ich hab ihn letztes Jahr aus dem Samen gezogen und auf der Fensterbank im kalten Gästezimmer überwintert.
![[Bild: 1_salvia_broussonetti_20130823.jpg]](http://s12.postimg.org/41rsu8lz1/1_salvia_broussonetti_20130823.jpg)
Salvia hierosolymitana - der Jerusalem Salbei zeigt auch endlich seine ersten Blüten. Klein und zart und vollkommen anders als viele meiner bisherigen Arten.
![[Bild: 1_salvia_hierosolymitana_20130823.jpg]](http://s12.postimg.org/mstq4egjh/1_salvia_hierosolymitana_20130823.jpg)
Salvia scabra habe ich schon gezeigt, aber inzwischen blühen mehrere Pflanzen und das die ganze Zeit durch. Die ersten allerdings noch sehr wenigen Samen konnte ich schon ernten.
![[Bild: 1_salvia_scabra_20130823.jpg]](http://s12.postimg.org/em1qctqgt/1_salvia_scabra_20130823.jpg)
Salvia trijuga ist auch nicht neu, aber es ist nur eine Pflanze bisher, die sich gut entwickelt und sicherlich auch Samen hervorbringt, so dass ich ihn hoffentlich nicht verlieren werde.
![[Bild: 1_salvia_trijuga_20130823.jpg]](http://s12.postimg.org/4ngrqch19/1_salvia_trijuga_20130823.jpg)
Reichlich Saat habe ich bisher von
Salvia verbenacea (Eisenkraut Salbei), Salvia forskahloei (Balkan Salbei), Salvia officinalis (Garten Salbei). Alles winterharte Arten.
Da wandert auf jeden Fall was ins Päckchen.
Salvia broussonetii ist ja nicht winterhart, aber ich liebe die klebrigen Blätter und den harzigen Duft und freue mich, dass er blüht. Ich hab ihn letztes Jahr aus dem Samen gezogen und auf der Fensterbank im kalten Gästezimmer überwintert.
![[Bild: 1_salvia_broussonetti_20130823.jpg]](http://s12.postimg.org/41rsu8lz1/1_salvia_broussonetti_20130823.jpg)
Salvia hierosolymitana - der Jerusalem Salbei zeigt auch endlich seine ersten Blüten. Klein und zart und vollkommen anders als viele meiner bisherigen Arten.
![[Bild: 1_salvia_hierosolymitana_20130823.jpg]](http://s12.postimg.org/mstq4egjh/1_salvia_hierosolymitana_20130823.jpg)
Salvia scabra habe ich schon gezeigt, aber inzwischen blühen mehrere Pflanzen und das die ganze Zeit durch. Die ersten allerdings noch sehr wenigen Samen konnte ich schon ernten.
![[Bild: 1_salvia_scabra_20130823.jpg]](http://s12.postimg.org/em1qctqgt/1_salvia_scabra_20130823.jpg)
Salvia trijuga ist auch nicht neu, aber es ist nur eine Pflanze bisher, die sich gut entwickelt und sicherlich auch Samen hervorbringt, so dass ich ihn hoffentlich nicht verlieren werde.
![[Bild: 1_salvia_trijuga_20130823.jpg]](http://s12.postimg.org/4ngrqch19/1_salvia_trijuga_20130823.jpg)
Reichlich Saat habe ich bisher von
Salvia verbenacea (Eisenkraut Salbei), Salvia forskahloei (Balkan Salbei), Salvia officinalis (Garten Salbei). Alles winterharte Arten.
Da wandert auf jeden Fall was ins Päckchen.
![[Bild: salvia_forskahloei_20130817.jpg]](http://s22.postimg.org/ce9x3u01d/salvia_forskahloei_20130817.jpg)
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/