Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Schnittmaßnahmen im Garten
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Schnittmaßnahmen im Garten
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#31
23.02.23, 15:28
So, wie ich es momentan sehe, werden wir wohl unsere Schnittmaßnahmen zunächst einmal hinten anstellen. Heute Morgen sammelte Frau Amsel munter Zweige und Geäst vor meinem Küchenfenster. Da können wir ihr doch nicht noch die restlichen Kirschlorbeer kürzen, vor allem nicht bei der Anzahl der Vögel, die sich momentan hier breit machen. Gestern haben die Stadtangestellten noch ganz auf die Schnelle Hecken auf unserem Nachbargrundstück gestutzt, aber radikal. Sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus. :whistling:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.276
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#32
23.02.23, 17:20
Was bei mir zuviel ist, wächst alles nach innen, so dass Gartenhelferlein und ich das händisch - hoffentlich demnächst - erledigen können.
Hier ringsum wird "fröhlich" gegen alle Naturerfordernisse mit diesen lauten Motordingern geschnitten wie bekloppt. Sprach mal mit meinem Heckenschneider und Rasenvertikutierer darüber ( der ist ausgebildeter Gartenlandschaftsbauer - leider schon so alt wie ich ).
Er meinte, "wo kein Kläger, auch kein Richter".

Naja ... selber denken ist auch nicht ungefährlich, wie wir ja in den letzten Jahren lernen dürfen.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.471
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#33
23.02.23, 17:49
Hier schneide ich nix mehr was ich vorhatte. Bis ich wieder besser dran bin, ist es zu spät und außerdem mache ich den Garten ja nicht nur für mich, sondern auch für die Tiere, die hier wohnen oder ihn nutzen.
Früher war der Garten schön und ordentlich, heute ist er nicht mehr so ordentlich, aber auch schön, nur anders und ich lasse vieles zu, weil es Vögeln und Wildbienen nützt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#34
23.02.23, 23:13
Ordnung liegt im Auge des Betrachters, Barbara. :laugh: Hier gibt's oft Diskussionen, weil unser Sohn und ich ein anderes Schnittschema bevorzugen als mein GG, wir lassen mehr stehen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus