Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Soßen ... bes. zu Kartoffeln
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Soßen ... bes. zu Kartoffeln
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#21
12.11.21, 11:12
(11.11.21, 14:31)Brumsummsel schrieb:  "Das Essen hat mir gut geschmeckt und ich hab mir alle Finger geleckt"

der Spruch hat mich jetzt an meinen Opa erinnert, der immer bei uns zu Hause mitgegessen hat. Er sagte immer "es hat sehr gut geschmeckt, ein Lob der Köchin" aber meine Mutter hat das nie richtig gefreut, weil er nach dem Essen immer in seine Küche ging, sich einen Streifen Brot abschnitt, dick Marmelade drauf tat und das aß. Er war halt auch eine Schnäägschniss  :lol: und brauchte einen Nachtisch  Nyam
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.21, 11:13 von Orchi.)

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#22
12.11.21, 12:59
Ich bin ja Philadephia-Fan.
Wenn ich z.B. Erdäpfel zu kurz gebratenem Fleisch reichen will, dann kommt ein großer Stich Philadelphia in den Bratensatz der Pfanne.
Schmurgeln, bis sich Bratensatz und Ph. zu einer hellbraunen Sauce verbunden haben.
Würzen nach Belieben, mit Pfeffer, Kräutern, etc. 
Salz ist meist nicht mehr notwendig, das ist im Ph. enthalten.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.285
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#23
17.01.23, 16:18
Heute was Neues zum Andicken von Soßen gelernt. Da kannste alt werden wie eine Methusalemine, und das Lernen hört nicht auf. Yes
Braune Soßenvorräte gibt's nicht mehr. Also wurde heute Rindergulasch eingekauft ...
Fand ein Rezept, in dem zuerst das Fleisch ohne weitere Zugaben scharf angebraten wird. Das gebräunte Fleisch wird rausgefischt und beiseite gepackt.
Im gleichen Topf werden dann etwa hälftig ( zum Fleischgewicht) in Scheiben geschnittene Zwiebeln braun gebraten, mit Balsamicoessig abgelöscht, mit Wasser ( oder Brühe ) aufgegossen, gewürzt mit allem, was man mag, einmal aufgekocht und anschließend weichgeschmurgelt.
Dann kommt der Pürierstab zum Einsatz, das Fleisch wieder in den Topf und leise 3 h vor sich hin schmurgeln lassen.
Es schmurgelt jetzt seit gut 2 1/2 Stunden ... die Soße ist wunderbar sämig, das Fleisch eigentlich schon gar.
Hab' jetzt beschlossen, das solange schmurgeln zu lassen, bis ich auch die Fleischbröckchen mit dem Rührstab kleinmachen kann - umso mehr Grundsubstanz kommt dabei raus und kann noch mit Bärbels Rippchensoße weiter ergänzt werden.

- muss ja auf den viertägigen Tripp der Kölner Mischpoke um den Rosenmontag herum vorbereitet sein -

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.684
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#24
17.01.23, 19:07
Fällt das Fleisch nicht schon auseinander nach dieser Schmurgelzeit? Dann braucht es den Rührstab doch nicht. Wir haben das oft bei unserm Hofbauern, dass das Fleisch so zart ist, dass es wirklich auseinander fällt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus