Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Samenmischungen von überallher ...
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Samenmischungen von überallher ...
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1
18.05.19, 21:18
In den letzten Jahren sind mir immer öfter Samentütchen durch Schenkung zuteil geworden ...
als frdl. Gaben von polit. Kandidaten oder irgendwelchen Werbefuzzis.
Im Frühjahr 2018 hatte ich so ein Tütchen auf einem Beet  ausgestreut.

Zwischen bekannten Einjährigen tauchte dann im Sommer ein schönes Pflänzchen auf, das paradoxa
als Convolvulus tricolor  identifizierte.
In diesem Jahr sind dort zwei Pflanzen aufgetaucht, die mir eher zu Stauden gehören zu scheinen.

Nr.1  sieht nach Geißbart aus
[Bild: 35784429di.jpg]

Nr. 2 ist sicher eine Malvenartige

[Bild: 35784460vj.jpg]

Ich frage mich, wer solche Samen komponiert Clown oder zusammenfegt :tongue1:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#2
02.06.19, 19:46
... die Malvenartige sieht so aus, hat viele Stängel mit vielen Knospen ... und
Malvenrost o.ä. ohne Ende. Sogar die Stiele sind befallen vgl Bildmitte oben

[Bild: 35907421cf.jpg]

Ist das wohl die Mauretanische Malve ?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#3
02.06.19, 21:05
Rost an Malve: hatte ich letztes Jahr auch. Da war sie im zweiten Jahr und wurde ziemlich hoch (mit Stab ca 1,20m). Sie hat sich da aber noch zaghaft versamt. Dieses Jahr habe ich "Nachwuchs" im Beet. Die Mama scheint nicht mehr auf die Stängel zu kommen.

Inse
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#4
25.07.20, 12:25
(02.06.19, 19:46)Gudrun schrieb:  ... die Malvenartige sieht so aus, hat viele Stängel mit vielen Knospen ... und
Malvenrost o.ä. ohne Ende. Sogar die Stiele sind befallen vgl Bildmitte oben

[Bild: 35907421cf.jpg]

Ist das wohl die Mauretanische Malve ?

Gudrun, diese Malve wächst hier als Mini-Teil! Die muss sich selbst gesät haben. Farblich kommt das fast genau hin!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#5
25.07.20, 12:46
[Bild: 39082885qn.jpg?rand=1595673626] 

Das müsste die maurische Malve sein, hab mir mal Samen von dieser und einer höher wachsenden dunklen Malve bestellt. 


[Bild: 39082887yo.jpg?rand=1595674012]
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
25.07.20, 12:53
Ja Melly, hab' auch so ein Micker-Dings.
Hatte die Mama ausgerissen, weil sie zu mächtig wurde an der Stelle ...
dieses Jahr klettert eine unter dem Boden einer Tomatenkumme raus. Wie sie da an Nährstoffe kommt,
ist mir schleierhaft.
[Bild: 39082928no.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#7
25.07.20, 13:34
Meine steht oben im Beet, was ich zurzeit brach liegen habe. Da wächst sonst nichts, außer Wildkraut natürlich. Die kommt seit zwei Jahren regelmäßig, find' ich schon recht anhänglich, deshalb darf sie auch weiter dort stehen! smile
Ein Samen davon hat sich hinter den Heizungsraum verirrt, noch mehr Mini als die oben im Garten!

Die dunkle Malve sieht aber hübsch aus, Boni!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#8
25.07.20, 15:54
Mauretanische Malve. Ich hatte 2 mächtige .. über 2 m hoch und entsprechend ausladend ...  im Gemüseland stehen. Wurden letzte Woche gehäckselt. 
Eine zartere hat ihre große Zeit noch vor sich .... falls Petrus gewogen ist. Sie steht sogar im Staudenbeet. 
Kleinen Nachwuchs verpflanze oder topfe ich. 
Dem Besuch nach zu urteilen, ist es eine sehr nahrhafte Blüherin. Schnöde gejätet wird sie nicht.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#9
25.07.20, 17:09
(18.05.19, 21:18)Gudrun schrieb:  In den letztench frage mich, wer solche Samen komponiert Clown oder zusammenfegt :tongue1:

Hmmm... ich weiß es nicht. 
Das Erste, was mir bekannt wurde, ist 'Mössinger Sommer'. Von den dortigen Stadtgärtnern konzipiert, vermute ich.
Davon hatte ich gelesen und habe in Hemer zum 1. Mal welchen blühend gesehen.
Vor 10 Jahren auf dem Weg vom Parkplatz zur LGS. Schmale Flächen bei größeren Mietshäusern waren damit besät. Ich war sehr begeistert und kam ziemlich schlecht 'vorwärts'?   :undecided:  Yarrow, weißt du das auch noch?

Der Kasseler Samenladen bietet seit einigen Jahren eine 'Kasseler Mischung' an. 
Es waren auch mal Straßenbahn-gleis-betten wild-beblumt... . fällt mir grad ein. Davon war ich auch beeindruckt und bin mal zwischendurch ausgestiegen. 

Oh, mir fällt noch mehr ein.  smile   Forumstreffen in Labenz. Wann war das denn? 
Um den Elbtunnel rum war der Mittelstreifen richtig apart bepflanzt/sät. Trotz fast-Stau konnte Bigi leider nicht so langsam fahren, dass meine unprofessionelle Kamera was Gescheites einfangen konnte. 
An schönes höheres Blau erinnere ich mich noch. Dazu Weiß und Gelb ...   :huh:  .. meine ich. 
Wir waren beide begeistert. 

Eine schöne Entwicklung im öffentlichen Grau-grün. 

So geschenkte Tüten plempern hier auch in der Kiste rum, Gudrun.  Aus einer kommt wohl diese Malve und vermutlich der Wilde Lein, der mich dieses Jahr überraschte. 
Im 1. Jahr gab es nur Buchweizen ... Massen  tongue .... an den besäten  (und gegossenen) Fleckchen.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#10
26.07.20, 09:21
Mössinger Sommer - an den habe ich gute Erinnerungen, War ganz viel linum usitatissimum drin.

Weiß jetzt aber dank Boni und dir, wie diese Malve heißt Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus