05.03.13, 13:48
Ich probiers einfach einmal, und säe sicherheitshalber ein paar Körnchen auch mit der herkömmlichen Pikiermethode an.
Ich hoffe, ich kann dann im April/Mai nur Gutes berichten....
Grundsätzlich find ich die Methode ja toll, der Keimling wächst, man füllt Erde nach, es werden mehr Wurzeln gebildet und wenn die Pflanze im Becher keinen Platz mehr hat, kann man sie als Ganzes samt dem Erballen herauslösen und einfach in den Topf setzen. Meine Befürchtung ist nur, dass der Becher zu eng für die neuen Wurzeln wird, bevor man auspflanzen kann. Und in einen größeren Becher pikieren, vor der endgültigen Auspflanzung, genau das will ich ja mir - und der Pflanze - ersparen.
Ach was - ich probiers jetzt einfach einmal.
Probieren geht über studieren, oder?
Ich hoffe, ich kann dann im April/Mai nur Gutes berichten....
Grundsätzlich find ich die Methode ja toll, der Keimling wächst, man füllt Erde nach, es werden mehr Wurzeln gebildet und wenn die Pflanze im Becher keinen Platz mehr hat, kann man sie als Ganzes samt dem Erballen herauslösen und einfach in den Topf setzen. Meine Befürchtung ist nur, dass der Becher zu eng für die neuen Wurzeln wird, bevor man auspflanzen kann. Und in einen größeren Becher pikieren, vor der endgültigen Auspflanzung, genau das will ich ja mir - und der Pflanze - ersparen.
Ach was - ich probiers jetzt einfach einmal.
Probieren geht über studieren, oder?

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.13, 13:49 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!