Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#291
02.09.20, 21:51
Danke, Vanda! Ich finde das total interessant!!! So schöne Falter!!!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#292
02.09.20, 22:00
Danke, Vanda, den kenne ich auch.
Aber wenn er das hier nicht möchte, will ich ihn nicht ärgern. Ich bin ihm ja so dankbar, dass ich meine kleine Rabatte so bepflanzen darf, wie ich das möchte.  Im übrigen hat er selbst viel für Natur übrig. Er hat außerhalb noch einen großen Garten, in dem er viel Naturschutz umsetzt.

Aber weil in meinem Beet schon 2 Rosen , eine (echte) Zypresse,und am Rand ein Aprikosenbaum standen, setze ich halt drumrum schöne Blumen, die mir wichtig sind. Sie gedeihen auch! Aber ein auch kleiner Busch passt da nicht mehr rein.

Aber; in diesem Jahr sind schon viel mehr Insekten, Bienen und Hummeln, ( einmal habe ich sogar ein Taubenschwänzchen gesehen,) gekommen und ich hoffe, dass im Lauf der Zeit noch mehr kommen.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#293
02.09.20, 23:29
Gestern habe ich mich über ein Insekt im Garten gewundert und dachte im ersten Moment, was das für eine seltsame Fliege ist. Von der Größe her wie eine sehr große Fleischfliege, jedoch mit gelbem, hinteren Rumpf. Das muss eine Igelfliege gewesen sein. Vielleicht schaffe ich es, dieses seltsame Insekt zu fotografieren, falls es nochmals bei uns auf einer Mutterkrautblüte sitzt.

An einer Rose konnte ich über 6 Stunden beobachten, wie die folgende Raupe sich den Magen füllte. Die Raupe verschmähte den Neuaustrieb und hat nur Rosenrostlaub verspeist. Dies wäre in den nächsten Tagen sowieso abgefallen. Ich bin schon gespannt, ob ich diese Raupe morgen wieder beobachten kann. Wegen mir darf die Hübsche gerne weiteres, auch gesundes Laub an dieser Rose verspeisen. Es ist genug da.

Sicher erkennt sie jemand von Euch [Bild: 39354681xf.jpg]

[Bild: 39354690bf.jpg] damit Raupe x einen Namen bekommt.

05.09.2020 Danke an mercurius für die Bestimmung der Raupe x = Pfeileule.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.20, 02:39 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#294
03.09.20, 06:46
Hallo Gerardo,

das ist eine Pfeileulen-Raupe.
Die findet man um diese Jahreszeit oft an Rosen..
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#295
03.09.20, 14:16
Pfeileule
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#296
03.09.20, 14:24
(02.09.20, 22:00)lavandula schrieb:  ...
Aber; in diesem Jahr sind schon viel mehr Insekten, Bienen und Hummeln, ( einmal habe ich sogar ein Taubenschwänzchen gesehen,) gekommen und ich hoffe, dass im Lauf der Zeit noch mehr kommen.

Ganz bestimmt werden es immer mehr werden !
Wenn es insektenfreundliche Pflanzen gibt, dann spricht sich das sehr schnell herum  smile
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#297
03.09.20, 14:33
vanda,


den Schönbär hast Du sehr gut erwischt  smile
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#298
03.09.20, 14:53
Nachdem sich hier jetzt endlich mal wieder die Sonne zeigt, sind massig kleine und große Kohlweißlinge unterwegs.
Die großen mag ich ja sehr  :heart:
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.131
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#299
03.09.20, 16:41
Bei mir zeigen sich seit heute morgen nur Regentropfen ohne Schmetterlinge und Sonne. Regen wird gebraucht, aber nicht gerade wenn ich arbeiten will...
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#300
03.09.20, 19:24
(02.09.20, 21:22)vanda schrieb:  Ansonsten noch für Gudrune:
[Bild: 39353070af.jpg]
Kleiner Feuerfalter nebst Igelfliege auf Kalimeris 'Madiva'. Die Kalimeris ist ein wahrer Insektenmagnet und blüht sehr lange.
Ich habe etwa 3 Quadratmeter davon (3 Pflanzen), an sonnigen Tagen schwirren da Hunderte Fliegen, kleine und große Bienen und Falter drauf herum.


Danke, vanda, für das fotogene Herzeken! Hatte den hier bewusst noch nie gesehen. An der Igelfliege ist ja auch gut die "Größe" einzuschätzen.
 
Unnu mussich schon wieder "Kalimeris Madiva" gockeln ... dieses Forum ist einfach schrecklich in vielerlei Hinsicht   Clown

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus