22.02.16, 17:28
Hi
Die Schachbrettblume oder Kiebitzei (Fritillaria meleagris) gehört für mich zu den schönsten einheimischen Wildpflanzen.
Diese Bilder habe ich von einer vorgezogenen Topfpflanze gemacht. Im Garten sind sie noch nicht so weit. Auch tun sie sich schwer. Ich weiß nicht ob sie Wühlmäusen zum Opfer fallen oder ihnen die Bodenchemie nicht behagt.
Der erste, lateinische Name kommt von dem Wort für den Würfelbecher, vielleicht wegen der Quadrate, der zweite weist auf ein ähnliches Muster beim Perlhuhn hin. Weiß jemand, was dessen Name mit dem griechischen Sagenheld Meleagros zu tun hat?
![[Bild: K1024_DSC01548.jpg]](http://s7.postimg.org/rdgpt7ltj/K1024_DSC01548.jpg)
![[Bild: K1024_DSC01549.jpg]](http://s7.postimg.org/jlzzunho7/K1024_DSC01549.jpg)
![[Bild: K1024_DSC01553.jpg]](http://s7.postimg.org/3p17xxp9z/K1024_DSC01553.jpg)
MfG.
Wolfgang
Die Schachbrettblume oder Kiebitzei (Fritillaria meleagris) gehört für mich zu den schönsten einheimischen Wildpflanzen.
Diese Bilder habe ich von einer vorgezogenen Topfpflanze gemacht. Im Garten sind sie noch nicht so weit. Auch tun sie sich schwer. Ich weiß nicht ob sie Wühlmäusen zum Opfer fallen oder ihnen die Bodenchemie nicht behagt.
Der erste, lateinische Name kommt von dem Wort für den Würfelbecher, vielleicht wegen der Quadrate, der zweite weist auf ein ähnliches Muster beim Perlhuhn hin. Weiß jemand, was dessen Name mit dem griechischen Sagenheld Meleagros zu tun hat?
![[Bild: K1024_DSC01548.jpg]](http://s7.postimg.org/rdgpt7ltj/K1024_DSC01548.jpg)
![[Bild: K1024_DSC01549.jpg]](http://s7.postimg.org/jlzzunho7/K1024_DSC01549.jpg)
![[Bild: K1024_DSC01553.jpg]](http://s7.postimg.org/3p17xxp9z/K1024_DSC01553.jpg)
MfG.
Wolfgang
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.16, 17:29 von Naturgärtner.)
natura magistra artis