17.02.23, 07:46
Schnitt- und Fällmaßnahmen prinzipiell bis 28.02., wenn das Wetter mitspielt und man gut vorher nach "Bewohnern" schaut, kann man auch noch Anfang März in die Hecken. Ist bei uns auf Arbeit jedes Jahr das Problem, wir schaffen einfach nicht alles im Winter
Zuhause muss unbedingt der Sommerflieder runtergeschnitten werden, aber nun ist schon wieder Sturm und Regen angesagt, da fehlt mir auch ein wenig die Lust. Den Bauernjasmin werde ich auch noch einkürzen, die langen Zweige verdunkeln mir meinen HWR zu doll, da muss ich manchmal sogar über Tag Licht anmachen.
Bei uns darf noch Schnittgut im März verbrannt werden, da kann man die Uhr nach stellen, pünktlich am 1. gehen morgens um 8 die ersten Feuer an. Lt. Satzung begrenzt auf 2 h, bei einigen Leuten hat man das Gefühl, das Feuer brennt durchgehend. Wird auch gerne als Müllverbrennung genutzt. Ob nass oder trocken, egal, da ziehen Rauchschwaden über die Dörfer, voll eklig. Ich hänge im März keine Wäsche raus...

Zuhause muss unbedingt der Sommerflieder runtergeschnitten werden, aber nun ist schon wieder Sturm und Regen angesagt, da fehlt mir auch ein wenig die Lust. Den Bauernjasmin werde ich auch noch einkürzen, die langen Zweige verdunkeln mir meinen HWR zu doll, da muss ich manchmal sogar über Tag Licht anmachen.
Bei uns darf noch Schnittgut im März verbrannt werden, da kann man die Uhr nach stellen, pünktlich am 1. gehen morgens um 8 die ersten Feuer an. Lt. Satzung begrenzt auf 2 h, bei einigen Leuten hat man das Gefühl, das Feuer brennt durchgehend. Wird auch gerne als Müllverbrennung genutzt. Ob nass oder trocken, egal, da ziehen Rauchschwaden über die Dörfer, voll eklig. Ich hänge im März keine Wäsche raus...