Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Selbstbleichender Bleich-Sellerie bleibt grün !

Ansichts-Optionen
Selbstbleichender Bleich-Sellerie bleibt grün !
Ines
Unregistriert
 
#1
06.09.11, 11:19
Liebe Rosenkrauter, Krautröslein oder ....

ich habe dieses Jahr Garten-Premiere mit Bleichsellerie.

Nun müßte er so langsam erntereif sein, aber ich warte immer noch aufs Bleichwerden. Dabei habe ich extra eine selbstbleichende Sorte gesetzt.

Habe ich was falsch gemacht, muß ich den doch einwickeln, oder habe ich mir das einfach falsch vorgestellt?

Die Stangen sind immer noch grün - und nu?:noidea:


LG

Ines
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#2
08.09.11, 10:50
............. schuuuhubs!

Und ein Bildchen dazu:


[Bild: u8c3nokht3vi.jpg]

Ich finde den ganz schön grün. :undecided:

LG

Ines
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#3
08.09.11, 12:14
(06.09.11, 11:19)Ines schrieb:  Die Stangen sind immer noch grün - und nu?:noidea:

...tja, da hilft wohl nur Chlorbleiche...ob das wohl etws auf den Geschmack gehen könnte:laugh:
Sollten selbstbleichende Arten nicht von vornherein cremegelbe Stiele haben? Vielleicht ist Deiner doch nicht selbstbleichend?
Liebe Grüße
Libellenzauber

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#4
09.09.11, 01:55
(08.09.11, 12:14)Libellenzauber schrieb:  ...tja, da hilft wohl nur Chlorbleiche...ob das wohl etws auf den Geschmack gehen könnte:laugh:


Ah, ja! Danke für den Tipp!
Aber eigentlich meinte ich einwickeln, nicht einweichen! :blink:

Zitat:Sollten selbstbleichende Arten nicht von vornherein cremegelbe Stiele haben? Vielleicht ist Deiner doch nicht selbstbleichend?

Welche Farbe die nun eigentlich von vornherein haben sollen, da gibt es gefühlte 1000 Infos zu im Internet. Nur keine, die mich schlauer macht.
Vielleicht machen die Bleichsellerie ja erst noch eine Umfrage, bevor sie sich festlegen?:whistling:

Und wenn meiner nicht selbstbleichend wäre, dann müßte der Fehler schon im Anzuchtbetrieb entstanden sein.
Die Gärtnerei, in der ich die Jungpflanzen gekauft habe, hatte nur diese eine Sorte - mit Etikett 'Tango' (Kiepenk€rl).

Aber der Kerl mit der Kippe scheint das ja selbst nicht genau zu wissen.
Bei den Jungpflanzen ist der knallgrün abgebildet, beim Saatgut wesentlich bleicher. Guckst Du!

Wattenu?:huh:

Hat denn außer mir niemand Stangensellerie im Garten und weiß was dazu?

Ratlose Grüße

Ines

Zitieren
Gesine
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 44
Themen: 2
Registriert seit: 09 2011
#5
09.09.11, 08:31
Hola Ines,
Du könntest mal versuchen dem Sellerie für einige Zeit eine Papiermanschette zu verpassen. Durch den Lichtmangel müssten die Stiele bleich werden.
Grüssle
Gesine

Grüßle aus dem sonnigen Süden
http://www.fuente-de-santa-maria.de
Homepage Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#6
09.09.11, 09:34
Also, ich glaube, die haben sich bei der Bezeichnung vertan.

Früher wurde Sellerie extra mit Papier abgedeckt oder man häufte Erde rundum an, damit er bleich wurde. Die selbstbleichenden sollten sich eigentlich doch gar nicht erst kräftig grün färben, dachte ich.

Liebe Grüße



Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
antonia
Unregistriert
 
#7
09.09.11, 13:13
Bei Kipenkerl kannst Du doch Fragen Stellen,hast Du das schon mal probiert:huh:
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#8
09.09.11, 14:20
(09.09.11, 13:13)antonia schrieb:  Bei Kipenkerl kannst Du doch Fragen Stellen,hast Du das schon mal probiert:huh:

Happich, Antonia!
Schon früher mal, wegen anderer Sachen. Nur dauerte das mit der Antwort jedesmal so lange - so lange wollte ich jetzt beim Sellerie nicht warten. :thumbdown:

Aber ich habe auch gesehen, daß sie diese Sellerie-Sorte inzwischen nicht mehr als 'selbstbleichend' auf dem Etikett ausweisen. In den Kulturhinweisen zum Saatgut steht es aber noch drin.

Hoffentlich ist es jetzt nicht schon zu spät für eine Manschette . :huh1:

LG

Ines
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#9
09.09.11, 14:26
(09.09.11, 14:20)Ines schrieb:  
(09.09.11, 13:13)antonia schrieb:  Bei Kipenkerl kannst Du doch Fragen Stellen,hast Du das schon mal probiert:huh:

Happich, Antonia!
Schon früher mal, wegen anderer Sachen. Nur dauerte das mit der Antwort jedesmal so lange - so lange wollte ich jetzt beim Sellerie nicht warten. :thumbdown:

Aber ich habe auch gesehen, daß sie diese Sellerie-Sorte inzwischen nicht mehr als 'selbstbleichend' auf dem Etikett ausweisen. In den Kulturhinweisen zum Saatgut steht es aber noch drin.

Hoffentlich ist es jetzt nicht schon zu spät für eine Manschette . :huh1:

LG

Ines


... die sollten den Zusatz "Vielleicht-möglicherweise-Selbstbleichend" dazuschreiben:laugh::laugh:

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus