10.11.15, 20:26
In unserem Garten war ja am Anfang eine hohe Hecke aus Büschen als Sichtschutz. Allerdings war diese auch ca. 2,50 Meter breit und von daher wurde sie entfernt um etwas mehr Gartenland zu haben.
Dafür wurde dann erstmal ein selbstgebastelter Sichtschutz gezogen, der allerdings nicht sehr stabil ist und den der letzte Winter fast geschafft hat.
Nun muss doch was professionelles her.
Allerdings ist das auch nicht ganz billig.
Jetzt hat mich eine Freundin auf die Idee gebracht, hohes Schilfrohr anzupflanzen.
Angeblich soll es da eine Sorte geben, die nicht wuchert und keine unterirdischen Ausläufer macht.
Kennt jemand so etwas und kann das bestätigen?
Weil ich inzwischen im Abstand von ca 2 Meter entfernt von der Hecke Heidelbeeren und Stachelbeeren gesetzt habe und die sollen auch gerne dort bleiben und nicht unterwandert werden.
Dafür wurde dann erstmal ein selbstgebastelter Sichtschutz gezogen, der allerdings nicht sehr stabil ist und den der letzte Winter fast geschafft hat.
Nun muss doch was professionelles her.
Allerdings ist das auch nicht ganz billig.
Jetzt hat mich eine Freundin auf die Idee gebracht, hohes Schilfrohr anzupflanzen.
Angeblich soll es da eine Sorte geben, die nicht wuchert und keine unterirdischen Ausläufer macht.
Kennt jemand so etwas und kann das bestätigen?
Weil ich inzwischen im Abstand von ca 2 Meter entfernt von der Hecke Heidelbeeren und Stachelbeeren gesetzt habe und die sollen auch gerne dort bleiben und nicht unterwandert werden.
An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.


Und auf dieser Seite werden auch Fragen wie Abstand und Pflege erklärt
hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter... allerdings werden die meisten Gräser, die hoch werden, eben mit der Zeit auch recht breit (bei Miscanthus braucht eine Pflanze mindestens 1 qm), und wenn Du in 2m Entfernung schon was gepflanzt hast, wird das auf lange Sicht wohl immer schwierig werden mit den Riesen... ![[Bild: IMG_5128.jpg]](http://s18.postimg.org/4wu2vfu11/IMG_5128.jpg)
nee, so war das nicht gemeint - da hätte ich mich sonst auch kürzer fassen können 
. Bisher war nur ein ganz niedriger Maschendrahtzaun dazwischen, man hat oft nett "über'n Zaun geplauscht". Sehr schade, aber jetzt überlegen wir auch schon ewig, wie man das am Schönsten und Günstigsten lösen kann. Ich denke, wir werden auch Flechtelemente anbringen, aber nach zweien immer etwas Abstand lassen und irgendwas dazwischensetzen, sonst hat man so ein "eingesperrtes" Gefühl. Vielleicht aufrecht gestellte, schmale Baustahlmatten mit verschiedenen Clematis oder schnellrankenden Bohnen oder sowas in der Art...