Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Sauerklee- Überwinterungs- Rat
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Sauerklee- Überwinterungs- Rat
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#31
10.01.21, 14:16
(30.12.20, 22:41)Angelika schrieb:  Ich habe den 

SAuerklee

Ich mag die roten Blätter mit den zartrosa Blüten sehr.

In dem Link wird erwähnt, dass er für Tee und Salatdeko verwendbar sei.

Ebenfalls erwähnt wird, dass  Literatur in K&R 1/2000 und 1/2008 zu finden wäre. Ich habe die beiden Hefte mal ausgekramt, im Heft 2008 wird nur auf die Glücksbringereigenschaft  eingegangen. 

Im anderen Heft wird schön ausführlich über die einzelnen Sauerklee-Arten geschrieben. Einmal heißt es im Text, dass Oxalis tuberosa essbar sei, bei den anderen Sorten gehen sie einerseits nicht drauf ein, andererseits steht geschrieben, dass Sauerklee (pauschal, nicht sortenspezifisch erwähnt) zwar keine offizielle Heilpflanze sei, aber Tee aus dem frischen Kraut würde für verschiedene Krankheiten helfen, gesüßt wäre er ein guter Durstlöscher und Salat könne man auch garnieren, da Sauerklee nicht giftig sei.

Beim gockeln habe ich beim roten Klee Ähnliches gefunden.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#32
10.01.21, 14:19
Willst du ihn nun überwintern oder verwenden?

Fürs Überwinter hab ich Ratschläge:-)
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#33
10.01.21, 14:23
Ich ?

Weder noch, bzw. Ich überwintere ihn ja seit Jahren.

War Antwort auf lavendulas Frage, ob der Rote essbar sei.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#34
10.01.21, 14:26
Alles o.k.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#35
10.01.21, 20:14
(10.01.21, 14:19)paradoxa schrieb:  Fürs Überwinter hab ich Ratschläge:-)

Bitte immer gerne! smile

Ist ja auch ein Unterschied, ob man den als Kübelpflanze oder als Zimmerpflanze ziehen will, nehme ich an.
Meiner lebt ja ein Kübelpflanzenleben, steht momentan trocken irgendwo zwischen den anderen Kübelpflanzen knapp frostfrei im Stall.

Mit dem roten habe ich keine Erfahrung. Zumindest ist es aber nicht der, dessen Rübchen man essen kann.
Die gibt es nur beim typischen "Silvester-Glücksklee" mit grünen Blättern oder mit grünen Blättern und braunroter bis schwarzer Zeichnung 'Iron Cross' (Oxalis tetrapylla oder synonym Oxalis deppei).
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus